Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine psychische Erkrankung kann nicht nur viele Beeinträchtigungen für die Betroffenen mit sich bringen. Die Kinder psychisch kranker Menschen sind neben den Partner*innen am stärksten von möglichen Veränderungen in der eigenen Lebenssituation betroffen. Die folgende Arbeit soll einen genaueren Einblick in die Thematik ermöglichen. Im Fokus liegen die betroffenen Kinder und die möglichen Ressourcen, um die Schwierigkeiten bewältigen zu können. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, wie sich eine mögliche Widerstandskraft seitens der betroffenen Kinder entwickeln kann und welche verschiedenen Faktoren einen Einfluss auf diesen Prozess ausüben. Zusätzlich wird die Wichtigkeit von Präventionsmaßnahmen für betroffene Familien veranschaulicht. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung¿ 1.1 Problemstellung¿ 1.2 Zielsetzung und Forschungsfrage¿ 1.3 Aufbau der Arbeit¿ 1.4. Theoretische Fundierung¿ 2. Überblick der häufigsten psychischen Störungen¿ 2.1 Affektive Störungen¿ 2.2 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung¿ 2.3 Schizophrenie¿ 3. Lebenswelt von Kindern psychisch kranker Eltern¿ 3.1 Desorientierung¿ 3.2 Schuldgefühle¿ 3.3 Soziale Isolierung¿ 3.4 Verantwortungsübernahme (Parentifizierung)¿ 4. Resilienz und Schutzfaktoren¿ 4.1 Resilienz¿ 4.2 Risikofaktoren¿ 4.3 Längsschnittstudien¿ 4.4 Die Kauai-Längsschnittstudie¿ 4.4.1 Emmy Werner¿ 4.4.2 Durchführung und zentrale Befunde¿ 4.4.3 Schutzfaktoren der Kauai-Studie¿ 4.5 Schutzfaktoren¿ 4.5.1 Personale Schutzfaktoren¿ 4.5.2 Familiäre Schutzfaktoren¿ 4.5.3 Soziale Schutzfaktoren¿ 4.6 Resiliente Kinder im Vergleich zu nicht-resilienten Kindern¿ 5. Prävention¿ 5.1 Präventive Maßnahmen¿ 5.2 "KIPKEL"¿ 6. Fazit¿ 7. Literaturverzeichnis¿
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.