Kernwaffen und Rüstungskontrolle (eBook, PDF)
Ein interdisziplinäres Studienbuch
Redaktion: Brauch, Hans Günter
-45%11
38,66 €
69,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-45%11
38,66 €
69,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-45%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-45%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Kernwaffen und Rüstungskontrolle (eBook, PDF)
Ein interdisziplinäres Studienbuch
Redaktion: Brauch, Hans Günter
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 38.02MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Jens HeinrichRüstung und Rüstungskontrolle in Asien (eBook, PDF)46,99 €
- -30%11Roland KollertDie Politik der latenten Proliferation (eBook, PDF)38,66 €
- -65%11Die Singuläre Waffe (eBook, PDF)24,27 €
- -22%11Johan GaltungEs gibt Alternativen! (eBook, PDF)42,99 €
- Werner SonneLeben mit der Bombe (eBook, PDF)22,99 €
- -28%11Werner SonneLeben mit der Bombe (eBook, PDF)12,99 €
- -26%11Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive (eBook, PDF)16,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 511
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322857910
- Artikelnr.: 54010447
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorbemerkung.- Einführung des Herausgebers.- I: Naturwissenschaftliche Grundlagen und Wirkungen von Kernwaffen.- 1: Physikalische Grundlagen der Kernwaffen.- 2: Die Wirkung von Kernwaffen.- II: Der historische Bezug: Die Atombombenprogramme der USA, der UdSSR und des Deutschen Reiches.- 3: Der Beginn des nuklearen Zeitalters: Von der Kernspaltung zu den Anfängen der nuklearen Diplomatie. Die Folgen der deutschen, amerikanischen und sowjetischen Atombombenprogramme (1938 - 1950).- III: Nukleare Potentiale und Wirkungen von Kernwaffen.- 4: Die Entwicklung der nuklearen Waffenpotentiale (1945-1982) - ein einführender Überblick zum nuklearen Kräfteverhältnis.- 5: Aspekte der Verhinderung und Linderung atomarer Katastrophen.- 6: Der Nuklearkrieg und seine Folgen aus der Sicht eines Mediziners.- IV: Der strategische Bezug: Doktrinen der nuklearen Abschreckung.- 7: Abschreckung und Kriegführung in der Nuklearstrategie der USA und der Sowjetunion 205.- 8: Kriegführungsoptionen untergraben Rüstungskontrolle. Warum die derzeitige Abschreckung zur Aufrüstung führt.- 9: Strategie für einen Nuklearkrieg: Das ArmaggeddonSyndrom.- 10: Atomare Zielplanung - Wie neu und wie lebensfähig?.- V: Rüstungskontrollbemühungen zur Begrenzung der Kernwaffen.- 11: Bemühungen um eine nukleare Rüstungskontrolle - Ein einführender Überblick (1945-1982).- 12: Europäische Sicherheit und nukleare Abrüstung: Der Rapacki-Plan und die Frage einer atomwaffenfreien Zone in den achtziger Jahren.- 13: Der SALT-Prozeß - Ergebnisse, Bewertungen und Aussichten im Kontext der Rüstungskontrolltheorie.- 14: Die SALT II-Verhandlungen - Eine kritische Bewertung.- 15: Die amerikanische Rüstungskontrollpolitik in der Reagan-Administration.- 16: Risiken der Proliferation und ihreKontrolle in den achtziger Jahren.- 17: Eine Bestandsaufnahme der Politik der Nichtweitergabe von Atomwaffen - eine indische Perspektive.- VI: Ethische Stellungnahmen der Kirchen zu Fragen der nuklearen Rüstung und Abrüstung.- 18: Ethische Probleme der Sicherheitspolitik - Ein Diskussionsbeitrag aus evangelischer Sicht.- 19: Nukleare Rüstung und Abrüstung - Ethische Perspektiven zur Sicherheitspolitik in den Stellungnahmen der katholischen Kirche.- VII: Bestandsaufnahme und Aussichten einer Politik der Rüstungsbegrenzung.- 20: Abschreckung - nur eine Atempause? Zur europäischen Rüstungsgefahr der achtziger Jahre.- 21: Droht ein Nuklearkrieg? Der Beitrag der Wissenschaft zum Rüstungswettlauf und die Rolle der Wissenschaftler bei der Suche nach dem Frieden Fünf Vorschläge zur nuklearen Abrüstung.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Die Autoren.
Vorbemerkung.- Einführung des Herausgebers.- I: Naturwissenschaftliche Grundlagen und Wirkungen von Kernwaffen.- 1: Physikalische Grundlagen der Kernwaffen.- 2: Die Wirkung von Kernwaffen.- II: Der historische Bezug: Die Atombombenprogramme der USA, der UdSSR und des Deutschen Reiches.- 3: Der Beginn des nuklearen Zeitalters: Von der Kernspaltung zu den Anfängen der nuklearen Diplomatie. Die Folgen der deutschen, amerikanischen und sowjetischen Atombombenprogramme (1938 - 1950).- III: Nukleare Potentiale und Wirkungen von Kernwaffen.- 4: Die Entwicklung der nuklearen Waffenpotentiale (1945-1982) - ein einführender Überblick zum nuklearen Kräfteverhältnis.- 5: Aspekte der Verhinderung und Linderung atomarer Katastrophen.- 6: Der Nuklearkrieg und seine Folgen aus der Sicht eines Mediziners.- IV: Der strategische Bezug: Doktrinen der nuklearen Abschreckung.- 7: Abschreckung und Kriegführung in der Nuklearstrategie der USA und der Sowjetunion 205.- 8: Kriegführungsoptionen untergraben Rüstungskontrolle. Warum die derzeitige Abschreckung zur Aufrüstung führt.- 9: Strategie für einen Nuklearkrieg: Das ArmaggeddonSyndrom.- 10: Atomare Zielplanung - Wie neu und wie lebensfähig?.- V: Rüstungskontrollbemühungen zur Begrenzung der Kernwaffen.- 11: Bemühungen um eine nukleare Rüstungskontrolle - Ein einführender Überblick (1945-1982).- 12: Europäische Sicherheit und nukleare Abrüstung: Der Rapacki-Plan und die Frage einer atomwaffenfreien Zone in den achtziger Jahren.- 13: Der SALT-Prozeß - Ergebnisse, Bewertungen und Aussichten im Kontext der Rüstungskontrolltheorie.- 14: Die SALT II-Verhandlungen - Eine kritische Bewertung.- 15: Die amerikanische Rüstungskontrollpolitik in der Reagan-Administration.- 16: Risiken der Proliferation und ihreKontrolle in den achtziger Jahren.- 17: Eine Bestandsaufnahme der Politik der Nichtweitergabe von Atomwaffen - eine indische Perspektive.- VI: Ethische Stellungnahmen der Kirchen zu Fragen der nuklearen Rüstung und Abrüstung.- 18: Ethische Probleme der Sicherheitspolitik - Ein Diskussionsbeitrag aus evangelischer Sicht.- 19: Nukleare Rüstung und Abrüstung - Ethische Perspektiven zur Sicherheitspolitik in den Stellungnahmen der katholischen Kirche.- VII: Bestandsaufnahme und Aussichten einer Politik der Rüstungsbegrenzung.- 20: Abschreckung - nur eine Atempause? Zur europäischen Rüstungsgefahr der achtziger Jahre.- 21: Droht ein Nuklearkrieg? Der Beitrag der Wissenschaft zum Rüstungswettlauf und die Rolle der Wissenschaftler bei der Suche nach dem Frieden Fünf Vorschläge zur nuklearen Abrüstung.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Die Autoren.