Péter Erdo
Kirchenrecht im mittelalterlichen Ungarn (eBook, PDF)
24,99 €
Statt 39,80 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 39,80 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 39,80 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 39,80 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Péter Erdo
Kirchenrecht im mittelalterlichen Ungarn (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.1MB
Produktdetails
- Verlag: Frank & Timme
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2005
- Deutsch
- ISBN-13: 9783865960283
- Artikelnr.: 37444838
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Péter Erdö, geb. 1952 in Budapest, studierte Philosophie und Theologie in Esztergom und Budapest sowie Kirchenrecht in Rom. Promotionen (Dr.theol. und Dr.iur.can.) sowie Habilitation (habil.theol.); 1975 Priesterweihe; 1980-1986 Theologieprofessor am Seminar von Esztergom; bis 1988 Professor an der Fakultät für Kirchenrecht der Universität Gregoriana, Rom, danach dort Gastprofessor bis 2003. Seit 1988 Professor an der Theologischen Fakultät der Katholischen Péter-Pázmány-Universität Budapest, 1998-2003 dort Rektor; 2000 Bischofsweihe durch Papst Johannes Paul II. in Rom; seit 2003 Erzbischof von Esztergom und Primas von Ungarn; Ende 2003 Kardinalpriester; u.a. Mitglied des Höchsten Gerichts der Apostolischen Signatur und des Päpstlichen Rates für die Interpretation von Gesetzestexten.
1;VORWORT;6
2;INHALTSÜBERSICHT;8
3;INHALTSVERZEICHNIS;10
4;I. KONZILIEN UND SYNODEN;14
4.1;I.1. LIBRI SINODALI TARDO MEDIEVALI IN UNGHERIA: IL LIBRO SINODALE D ESZTERGOM;16
4.1.1;I.1.1. La nozione di libro sinodale;16
4.1.2;I.1.2. Il libro sinodale d Esztergom;17
4.1.3;I.1.3. Contenuto;22
4.1.4;I.1.4. Origine;23
4.1.5;I.1.5. Influsso;24
4.1.6;I.1.6. Appendice I: Le rubriche delle tre versioni;27
4.1.7;I.1.7. Appendice II;29
4.2;I.2. POLNISCHE QUELLEN DES GROSSEN SYNODALBUCHS VON ESZTERGOM (1382);33
4.2.1;I.2.1. Einleitung: Identifikation und Bedeutung des großen Synodalbuchs von Esztergom;33
4.2.2;I.2.2. Die Frage der Quellen des Esztergomer Synodalbuchs;34
4.2.3;I.2.3. Die Hauptquelle des Synodalbuchs von 1382;35
4.2.4;I.2.4. Die Frage der anderen polnischen Quellen;43
4.2.5;I.2.5. Zusammenfassung und Ergebnisse;47
4.3;I.3. SYNODALBÜCHER DER KIRCHENPROVINZEN VON GNESEN, PRAG UND SALZBURG: ZU DEN ERSCHEINUNGSFORMEN EINER SPÄTMITTELALTERLICHEN LITERARISCHEN GATTUNG;48
4.3.1;I.3.1. Der Begriff des großen Synodalbuchs einer Kirchenprovinz;48
4.3.2;I.3.2. Die einzelnen Provinzialbücher;49
4.3.3;I.3.3. Das große Synodalbuch der Kirchenprovinz Gnesen;50
4.3.4;I.3.4. Das Provinzialbuch von Prag;55
4.3.5;I.3.5. Das Provinzialbuch von Salzburg;61
