Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Die treueste Begleiterin war seine Gitarre: Daniel de Visé legt eine fabelhafte Biographie von B. B. King vor und denkt die Verfilmung des Buchs gleich mit.
Ganz am Ende, als der Held begraben, seine Gitarre Lucille verstummt und alles aus dem Leben des größten Bluesmusikers der Geschichte erzählt ist, lässt sich sein Biograph bei einem Gedanken ertappen: Die Pandemie sei keine Zeit für große Kinoprojekte gewesen, aber jetzt, da die Menschen wieder in die Kinosäle zurückkehrten, gebe es doch eine sehr große Geschichte zu erzählen. Daniel de Visé meint jene Geschichte, die er selbst gerade erzählt hat - über das Leben von B. B. King. Sie ist einnehmend geschrieben und lässt sogleich Bilder im Kopf entstehen: vom Konzert im Cook County Jail 1970 in Chicago, von der Plackerei auf den Baumwollfeldern im Mississippi-Delta und von den Auftritten auf dem Chitlin' Circuit, jenen ausschließlich von afroamerikanischen Zuhörern besuchten Bühnen im Süden und Osten der Vereinigten Staaten. Hier hat der 1925 als Riley B. King geborene Gitarrist und Sänger die Grundlage für seinen späteren Erfolg gelegt.
Daniel de Visé, der als Musikjournalist für die "Washington Post" und den "Miami Herald" schreibt, liefert in den Einlassungen zu einem möglichen Biopic eine Gebrauchsanweisung für ein Buch, das ansonsten überhaupt keine Erklärungen benötigt. Auf Grundlage von Hunderten Interviews mit Weggefährten und Verwandten, Fundstücken aus gut sortierten Archiven und tagelang durchgehörten Blues-Alben hat er eine Lebensgeschichte verfasst, die zahllose Schlüsselmomente szenisch rekonstruiert. Souverän zeichnet der Autor das Bild eines gutmütigen, aber auch gefürchteten Musikers, der mit seinem Spiel Legionen von Nachfolgern geprägt hat: Carlos Santana, Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix oder Billy Gibbons etwa, dessen Band ZZ Top im Namen sogar Anleihen an Rileys Pseudonym nahm.
Von seinen frühen Tagen, als die Gitarre des Landpredigers Archie Fair und das Grammophon seiner Großtante Mima die Phantasie des jungen King weckten, bis zu den altersmüden letzten Konzerten ist der Stoff dramaturgisch vollkommen schlüssig erzählt. Man erfährt, woran die beiden Ehen Kings scheiterten, was nach den oft bis zu dreihundert Auftritten im Jahr im Bett des "King of the Blues" noch geschah und warum er trotz Zeugungsunfähigkeit fünfzehn Kinder anerkannte. Kings Begegnungen mit allen Präsidenten seit Richard Nixon sind genauso Thema wie das Drama um das Erbe zwischen seinen Kindern und dem Management, dem er zu verdanken hat, dass aus ihm ein Künstler wurde, der in neunzig Ländern, darunter China und die Sowjetunion, spielte. Nicht weniger intensiv widmet sich der Autor der Entwicklung des Blues.
King hatte etliche Vorbilder, die ihn prägten, etwa Lonnie Johnson, Charlie Christian und T-Bone Walker; nicht zu vergessen die Gospelformation Golden Gate Quartet oder die Countrymusiker, die in der Radioshow "Grand Ole Opry" aus Nashville sangen. Johnson war in den frühen Jahren der entscheidende Einfluss. Er hatte als vielleicht erster Bluesgitarrist seinen Stil auf Einzelnoten ausgelegt. Das wurde später zu Kings Markenzeichen. Er spielte auf verschiedenen Gitarren, die aber alle den Namen Lucille trugen. "Die Gitarre war immer bei mir, ein echter Friedensstifter und eine tröstende Begleiterin", sagt King über die frühen Jahre. "Sie half mir, klarzukommen. Und gab mir etwas Disziplin." Er ließ viele der Delta-Bluesmusiker hinter sich und orientierte sich neben T-Bone Walker an der afroamerikanischen Musik, die in den Vierzigerjahren populär war. Rhythmusgruppen und Bläser umgaben ihn bald, als er sich die Fertigkeiten angeeignet hatte, um einen Saal zu füllen.
Aber aller Anfang ist schwer. "Vor der Beale Street glaubte ich, ich wäre eine ziemlich heiße Nummer. Nach der Beale Street wusste ich, dass ich nur ein kleiner Stinker war", zitiert der Autor Kings erste Erfahrungen in Memphis, der Musikhauptstadt des Südens, wo sich Blues, Gospel und Folk vereinten. Die knapp drei Kilometer lange Beale Street gilt als Heimat des Blues. Mit Jingles und DJ-Einsätzen im Radio machte sich King einen Namen. Als er einmal für einen anderen Bluesmusiker einspringen musste, nutzte er seine Chance in einem Lokal in West Memphis und hat die Bühnen anschließend bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2015 kaum noch verlassen.
"Ich wollte einen Ton so lang halten wie ein Sänger", bekannte B. B. King. "Ich wollte eine Verbindung herstellen zwischen meiner Gitarre und menschlichen Gefühlen." Das ist ihm zwar immer besser gelungen. Doch afroamerikanische und weiße Kultur waren und sind in den USA getrennt. Und so ist "King of the Blues" immer wieder auch ein Lehrstück über die Verheerungen durch die Rassentrennung, die ökonomische Ausbeutung des schwarzen Talents zugunsten weißer Geldbeutel. Aber auch der Förderung durch umsichtige Manager an Kings Seite wie Sid Seidenberg, der wusste, wie er seinen Schützling als Letzten seiner Art auf der ganzen Welt vermarkten musste.
Erst die psychedelische Ära Ende der Sechzigerjahre brachte die Offenheit eines jüngeren weißen Publikums. Kings Auftritt im Fillmore West in San Francisco erschloss ihm von 1967 an ein völlig neues Publikum, später folgten Tourneen mit den Rolling Stones und U2, die ihm den Song "When Love Comes to Town" auf den Leib schrieben. In den zwanzig Jahren dazwischen hat King, abgesehen von den Klassikern der Fünfziger, einige seiner besten Platten aufgenommen. Sein Hit "The Thrill Is Gone" wurde zu einem Quell mehr oder weniger einfallsreicher Wortspiele bei Dutzenden Ehrungen. Auch "Everyday I Have the Blues", "Sweet Little Angel" oder "Three O'Clock Blues" sind bleibende Klassiker. Gleichzeitig hat die Bereitschaft, sich anderen Stilen zu öffnen, zu desaströsen Ergebnissen geführt.
De Visé erzählt das alles mit Empathie, aber ungerührt von der Größe und den schweren Schicksalsschlägen, die King immer wieder ereilt haben. Die peinlichen Performances in den letzten Jahren vor Kings Tod, in denen er zeitweise in schlechter Verfassung daherplauderte, statt Musik zu spielen, schildert er genauso unsentimental wie den körperlichen Verfall nach dem Beginn seiner Diabetes-Erkrankung. Der Biograph ist wohlwollender Chronist, aber nicht kritikloser Fan. Mit "King of the Blues" legt er einen fabelhaften Abriss dieses langen Lebens vor. Und keine Frage, es ließe sich wunderbar verfilmen. PHILIPP KROHN
Daniel de Visé: "King of the Blues". Das Leben des B. B. King.
Aus dem Englischen von Holger Hanowell. Reclam Verlag, Ditzingen 2023. 697 S., Abb., geb.,
36,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main