Der Inhalt
- Welche Faktoren beeinflussen Schlaf positiv? Was stört ihn?
- Welcher Art sind die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen von schlechtem Schlaf oder gestörtem Wach-Ruhe-Rhythmus?
- Die innere Uhr: Warum sind Pausen wichtig und ein kurzer Mittagsschlaf gesund?
- Ist Schlaf Privatsache oder kann er Teil betrieblichen Gesundheitsmanagements sein?
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Psychologie, Arbeitspsychologie und des Gesundheitsmanagements
- Personalverantwortliche, Betriebsräte, Verantwortliche für BetrieblichesGesundheitsmanagement
Die Autorin
Elke Pohl arbeitet seit vielen Jahren als freiberufliche Wirtschaftsjournalistin und Buchautorin mit einem Schwerpunkt auf Beruf und Karriere. In den letzten 15 Jahren erschienen rund 50 Ratgeberbücher zu unterschiedlichsten Themen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.