Aus dem Inhalt
- Kernmodelle und Kernreaktionen
- Auslegung von Kernreaktoren, Langzeitverhalten und Beschickung mit Brennstoff
- Kühlmittel und Reaktor-Core-Auslegung
- Thermodynamische Analyse der Kreisprozesse von Kernkraftwerken
- Sicherheit von Kernreaktoren und Wahrscheinlichkeitsanalysen
- Biologische Auswirkungen der radioaktiven Strahlung
- Abschirmung und Abschirmwerkstoffe
- Tendenzen der Weiterentwicklung von Kernreaktoren, neue Kernreaktorkonzepte und Kleinreaktoren
- Brennstoffkreislauf: Vom Abbau, über die Anreicherung zum Brennstoff bis zur Wiederaufarbeitung, der Entsorgung radioaktiver Abfälle sowie der Stilllegung
- Die Kernkraft-Kontroverse im Spiegel der Öffentlichkeit
Die Zielgruppen
- Studierende und Dozenten der Fächer Nukleartechnik, Energietechnik, Energiewirtschaft, Physik und Chemie
- An Fragen zur Energie insbesondere zur Atomkraft interessierte Laien mit naturwissenschaftlich-technischen Grundkenntnissen
Über den Autor
Prof. Dr. Hartmut Frey war Entwicklungsleiter bei Leybold-Heraeus GmbH. Danach hat er den Bereich Technik der Dualen Hochschule als Fachbereichsleiter für Kerntechnik in Baden aufgebaut. Er hat über 200 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und 21 Patente. Er ist korrespondierender Professor an den Universitäten Tomsk und Sofia.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.