4.3.6;I.3.6. Zum Problem eines ungarischen Provinzialbuchs;66
4.3.7;I.3.7. Zusammenfassung und Ausblick;68
4.4;I.4. PARTIKULARE KIRCHENRECHTSQUELLEN IN UNGARN;72
4.4.1;I.4.1. Einleitende Bemerkungen;72
4.4.2;I.4.2. Verteilung und Wichtigkeit der partikularrechtlichen Handschriften;72
4.4.3;I.4.3. Die verschiedenen Texte des partikularen Kirchenrechts;73
4.4.4;I.4.4. Zusammenfassung;83
5;II. OFFIZIALATE UND DIÖZESANES GERICHTSWESEN;86
5.1;II.1. MITTELALTERLICHE OFFIZIALATE IN UNGARN UND IN POLEN;88
5.1.1;II.1.1. Abgrenzung des Themas;88
5.1.2;II.1.2. Quellenlage und Forschungsstand;90
5.1.3;II.1.3. Institutionengeschichte;91
5.1.4;II.1.4. Entstehung und Entwicklung der Offizialate;95
5.1.5;II.1.5. Zusammenfassung;105
5.2;II.2. DAS ÄLTESTE PROTOKOLLBUCH DES VIKARIATSGERICHTS VON ESZTERGOM (UNGARN);106
5.2.1;II.2.1. Der Stellenwert der Protokollbücher unter den schriftlichen Dokumenten der ungarischen Vikariatsgerichte;106
5.2.2;II.2.2. Äußere Beschreibung des ältesten Protokollbuchs des Vikariatsgerichtes von Esztergom;108
5.2.3;II.2.3. Ort und Zeit der Entstehung;109
5.2.4;II.2.4. Inhalt;110
5.2.5;II.2.5. Das Verhältnis des ältesten Esztergomer Protokollbuchs zu den anderen Dokumenten desselben Gerichts;112
5.2.6;II.2.6. Zusammenfassung;114
5.3;II.3. EHEPROZESSE IM MITTELALTERLICHEN UNGARN;115
5.3.1;II.3.1. Die Quellen;115
5.3.2;II.3.2. Die verschiedenen Typen von Ehesachen;118
5.3.3;II.3.3. Zusammenfassung;133
5.3.4;II.3.4. Anhang: Daten und Fundorte der zitierten Dokumente der Regestensammlung von Bónis;134
6;III. RECHTSUNTERRICHT UND KIRCHENRECHTLICHE KULTUR;138
6.1;III.1. RICARDUS DE SENIS GLOSSEN IN EINER BUDAPESTER DEKRETALENHANDSCHRIFT;140
6.2;III.2. SULL'USO DELL OPERA DEL PANORMITANO NEI CENTRI DIOCESANI DELL'UNGHERIA TARDOMEDIEVALE;145
6.2.1;III.2.1. Premesse;145
6.2.2;III.2.2. Il codice manoscritto che contiene la "Sumacio";145
6.2.3;III.2.3. Lo "scrittore" del codice;146
6.2.4;III.2.4. Il contenuto del codice;149
6.2.5;III.2.5. Osservazioni sull'uso della letteratura connessa con il panormitano nei centri diocesani dell'Ungheria tardo medievale;154
6.3;III.3. DIE GLOSSEN IN DER HANDSCHRIFT MS 3 DER ROBBINS COLLECTION IN BERKELEY: EIN BEITRAG ZUR FRAGE DER WISSENSCHAFTLICHEN BEARBEITUNG DES PARTIKULAR- KIRCHENRECHTS IM MITTELALTER;156
6.3.1;III.3.1. Das Problem;156
6.3.2;III.3.2. Eigenschaften des Textes der Synodalstatuten vom 1420 der Gne- sener Kirchenprovinz in der Handschrift Berkeley MS 3;158
6.3.3;III.3.3. Eigenschaften der Glossen;159
6.3.4;III.3.4. Der Charakter und die Bedeutung der Glossen;161
6.3.5;III.3.5. Glossen zu den Statuten der Provinzialsynode von Wielun und Kalisz von 142039;163
7;IV.
