Die 3. Auflage befasst sich insbesondere mit dem seit 2015 geltenden neuen Verfahren zur Erhebung der Kirchensteuer als Zuschlag zur Abgeltungsteuer und dem dazu ergangenen ländereinheitlichen Erlass, der steuerlichen Gleichstellung von Eheleuten und eingetragenen Lebenspartnerschaften, aktualisiert die Folgen der soziodemographischen Entwicklung auf die Leistungsfähigkeit kirchlicher Körperschaften und berücksichtigt die seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung und veröffentlichte Literatur.
Der Inhalt
- Rechtsquellen des Kirchensteuerrechts
- Einkommensteuer als Bemessungsgrundlage
- Kirchensteuerartenund Kirchensteuerhebesatz
- Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer
- Steuerpflicht und Kirchenmitgliedschaft
- Besteuerung von Ehegatten
- Korrekturen der Bemessungsgrundlage
- Sonderausgabenabzug, Zwölftelung, Erlass
- Kirchenaustritt
- Rechtsweg und Rechtsmittel
- Abzugspflichten, Lohnsteuerkarte, Betriebsstättenprinzip
- Einbindung der Finanzverwaltung
- Transferleistungen und Kirchensteuer
- Die Kirchensteuer in Europa
- Verwaltung der Kirchensteuer in den Bundesländern
- Kirchensteuer-Übersicht
- Andere steuererhebende Religionsgemeinschaften
Der Autor
Dr. Jens Petersen ist Leiter des Steuerreferats im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.