-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 23MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Ansgar KleinSubkultur und Subversion (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Klaus HornGesundheitsverhalten und Krankheitsgewinn (eBook, PDF)33,26 €
- -26%11Die Jugend (eBook, PDF)36,99 €
- -40%11Klaus-Jürgen TillmannJugend weiblich - Jugend männlich (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Anne Claire GroffmannDas unvollendete Drama (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Ilse Dröge-ModelmogDie zwei Ordnungen (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Ingrid MietheFrauen in der DDR-Opposition (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11
- -30%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 229
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322857811
- Artikelnr.: 53098883
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorwort.- 1 Einleitung: Gewalt als geschichtliches Substrat der Szenesubkultur.- 2 Theoretischer Ansatz und empirische Vorgehensweist.- 2.1 Untersuchungskonzeption: Heroinszene und Populärkultur.- 2.2 Die materielle Kultur der Heroinszene: Alltag, Erfahrungen, Entwürfe.- 2.3 Wunschproduktion.- 2.4 Lebensgeschichten: Erfahrungen im Sich-Erinnern.- 3 Die Dispositive der Macht: Wodurch die Fixer dazu gebracht werden, das zu sein, was sie sind.- 3.1 Der institutionalisierte Diskurs der Macht: Normalität und soziale Kontrolle.- 3.2 Die diskursiven Beziehungen von Heroinszene und Drogeninstitutionen.- 3.3 Die Sündenbockfunktion: die Aufteilung der Welt in Gut und Böse.- 3.4 Kolonisator und Kolonisierter: Über die Erfahrung des Widerspruchs von eigener und fremder Kultur.- 4 Lebensgeschichten: Versuche von Fixern, etwas aus dem zu machen, was aus ihnen gemacht worden ist.- 4.1 Nach der Haftentlassung: Auf der Suche nach dem Leben zwischen ?Normalität? und ?Anmache? der Szene.- 4.2 Der Kämpfer: ?Ich war die Revolution.?.- 4.3 Das Opfer: ?Ich, Ulla, Fixer?..- 5 Kolonialisierte Mentalität und Habitus.- 5.1 JunMe-Maschinen.- 5.2 Anders leben.- 5.3 Freiwillige Knechtschaft.- Anmerkungen.- Literatur.
Vorwort.- 1 Einleitung: Gewalt als geschichtliches Substrat der Szenesubkultur.- 2 Theoretischer Ansatz und empirische Vorgehensweist.- 2.1 Untersuchungskonzeption: Heroinszene und Populärkultur.- 2.2 Die materielle Kultur der Heroinszene: Alltag, Erfahrungen, Entwürfe.- 2.3 Wunschproduktion.- 2.4 Lebensgeschichten: Erfahrungen im Sich-Erinnern.- 3 Die Dispositive der Macht: Wodurch die Fixer dazu gebracht werden, das zu sein, was sie sind.- 3.1 Der institutionalisierte Diskurs der Macht: Normalität und soziale Kontrolle.- 3.2 Die diskursiven Beziehungen von Heroinszene und Drogeninstitutionen.- 3.3 Die Sündenbockfunktion: die Aufteilung der Welt in Gut und Böse.- 3.4 Kolonisator und Kolonisierter: Über die Erfahrung des Widerspruchs von eigener und fremder Kultur.- 4 Lebensgeschichten: Versuche von Fixern, etwas aus dem zu machen, was aus ihnen gemacht worden ist.- 4.1 Nach der Haftentlassung: Auf der Suche nach dem Leben zwischen ?Normalität? und ?Anmache? der Szene.- 4.2 Der Kämpfer: ?Ich war die Revolution.?.- 4.3 Das Opfer: ?Ich, Ulla, Fixer?..- 5 Kolonialisierte Mentalität und Habitus.- 5.1 JunMe-Maschinen.- 5.2 Anders leben.- 5.3 Freiwillige Knechtschaft.- Anmerkungen.- Literatur.