2;INHALTSÜBERSICHT;8
3;INHALTSVERZEICHNIS;10
4;I. KONZILIEN UND SYNODEN;14
4.1;I.1. LIBRI SINODALI TARDO MEDIEVALI IN UNGHERIA: IL LIBRO SINODALE D ESZTERGOM;16
4.1.1;I.1.1. La nozione di libro sinodale;16
4.1.2;I.1.2. Il libro sinodale d Esztergom;17
4.1.3;I.1.3. Contenuto;22
4.1.4;I.1.4. Origine;23
4.1.5;I.1.5. Influsso;24
4.1.6;I.1.6. Appendice I: Le rubriche delle tre versioni;27
4.1.7;I.1.7. Appendice II;29
4.2;I.2. POLNISCHE QUELLEN DES GROSSEN SYNODALBUCHS VON ESZTERGOM (1382);33
4.2.1;I.2.1. Einleitung: Identifikation und Bedeutung des großen Synodalbuchs von Esztergom;33
4.2.2;I.2.2. Die Frage der Quellen des Esztergomer Synodalbuchs;34
4.2.3;I.2.3. Die Hauptquelle des Synodalbuchs von 1382;35
4.2.4;I.2.4. Die Frage der anderen polnischen Quellen;43
4.2.5;I.2.5. Zusammenfassung und Ergebnisse;47
4.3;I.3. SYNODALBÜCHER DER KIRCHENPROVINZEN VON GNESEN, PRAG UND SALZBURG: ZU DEN ERSCHEINUNGSFORMEN EINER SPÄTMITTELALTERLICHEN LITERARISCHEN GATTUNG;48
4.3.1;I.3.1. Der Begriff des großen Synodalbuchs einer Kirchenprovinz;48
4.3.2;I.3.2. Die einzelnen Provinzialbücher;49
4.3.3;I.3.3. Das große Synodalbuch der Kirchenprovinz Gnesen;50
4.3.4;I.3.4. Das Provinzialbuch von Prag;55
4.3.5;I.3.5. Das Provinzialbuch von Salzburg;61
4.3.6;I.3.6. Zum Problem eines ungarischen Provinzialbuchs;66
4.3.7;I.3.7. Zusammenfassung und Ausblick;68
4.4;I.4. PARTIKULARE KIRCHENRECHTSQUELLEN IN UNGARN;72
4.4.1;I.4.1. Einleitende Bemerkungen;72
4.4.2;I.4.2. Verteilung und Wichtigkeit der partikularrechtlichen Handschriften;72
4.4.3;I.4.3. Die verschiedenen Texte des partikularen Kirchenrechts;73
4.4.4;I.4.4. Zusammenfassung;83
5;II. OFFIZIALATE UND DIÖZESANES GERICHTSWESEN;86
5.1;II.1. MITTELALTERLICHE OFFIZIALATE IN UNGARN UND IN POLEN;88
5.1.1;II.1.1. Abgrenzung des Themas;88
5.1.2;II.1.2. Quellenlage und Forschungsstand;90
5.1.3;II.1.3. Institutionengeschichte;91
5.1.4;II.1.4. Entstehung und Entwicklung der Offizialate;95
5.1.5;II.1.5. Zusammenfassung;105
5.2;II.2. DAS ÄLTESTE PROTOKOLLBUCH DES VIKARIATSGERICHTS VON ESZTERGOM (UNGARN);106
5.2.1;II.2.1. Der Stellenwert der Protokollbücher unter den schriftlichen Dokumenten der ungarischen Vikariatsgerichte;106
5.2.2;II.2.2. Äußere Beschreibung des ältesten Protokollbuchs des Vikariatsgerichtes von Esztergom;108
5.2.3;II.2.3. Ort und Zeit der Entstehung;109
5.2.4;II.2.4. Inhalt;110
5.2.5;II.2.5. Das Verhältnis des ältesten Esztergomer Protokollbuchs zu den anderen Dokumenten desselben Gerichts;112
5.2.6;II.2.6. Zusammenfassung;114
5.3;II.3. EHEPROZESSE IM MITTELALTERLICHEN UNGARN;115
5.3.1;II.3.1. Die Quellen;115
5.3.2;II.3.2. Die verschiedenen Typen von Ehesachen;118
5.3.3;II.3.3. Zusammenfassung;133
5.3.4;II.3.4. Anhang: Daten und Fundorte der zitierten Dokumente der Regestensammlung von Bónis;134
6;III. RECHTSUNTERRICHT UND KIRCHENRECHTLICHE KULTUR;138
6.1;III.1. RICARDUS DE SENIS GLOSSEN IN EINER BUDAPESTER DEKRETALENHANDSCHRIFT;140
6.2;III.2. SULL'USO DELL OPERA DEL PANORMITANO NEI CENTRI DIOCESANI DELL'UNGHERIA TARDOMEDIEVALE;145
6.2.1;III.2.1. Premesse;145
6.2.2;III.2.2. Il codice manoscritto che contiene la "Sumacio";145
6.2.3;III.2.3. Lo "scrittore" del codice;146
6.2.4;III.2.4. Il contenuto del codice;149
6.2.5;III.2.5. Osservazioni sull'uso della letteratura connessa con il panormitano nei centri diocesani dell'Ungheria tardo medievale;154
6.3;III.3. DIE GLOSSEN IN DER HANDSCHRIFT MS 3 DER ROBBINS COLLECTION IN BERKELEY: EIN BEITRAG ZUR FRAGE DER WISSENSCHAFTLICHEN BEARBEITUNG DES PARTIKULAR- KIRCHENRECHTS IM MITTELALTER;156
6.3.1;III.3.1. Das Problem;156
6.3.2;III.3.2. Eigenschaften des Textes der Synodalstatuten vom 1420 der Gne- sener Kirchenprovinz in der Handschrift Berkeley MS 3;158
6.3.3;III.3.3. Eigenschaften der Glossen;159
6.3.4;III.3.4. Der Charakter und die Bedeutung der Glossen;161
6.3.5;III.3.5. Glossen zu den Statuten der Provinzialsynode von Wielun und Kalisz von 142039;163
7;IV.
