Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet die häusliche Gewalt gegen Kinder durch ihre Eltern. Ist im Kontext dieser Arbeit von der Gewalt zwischen den Eltern und dem Miterleben von den Kindern der Gewalt in der Familie die Rede, richtet sich der Fokus insbesondere auf die Kinder, die unter der Gewalt gegen die Mutter durch den Vater leiden. Grund dafür ist, dass es in Partnerschaften überwiegend zu der Gewalt gegen Frauen, ausgeübt durch den männlichen Partner, kommt und viele Kinder dadurch mitansehen müssen, wie ihre Mutter misshandelt wird. Im Leben eines jeden Menschen spielt die Familie eine sehr wichtige Rolle. Familie sollte für jedes Kind ein sicherer Hafen sein; ein Ort, an dem Kinder Liebe, Fürsorge, Schutz und Geborgenheit erhalten. Doch dies entspricht leider nicht der Realität aller Kinder und viele Kinder erleben Familie als ein soziales Gebilde, das von Gewalt, Vernachlässigung und Lieblosigkeit geprägt ist. Die Tatsache ist, dass unzählige Kinder Gewalt in der Familie miterleben und zum Opfer häuslicher Gewalt werden. Plötzlich wird die Institution Familie zu einem Ort der Angst, an dem kein Schutz für das Kind mehr zu finden ist, was gravierende Auswirkungen hat. Viele Menschen denken zuerst an die Gewalt in Partnerschaften erwachsener Personen, insbesondere die Gewalt gegen Frauen durch ihre männlichen Partner, wenn sie an häusliche Gewalt denken. Jedoch findet innerfamiliale Gewalt auch in anderen Beziehungskonstellationen statt. Häusliche Gewalt umfasst hauptsächlich zwei Arten von Gewalt: die Gewalt zwischen Beziehungspartnern und die generationsübergreifende Gewalt, zu der es im Allgemeinen zwischen Eltern und Kindern kommt. Insbesondere Kinder werden Opfer von familialer Gewalt und dennoch oft als Opfer vergessen.