Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophieren lernen: Methodische Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung "Was ist Aufklärung?" Diese Frage beschäftigte die Aufklärer noch, als der Begriff schon längst zum Schlagwort der eigenen Epoche geworden war.1 "Indem die Aufklärer sowohl von der Bildungsfähigkeit des Menschen überzeugt waren, als auch ihr eigenes Zeitalter als aufgeklärter beurteilten denn die Zeit ihrer Väter und Vorväter, gingen sie von der Möglichkeit des Fortschrittes in der Geschichte aus."2 Dabei waren sich die zeitgenössischen Autoren keineswegs einig über die Beurteilung ihrer eigenen Zeit und der genauen Definition der Begrifflichkeit "Aufklärung". Ein Zustand der Aufgeklärtheit wurde erst durch die von Kant geforderte "Reform der Denkungsart" realisiert, die zum Selbstdenken führen sollte. Erst das Vorhandensein eines solchen Zustandes ermöglichte es, diesen mit Inhalten zu füllen und darüber zu definieren. "Solange das nicht geschah, blieb bei Kant und anderen Autoren der Begriff Aufklärung tatsächlich auf eine oft irritierende Weise mehrdeutig."3 In der hier vorliegenden Arbeit möchte ich einen historischen Überblick über die Epoche der Aufklärung geben und vor allem auf Kants Definition der Aufklärung eingehen. Dabei werde ich besonders auf seine 1784 in der "Berlinischen Monatsschrift" veröffentlichte Abhandlung "Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?" Bezug nehmen. Dazu werde ich zuerst einen allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Aufklärung geben und dann speziell den Verlauf der deutschen Aufklärung skizzieren. Weiterhin werde ich auf Kant und sein Werk eingehen, das zeitlich und kontextuell in die Phase der Spätaufklärung fällt, um dann aufzuzeigen, warum gerade dieser Aufsatz für die Entwicklung und das Selbstverständnis der Aufklärung ausschlaggebend war. Im letzten Teil meiner Arbeit werde ich dann klären, warum Aufklärung ohne Aufklärung über die Aufklärung nicht möglich ist, und wie Kant zu diesem Problem stand. -------- 1 Vgl. Möller, Horst : Vernunft und Kritik, Deutsche Aufklärung im 17. und 18. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1986, S. 11 2 Möller, H. Vernunft, S. 16 3 Möller, H. Vernunft, S. 17
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.