1;VORWORT;6
2;INHALTSÜBERSICHT;8
3;INHALTSVERZEICHNIS;10
4;I. KONZILIEN UND SYNODEN;14
4.1;I.1. LIBRI SINODALI TARDO MEDIEVALI IN UNGHERIA: IL LIBRO SINODALE D ESZTERGOM;16
4.1.1;I.1.1. La nozione di libro sinodale;16
4.1.2;I.1.2. Il libro sinodale d Esztergom;17
4.1.3;I.1.3. Contenuto;22
4.1.4;I.1.4. Origine;23
4.1.5;I.1.5. Influsso;24
4.1.6;I.1.6. Appendice I: Le rubriche delle tre versioni;27
4.1.7;I.1.7. Appendice II;29
4.2;I.2. POLNISCHE QUELLEN DES GROSSEN SYNODALBUCHS VON ESZTERGOM (1382);33
4.2.1;I.2.1. Einleitung: Identifikation und Bedeutung des großen Synodalbuchs von Esztergom;33
4.2.2;I.2.2. Die Frage der Quellen des Esztergomer Synodalbuchs;34
4.2.3;I.2.3. Die Hauptquelle des Synodalbuchs von 1382;35
4.2.4;I.2.4. Die Frage der anderen polnischen Quellen;43
4.2.5;I.2.5. Zusammenfassung und Ergebnisse;47
4.3;I.3. SYNODALBÜCHER DER KIRCHENPROVINZEN VON GNESEN, PRAG UND SALZBURG: ZU DEN ERSCHEINUNGSFORMEN EINER SPÄTMITTELALTERLICHEN LITERARISCHEN GATTUNG;48
4.3.1;I.3.1. Der Begriff des großen Synodalbuchs einer Kirchenprovinz;48
4.3.2;I.3.2. Die einzelnen Provinzialbücher;49
4.3.3;I.3.3. Das große Synodalbuch der Kirchenprovinz Gnesen;50
4.3.4;I.3.4. Das Provinzialbuch von Prag;55
4.3.5;I.3.5. Das Provinzialbuch von Salzburg;61
4.3.6;I.3.6. Zum Problem eines ungarischen Provinzialbuchs;66
4.3.7;I.3.7. Zusammenfassung und Ausblick;68
4.4;I.4. PARTIKULARE KIRCHENRECHTSQUELLEN IN UNGARN;72
4.4.1;I.4.1. Einleitende Bemerkungen;72
4.4.2;I.4.2. Verteilung und Wichtigkeit der partikularrechtlichen Handschriften;72
4.4.3;I.4.3. Die verschiedenen Texte des partikularen Kirchenrechts;73
4.4.4;I.4.4. Zusammenfassung;83
5;II. OFFIZIALATE UND DIÖZESANES GERICHTSWESEN;86
5.1;II.1. MITTELALTERLICHE OFFIZIALATE IN UNGARN UND IN POLEN;88
5.1.1;II.1.1. Abgrenzung des Themas;88
5.1.2;II.1.2. Quellenlage und Forschungsstand;90
5.1.3;II.1.3. Institutionengeschichte;91
5.1.4;II.1.4. Entstehung und Entwicklung der Offizialate;95
5.1.5;II.1.5. Zusammenfassung;105
5.2;II.2. DAS ÄLTESTE PROTOKOLLBUCH DES VIKARIATSGERICHTS VON ESZTERGOM (UNGARN);106
5.2.1;II.2.1. Der Stellenwert der Protokollbücher unter den schriftlichen Dokumenten der ungarischen Vikariatsgerichte;106
5.2.2;II.2.2. Äußere Beschreibung des ältesten Protokollbuchs des Vikariatsgerichtes von Esztergom;108
5.2.3;II.2.3. Ort und Zeit der Entstehung;109
5.2.4;II.2.4. Inhalt;110
5.2.5;II.2.5. Das Verhältnis des ältesten Esztergomer Protokollbuchs zu den anderen Dokumenten desselben Gerichts;112
5.2.6;II.2.6. Zusammenfassung;114
5.3;II.3. EHEPROZESSE IM MITTELALTERLICHEN UNGARN;115
5.3.1;II.3.1. Die Quellen;115
