Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann Kindesaussetzung in der römischen Antike per se mit Emotionslosigkeit der Eltern in Verbindung gebracht werden und kann dieses Phänomen trotz unserer heutigen moralischen Vorstellungen nachvollzogen werden? In der Forschung wird vermehrt die Häufigkeit des Zurückgreifens auf die Kindesaussetzung kontrovers diskutiert. Manche Forscher erachten die Kindestötung als eine kaum bedeutsame Größe8 oder begründen deren geringes Vorkommen damit, dass bei einer hohen Anzahl an Kindesaussetzungen auch die Bevölkerungszahl hätte abnehmen müssen. Auf der anderen Seite sprechen sich unter anderem Harris und Boswell für eine weite Verbreitung der Kindesaussetzung aus. Corbier beschreibt die Kindesausaussetzung als ein Phänomen, welches auch nach dessen Verbot weiterhin praktiziert wurde, wenngleich das Ausmaß nicht genau beziffert werden könne. Auch in der neueren Forschung wird die Kindesaussetzung als ein verbreitetes Phänomen angesehen. Die Frage des Vorhandenseins von Emotionen seitens der aussetzenden Eltern und deren Einstellung zum Kind wird jedoch oftmals nicht ausführlich diskutiert oder lediglich am Rande erwähnt. Aufgrund dessen sollen mit dieser Untersuchung Beweggründe und Umstände der Kindesaussetzung herausgearbeitet werden, um anhand dieser auf die emotionale Gefühlslage der aussetzenden Eltern zu schließen. Darüber hinaus werden die Schriften bedeutender antiker Autoren sowie Gesetzestexte quellenkritisch betrachtet und diskutiert, um Erkenntnisse zur moralischen Haltung gegenüber der Kindesaussetzung zu gewinnen. Die Untersuchung endet mit einem Fazit, in dem die herausgearbeiteten Erkenntnisse zusammengefasst, zueinander in Bezug gesetzt und hinsichtlich der Fragestellung diskutiert werden.