Die Schilderung all ihrer Fälle fördert Details zu Tage, die heute grotesk anmuten. Dillinger ordnet die Geschichten in den historischen Kontext ein: Für ihn stehen die Kinder an der Schnittstelle von Erziehung und Magie. Ihre Geschichten zeigen die Wandlungen im Verhältnis von Kindern, Eltern und Schule. Zugleich fügen sie sich ein in eine umfassende Weltsicht, für die die Wirksamkeit von Zauber, die Existenz des Teufels und vieler Geister selbstverständlich war.
Johannes Dillinger unterrichtet als Universitätsdozent für Geschichte in Oxford und Mainz. Sein Spezialgebiet bildet die Geschichte der Vormoderne und die vergleichende Regionalgeschichte. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Verfassungsgeschichte, der Geschichte der Bauern, der politischen Kriminalität, der Alltagsreligion und allen Aspekten der Geschichte der Magie. Dillinger ist anerkannt als einer der besten Kenner der Hexenprozesse.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.