5.3.2;II.3.2. Die verschiedenen Typen von Ehesachen;118
5.3.3;II.3.3. Zusammenfassung;133
5.3.4;II.3.4. Anhang: Daten und Fundorte der zitierten Dokumente der Regestensammlung von Bónis;134
6;III. RECHTSUNTERRICHT UND KIRCHENRECHTLICHE KULTUR;138
6.1;III.1. RICARDUS DE SENIS GLOSSEN IN EINER BUDAPESTER DEKRETALENHANDSCHRIFT;140
6.2;III.2. SULL'USO DELL OPERA DEL PANORMITANO NEI CENTRI DIOCESANI DELL'UNGHERIA TARDOMEDIEVALE;145
6.2.1;III.2.1. Premesse;145
6.2.2;III.2.2. Il codice manoscritto che contiene la "Sumacio";145
6.2.3;III.2.3. Lo "scrittore" del codice;146
6.2.4;III.2.4. Il contenuto del codice;149
6.2.5;III.2.5. Osservazioni sull'uso della letteratura connessa con il panormitano nei centri diocesani dell'Ungheria tardo medievale;154
6.3;III.3. DIE GLOSSEN IN DER HANDSCHRIFT MS 3 DER ROBBINS COLLECTION IN BERKELEY: EIN BEITRAG ZUR FRAGE DER WISSENSCHAFTLICHEN BEARBEITUNG DES PARTIKULAR- KIRCHENRECHTS IM MITTELALTER;156
6.3.1;III.3.1. Das Problem;156
6.3.2;III.3.2. Eigenschaften des Textes der Synodalstatuten vom 1420 der Gne- sener Kirchenprovinz in der Handschrift Berkeley MS 3;158
6.3.3;III.3.3. Eigenschaften der Glossen;159
6.3.4;III.3.4. Der Charakter und die Bedeutung der Glossen;161
6.3.5;III.3.5. Glossen zu den Statuten der Provinzialsynode von Wielun und Kalisz von 142039;163
7;IV.
2;INHALTSÜBERSICHT;8
3;INHALTSVERZEICHNIS;10
4;I. KONZILIEN UND SYNODEN;14
4.1;I.1. LIBRI SINODALI TARDO MEDIEVALI IN UNGHERIA: IL LIBRO SINODALE D ESZTERGOM;16
4.1.1;I.1.1. La nozione di libro sinodale;16
4.1.2;I.1.2. Il libro sinodale d Esztergom;17
4.1.3;I.1.3. Contenuto;22
4.1.4;I.1.4. Origine;23
4.1.5;I.1.5. Influsso;24
4.1.6;I.1.6. Appendice I: Le rubriche delle tre versioni;27
4.1.7;I.1.7. Appendice II;29
4.2;I.2. POLNISCHE QUELLEN DES GROSSEN SYNODALBUCHS VON ESZTERGOM (1382);33
4.2.1;I.2.1. Einleitung: Identifikation und Bedeutung des großen Synodalbuchs von Esztergom;33
4.2.2;I.2.2. Die Frage der Quellen des Esztergomer Synodalbuchs;34
4.2.3;I.2.3. Die Hauptquelle des Synodalbuchs von 1382;35
4.2.4;I.2.4. Die Frage der anderen polnischen Quellen;43
4.2.5;I.2.5. Zusammenfassung und Ergebnisse;47
4.3;I.3. SYNODALBÜCHER DER KIRCHENPROVINZEN VON GNESEN, PRAG UND SALZBURG: ZU DEN ERSCHEINUNGSFORMEN EINER SPÄTMITTELALTERLICHEN LITERARISCHEN GATTUNG;48
4.3.1;I.3.1. Der Begriff des großen Synodalbuchs einer Kirchenprovinz;48
4.3.2;I.3.2. Die einzelnen Provinzialbücher;49
4.3.3;I.3.3. Das große Synodalbuch der Kirchenprovinz Gnesen;50
4.3.4;I.3.4. Das Provinzialbuch von Prag;55
4.3.5;I.3.5. Das Provinzialbuch von Salzburg;61
4.3.6;I.3.6. Zum Problem eines ungarischen Provinzialbuchs;66
