Mit der philosophischen Analyse der Vorlesungsnachschrift, die bislang von Forschern unter rechts-, moral- und kulturphilosophischen Aspekten nur in Ansätzen untersucht wurde, soll durch die Bestimmung des Verhältnisses von Recht und Moral eine grundlegende theoretische Vorarbeit für einen internationalen Dialog über die normativen Grundlagen des modernen Rechtsstaates geleistet werden.
Nach der Wiederentdeckung der normativen Ethik Kants sowie seines politischen Denkens in der internationalen Kantforschung und den "Humanities" vervollständigt die Neubewertung der Rechtslehre die Renaissance der praktischen Philosophie Kants - sicherlich eines der wichtigsten Phänomene der moralischen und der Rechts-Kultur unserer Zeit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.