13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, King`s College London, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 60er Jahren wurden aufgrund ernstzunehmenden Mangels von Facharbeitern Scharen von Gastarbeitern für die Bundesrepublik Deutschland angeworben. Bis 1972 bestanden fünf Prozent der westdeutschen Bevölkerung aus ausländischen Bürgern, das bedeutet 3,5 Millionen Menschen waren ausländisch (Barnett 2005: 48). Die daraus entstehende Ausländerfeindlichkeit wurde zum Stoff für Rainer Werner Fassbinder's Theaterstück "Katzelmacher". Noch im Action-Theater…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.44MB
Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, King`s College London, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 60er Jahren wurden aufgrund ernstzunehmenden Mangels von Facharbeitern Scharen von Gastarbeitern für die Bundesrepublik Deutschland angeworben. Bis 1972 bestanden fünf Prozent der westdeutschen Bevölkerung aus ausländischen Bürgern, das bedeutet 3,5 Millionen Menschen waren ausländisch (Barnett 2005: 48). Die daraus entstehende Ausländerfeindlichkeit wurde zum Stoff für Rainer Werner Fassbinder's Theaterstück "Katzelmacher". Noch im Action-Theater entstanden, ist es bereits mit den typischen Merkmalen des von Fassbinder kurz darauf gegründeten ,antiteaters' ausgestattet. Auch Fassbinder's persönlichen Stil stellt "Katzelmacher" zur Schau. Um herauszufinden, inwiefern wir, die Gruppe des Kurses "The German Play", das Stück als ,antiteater' interpretiert haben, wird in dieser Arbeit zunächst der Begriff des ,antiteaters' und seine Bedeutung im Kapitel II eingehend untersucht. Im Kapitel III wird überprüft, inwieweit "Katzelmacher" als ein Stück des ,antiteaters' gelten kann. Schlussendlich wird in Kapitel IV die Bezeichnung ,antiteater' mit unserer Inszenierung sowie meiner Arbeit mit dem Stück in Verbindung gebracht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.