4.3.7;I.3.7. Zusammenfassung und Ausblick;68
4.4;I.4. PARTIKULARE KIRCHENRECHTSQUELLEN IN UNGARN;72
4.4.1;I.4.1. Einleitende Bemerkungen;72
4.4.2;I.4.2. Verteilung und Wichtigkeit der partikularrechtlichen Handschriften;72
4.4.3;I.4.3. Die verschiedenen Texte des partikularen Kirchenrechts;73
4.4.4;I.4.4. Zusammenfassung;83
5;II. OFFIZIALATE UND DIÖZESANES GERICHTSWESEN;86
5.1;II.1. MITTELALTERLICHE OFFIZIALATE IN UNGARN UND IN POLEN;88
5.1.1;II.1.1. Abgrenzung des Themas;88
5.1.2;II.1.2. Quellenlage und Forschungsstand;90
5.1.3;II.1.3. Institutionengeschichte;91
5.1.4;II.1.4. Entstehung und Entwicklung der Offizialate;95
5.1.5;II.1.5. Zusammenfassung;105
5.2;II.2. DAS ÄLTESTE PROTOKOLLBUCH DES VIKARIATSGERICHTS VON ESZTERGOM (UNGARN);106
5.2.1;II.2.1. Der Stellenwert der Protokollbücher unter den schriftlichen Dokumenten der ungarischen Vikariatsgerichte;106
5.2.2;II.2.2. Äußere Beschreibung des ältesten Protokollbuchs des Vikariatsgerichtes von Esztergom;108
5.2.3;II.2.3. Ort und Zeit der Entstehung;109
5.2.4;II.2.4. Inhalt;110
5.2.5;II.2.5. Das Verhältnis des ältesten Esztergomer Protokollbuchs zu den anderen Dokumenten desselben Gerichts;112
5.2.6;II.2.6. Zusammenfassung;114
5.3;II.3. EHEPROZESSE IM MITTELALTERLICHEN UNGARN;115
5.3.1;II.3.1. Die Quellen;115
5.3.2;II.3.2. Die verschiedenen Typen von Ehesachen;118
5.3.3;II.3.3. Zusammenfassung;133
5.3.4;II.3.4. Anhang: Daten und Fundorte der zitierten Dokumente der Regestensammlung von Bónis;134
6;III. RECHTSUNTERRICHT UND KIRCHENRECHTLICHE KULTUR;138
6.1;III.1. RICARDUS DE SENIS GLOSSEN IN EINER BUDAPESTER DEKRETALENHANDSCHRIFT;140
6.2;III.2. SULL'USO DELL OPERA DEL PANORMITANO NEI CENTRI DIOCESANI DELL'UNGHERIA TARDOMEDIEVALE;145
6.2.1;III.2.1. Premesse;145
6.2.2;III.2.2. Il codice manoscritto che contiene la "Sumacio";145
6.2.3;III.2.3. Lo "scrittore" del codice;146
6.2.4;III.2.4. Il contenuto del codice;149
6.2.5;III.2.5. Osservazioni sull'uso della letteratura connessa con il panormitano nei centri diocesani dell'Ungheria tardo medievale;154
6.3;III.3. DIE GLOSSEN IN DER HANDSCHRIFT MS 3 DER ROBBINS COLLECTION IN BERKELEY: EIN BEITRAG ZUR FRAGE DER WISSENSCHAFTLICHEN BEARBEITUNG DES PARTIKULAR- KIRCHENRECHTS IM MITTELALTER;156
6.3.1;III.3.1. Das Problem;156
6.3.2;III.3.2. Eigenschaften des Textes der Synodalstatuten vom 1420 der Gne- sener Kirchenprovinz in der Handschrift Berkeley MS 3;158
6.3.3;III.3.3. Eigenschaften der Glossen;159
6.3.4;III.3.4. Der Charakter und die Bedeutung der Glossen;161
6.3.5;III.3.5. Glossen zu den Statuten der Provinzialsynode von Wielun und Kalisz von 142039;163
7;IV.