5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: ohne, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird die Frage behandelt, ob eine Fremdgeschichte zur Eigengeschichte gemacht werden kann. Dabei wird den daraus folgenden Fragen nachgegangen, warum so etwas passieren sollte und wie eine solche Situation entstehen kann. Untersucht wird in erster Linie der Film "Stories We Tell" von Sarah Polley, welcher mit den theoretischen Gedanken Wilhelm Schapps angereichert wird. Auf diesem Weg soll eine Verbindung zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: ohne, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird die Frage behandelt, ob eine Fremdgeschichte zur Eigengeschichte gemacht werden kann. Dabei wird den daraus folgenden Fragen nachgegangen, warum so etwas passieren sollte und wie eine solche Situation entstehen kann. Untersucht wird in erster Linie der Film "Stories We Tell" von Sarah Polley, welcher mit den theoretischen Gedanken Wilhelm Schapps angereichert wird. Auf diesem Weg soll eine Verbindung zwischen beiden Vorgehensweisen, Aussagen und Theorien hergestellt werden, die bei der Bearbeitung der Fragestellung von Nutzen sind.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.