Der Zweck heiligt nicht die Mittel
Durch die detaillierte Beschreibung des Autors Mark Bowden in seinem Bericht über die Jagd auf den Drogenbaron Pablo Escobar wird neben dem genauen chronologischen Ablauf der Geschehnisse und den daran beteiligten Politikern, kolumbianischen Staatsorganen,
Militärs und amerikanischen Geheimdiensten, Sonderkommandos und Spezialeinheiten auch Pablo Escobar…mehrDer Zweck heiligt nicht die Mittel
Durch die detaillierte Beschreibung des Autors Mark Bowden in seinem Bericht über die Jagd auf den Drogenbaron Pablo Escobar wird neben dem genauen chronologischen Ablauf der Geschehnisse und den daran beteiligten Politikern, kolumbianischen Staatsorganen, Militärs und amerikanischen Geheimdiensten, Sonderkommandos und Spezialeinheiten auch Pablo Escobar selbst als Person recht gut skizziert. Trotz seiner nicht sehr hohen Schulbildung wird einem bald klar, dass der Boss des Drogenkartells von Medellín über eine ausgebuffte Intelligenz und große Menschenkenntnis verfügt haben muss, indem er die Psyche seiner Gegner und Mittäter, ihre Schwächen und Handlungsweisen genau berechnen konnte, und sie entsprechend antriggerte, um sie in der Hand zu haben. Obwohl er ihre Schwächen sicher nur deshalb so gut erkannte, weil er auf sich, auf die Ängste seines Egos reflektiert hat, war Escobar von der moralischen Richtigkeit seines Tuns überzeugt und es gab genügend Leute, die ihn darin bestätigten, indem sie ihn in den 80er und 90er Jahren an der Spitze der High Society begrüßten.
Killing Pablo ist, obwohl Mark Bowden als u.s.-amerikanischer Journalist etwas voreingenommen, ein einigermaßen objektiv gelungener Bericht, der hier und da natürlich einen leicht überheblichen Beigeschmack hat. Dennoch werden die Kolumbianer am Ende nicht als unfähig dargestellt und auch die menschlichen Schwächen der u.s.-amerikanischen Spezialisten vorgeführt, die während und am Finale der Menschenjagd den Leichnam Escobars quasi am liebsten als Trophäe ausgestopft und in ihren Wohnzimmern an die Wand gehängt hätten. Ihr Töten und Morden – auch wenn sie dabei teilweise nur als Informanten mit sachdienlichen Hinweisen fungiert haben – wurde und wird weder von der Gesellschaft noch vom Gesetz jemals angeklagt. Nur dem einen oder anderen scheint bewusst zu werden, dass sie als Menschen nicht besser als der Gejagte waren. Auch sie töteten für Geld und in der Überzeugung recht zu handeln…
Auf unterschwellige Art und Weise und wahrscheinlich unbeabsichtigt zeichnet Mark Bowden in Killing Pablo auf, wie Politik und Gesellschaft funktioniert haben, noch immer funktionieren und auch in Zukunft funktionieren werden. Man erschrickt während des Lesens über die Kaltblütigkeit und stellt sich viele Fragen, die offen bleiben müssen, weil das Buch nur ein Bericht ist, der keine Antworten gibt. Was für eine Lehre könnten wir aus der Geschichte dieses Landes ziehen, die wiederum nur ein Beispiel für viele – vergangene und leider auch zukünftige – ist, weil wir Menschen nicht dazu zu lernen scheinen? Wie konnte ein Escobar so mächtig werden?
Schreib- oder übersetzungstechnisch gibt es im Buch ein paar kleine Mängel. Oft genug ist man verleitet, auf die Kolumbianer hinabzusehen. Von den Einflüssen aller Geschehnisse auf die Bevölkerung wird nur wenig berichtet, was eine Erklärung liefern könnte, weshalb die Menschen Pablo z. B. auch zugejubelt haben oder noch heute sein Grab liebevoll gepflegt wird. Der Autor beruft sich auf eine Vielzahl von Quellen, die im Anhang aufgeführt sind, aber mitunter ist der Bericht etwas langatmig und schweift bei den Beschreibungen der organisatorischen Zusammenhänge der Jäger oft so weit ab, dass mir als Leser bisweilen der Überblick verloren ging, wer denn jetzt genau den Drogenboss jagt und mit welcher Ambition. Möglicherweise ist dies jedoch Absicht, weil auch in der Politik vieles im Dunkeln liegt, denn gibt es nicht auch da in weißen Westen genügend leitende Köpfe, die Kokain oder Ähnliches konsumieren?