1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie" beleuchtet Karl Marx die Grundlagen der politischen Philosophie Hegels und entblößt die ideologischen Widersprüche, die in dessen Rechtsauffassungen stecken. Marx verwendet einen klaren, analytischen Stil, der sowohl philosophische als auch ökonomische Ansätze miteinander verknüpft. In diesem Werk kritisiert er die Hegelsche Idee des Staates als eine Selbstverständlichkeit, die die soziale Realität verschleiert und die Bedürfnisse der Menschen ignoriert. Er schärft das Bewusstsein für die gesellschaftlichen Bedingungen, die den rechtlichen und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.64MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie" beleuchtet Karl Marx die Grundlagen der politischen Philosophie Hegels und entblößt die ideologischen Widersprüche, die in dessen Rechtsauffassungen stecken. Marx verwendet einen klaren, analytischen Stil, der sowohl philosophische als auch ökonomische Ansätze miteinander verknüpft. In diesem Werk kritisiert er die Hegelsche Idee des Staates als eine Selbstverständlichkeit, die die soziale Realität verschleiert und die Bedürfnisse der Menschen ignoriert. Er schärft das Bewusstsein für die gesellschaftlichen Bedingungen, die den rechtlichen und politischen Überbau mitprägen und plädiert für eine materialistische Auffassung des Rechts, die die soziale Wirklichkeit in den Mittelpunkt stellt. Karl Marx (1818-1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom und Gesellschaftstheoretiker, dessen Ideen die Grundlage für das marxistische Denken prägen. Seine kritische Auseinandersetzung mit Hegels Werk spiegelt nicht nur seine intellektuellen Debatten, sondern auch die sozialen und politischen Umwälzungen seiner Zeit wider. Marx wurde in einer Epoche geboren, die durch industrielle Revolution und Klassenkämpfe geprägt war, was ihm eine einzigartige Perspektive auf das Zusammenspiel von Recht, Staat und Gesellschaft verlieh. Dieses Buch ist nicht nur ein Schlüsseltext für das Verständnis der politischen Philosophie des 19. Jahrhunderts, sondern auch ein unverzichtbares Werk für Leser, die sich mit der Entwicklung der Gesellschaftstheorien beschäftigen möchten. Marx' tiefgreifende Analysen laden dazu ein, die grundlegenden Fragestellungen zu Recht und Gesellschaft neu zu denken und eröffnen Perspektiven für die kritische Reflexion über die moderne Welt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.