Im Rahmen dieser Modelle wird nachgewiesen, dass sich die Haushaltsgruppen vollkommen unterschiedlich entwickeln können. Insbesondere dann, wenn die Kapitalertragsrate größer ist als das Wirtschaftswachstum, kann eine zunehmende Konzentration der Vermögen bei den wohlhabenden zulasten der Vermögen der übrigen Haushaltsgruppen auftreten.
Im letzten Teil des Buches wird der Einfluss von Einkommen- und Kapitalertragssteuern auf die Vermögensverteilung untersucht und es wird sich zeigen, dass insbesondere eine angepasste Besteuerung von Kapitalerträgen die Vermögenskonzentration erheblich reduzieren könnte.
Der Inhalt
- Klassische Wachstumsmodelle
- Zeitstetige Kreislaufmodelle
- Lorenzkurven und Gini-Koeffizienten
- Zeitdiskrete Kreislaufmodelle
- Einbeziehung von Einkommen- und Kapitalertragssteuern
Der Autor
Jürgen Kremer ist Professor für Mathematik an der Hochschule Koblenz. Er studierte Physik an der Universität Bonn und promovierte in Mathematik an der Technischen Universität in Berlin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.