Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut (B), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar: Phänomene des Kinderlebens, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Träumen von Kindern: Wovon träumen Kinder und in welchem Bezug steht dies zu ihrer Entwicklung? In viel stärkerem Ausmaß als bei einem Erwachsenen spielt das jeweilige Entwicklungsstadium eines Kindes eine große Rolle in den nächtlichen Träumen. Jede Entwicklungsphase beinhaltet andere Themen, die nur bestimmten Entwicklungsphasen entsprechen und zu manchen Zeiten besonders intensiv vorkommen. Dies soll, im Bezug zur jeweiligen Entwicklungsphase, oder auch zum Alter des Kindes, erläutert werden. Mit dieser Arbeit soll versucht werden, die Annahme, die Träume eines Kindes haben keinerlei Bedeutung für seine Entwicklung, zu revidieren. Träume stellen seit jeher eine Faszination dar, weil sie die Frage nach dem Sinn eines Traumes aufwerfen und, spätestens seit der Traumdeutung des Psychoanalytikers Sigmund Freud, die Tatsache bekannt ist, dass Träume einen direkten und unmittelbaren Bezug zum psychischen Leben eines Menschen haben, ja, dessen unbewusste psychische Vorgänge widerspiegeln. Sigmund Freud entdeckte bei seiner Beschäftigung mit Träumen, dass Träume gedeutet werden können und alles andere als sinnlos sind. Er unterschied dabei verschiedene Mechanismen bei der Traumarbeit wie den Tagesrest, der im Traum Vorgänge des Tages wiederholt oder zu Ende führt, weiterführt, sowie die Verdichtung, die Verschiebung, die bestimmte psychische Vorgänge zu einem Bild verdichten, das im Traum vorkommt, oder sie verfälschen, um die psychische Stabilität eines Menschen sozusagen nicht zu gefährden. Solche Bilder, oder wichtige psychische Prozesse, werden, wenn sie vielleicht verdrängt worden sind, dann "verfälscht", aber es gibt sie dennoch. Freud bezeichnete den Traum als Hüter des Schlafes, da die Psyche so, im Ruhezustand, Dinge verarbeiten kann, ohne dass sie den Menschen zu sehr beschäftigen oder stören müssten. Der Traum verarbeitet, was bisher, im Wachleben, nicht verarbeitet werden konnte. Freud stellte außerdem fest, dass sich bei psychisch kranken Menschen immer wieder der gleiche Traum oder ein gleiches Traumbild wiederholen kann, da ihre Psyche nicht stabil genug ist, um im Traum nicht bewältigte Themen oder Konflikte aufzuarbeiten. [...]
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.