Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,0, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Beobachtungsverfahren und Spielpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich die beeinflussenden Faktoren und Gesetzmäßigkeiten der menschlichen Wahrnehmung herausstellen. Die individuelle Wahrnehmung wird dabei durch das Zusammenwirken aus körperlichen, personenbezogenen und sozialen Faktoren bedingt. Dabei ordnet der Mensch mit Hilfe besonderer Wahrnehmungsgesetze individuell einströmende Eindrücke. Wahrnehmung ist also immer subjektiv und wird von eigenen Bedürfnissen, Erfahrungen und Erwartungen überlagert. Eine professionelle Haltung in der Kindheitspädagogik setzt eine stetige Reflexion dieser Wahrnehmungsprozesse voraus, damit Beobachtung und Dokumentation professionalisiert werden kann. In der pädagogischen Arbeit stellt Beobachtung eine gezielte und geplante Art der Wahrnehmung dar. Im zweiten Schritt soll Beobachtung definiert, ihr Nutzen herausgestellt und die Beobachtungsformen kurz skizziert werden. Kapitel 1 und 2 bauen aufeinander auf und sollen dem Verständnis dienen, um zu verstehen, wie Fehlerquellen, Schwierigkeiten und Grenzen bei der Beobachtung entstehen können. Zum Schluss möchte ich meinen persönlichen Erkenntnisgewinn zusammenfassen und mich über Möglichkeiten zur Vertiefung des Themas äußern.