Dieses Buch zeigt am Beispiel verschiedener Schulfächer, wie eine zielführende Nutzung von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Gemini und Claude gelingt. Die Unterrichtsbeispiele reichen von gängigen Übungsformaten, Formulierungs- und Korrekturvorschlägen, Zusammenfassungen und Übersetzungen bis hin zur Erstellung von Prompts, Fragebögen und visuellen Lernhilfen. Zudem erläutert die Autorin, worauf beim Output von künstlicher Intelligenz zu achten ist. Dabei geht es auch um die Grenzen von KI: Wie kommt es dazu, dass KI-Systeme fragwürdige Inhalte produzieren? Wie können Lehrkräfte und Lernende verantwortungsbewusst mit KI umgehen? Die Autorin zeigt neue Wege für einen Unterricht auf, in dem mehr Raum für persönliche Stellungnahmen und kritische Auseinandersetzungen bleibt. Die 2. Auflage geht vor allem auf die dynamische Entwicklung der KI-Tools ein: Welche Tools haben sich bewährt? Welche sind neu hinzugekommen? Und welche eignen sich besonders für den Unterricht?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.