1,99 €
Statt 17,90 €**
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
Statt 17,90 €**
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,90 €****
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,90 €****
1,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Junggesellenwirtschaft", einem Werk des französischen Schriftstellers Honoré de Balzac, werden die Intrigen und Beziehungen in der Pariser Gesellschaft des 19. Jahrhunderts beleuchtet. Balzac verwendet einen detailreichen und realistischen Schreibstil, der es dem Leser ermöglicht, tief in die Welt der Charaktere einzutauchen. Das Buch gehört zum literarischen Realismus und wurde Teil von Balzacs monumentalem Werk "Die menschliche Komödie", das die gesamte Gesellschaft seiner Zeit porträtiert. In dieser Erzählung werden die Konventionen der Liebe, Ehe und Klassenunterschiede auf subtile…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.12MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Junggesellenwirtschaft", einem Werk des französischen Schriftstellers Honoré de Balzac, werden die Intrigen und Beziehungen in der Pariser Gesellschaft des 19. Jahrhunderts beleuchtet. Balzac verwendet einen detailreichen und realistischen Schreibstil, der es dem Leser ermöglicht, tief in die Welt der Charaktere einzutauchen. Das Buch gehört zum literarischen Realismus und wurde Teil von Balzacs monumentalem Werk "Die menschliche Komödie", das die gesamte Gesellschaft seiner Zeit porträtiert. In dieser Erzählung werden die Konventionen der Liebe, Ehe und Klassenunterschiede auf subtile Weise analysiert und dargestellt. Balzacs Schreibstil zeichnet sich durch seinen psychologischen Tiefgang und die präzise Darstellung sozialer Strukturen aus.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren am 20.5.1799 in Tours, gestorben am 18.8.1850 in Paris. Geboren als Sohn eines Rechtsanwalts, verbrachte er eine freudlose Kindheit; die ersten vier Jahre unter der Obhut einer Amme, vom 7. bis 14. Jahr in einer strengen Klosterschule. Bis 1816 lebte er in einem Internat in Paris. Danach studierte er Jura an der Sorbonne und arbeitete nebenbei als Gehilfe in einem Anwaltsbüro. Nach Abschluß der ersten juristischen Prüfung weigerte er sich, Notar zu werden. Unter verschiedenen Pseudonymen verfaßte er von 1822 bis 1825 über 20 Kolportageromane, von denen er kärglich lebte. Mit 23 lernte er die 45jährige Mme. de Berry kennen, die für lange Zeit seine mütterliche Geliebte wurde. Gewagte Spekulationen als Verleger und Drucker führten ihn 1827 zum Bankrott mit riesigen Schulden, die ihn lebenslang belasteten. Nach dem ersten literarischen Erfolg 1829 wurde er zum beliebten und berühmten Autor.