Eine kleine Katze verläuft sich und findet nicht zu ihrer Katzenfamilie zurück. Zum Glück bleibt sie nicht lange alleine, denn sie trifft auf den dreijährigen Yohei und seine Mutter, die sie mit zu sich nach Hause nehmen.
In der Wohnung der Familie Yamada sind Katzen nicht erlaubt, deswegen
versuchen sie neue Besitzer für die kleine Katze zu finden und solange sie bei ihnen lebt, verstecken sie…mehrEine kleine Katze verläuft sich und findet nicht zu ihrer Katzenfamilie zurück. Zum Glück bleibt sie nicht lange alleine, denn sie trifft auf den dreijährigen Yohei und seine Mutter, die sie mit zu sich nach Hause nehmen.
In der Wohnung der Familie Yamada sind Katzen nicht erlaubt, deswegen versuchen sie neue Besitzer für die kleine Katze zu finden und solange sie bei ihnen lebt, verstecken sie sie vor den anderen Hausbewohnern und der Hauswirtin.
Ihren Namen erhält sie, als sie endlich versteht ihre Katzentoilette zu benutzen. Yohei bezeichnet das Pinkeln als "Chi" und als er sich so freut, dass die kleine Katze weiß, wie sie ihre Toilette benutzen muss, denkt diese, dass sie gerufen wird und so steht der Name fest.
Konami Kanata hat eine gute Beobachtungsgabe und schildert die Gegebenheiten zwischen Mensch und Katze aus beiden Sichten nachvollziehbar und realitätsnah. Die Episoden sind kurz gehalten, das ganze Buch innerhalb kurzer Zeit durchgeschmökert, und bringt Tierliebhaber und Katzenbesitzer auf jeden Fall zum Schmunzeln oder Lachen. Wer kennt nicht die Situationen beim Tierarzt, die Tollpatschigkeit kleiner Tiere, oder den Futterneid auf die Dosenöffner, weil das Essen am Tisch viel leckerer aussieht als das Futter im Napf. Die Beziehung zwischen Tier und Kleinkind treibt den Spaß teilweise noch mehr auf die Spitze, weil sich beide manchmal sehr nahe vom Verhalten sind und ähnlich auf Situationen reagieren.
Die ersten Seiten ist die Sprache Chis noch gewöhnungsbedürftig, da sie einen S-Laut-Sprachfehler ähnlich einem lispelnden Kleinkind besitzt, aber nach einer Weile hat man sich daran gewöhnt und findet es ganz süß, da es sehr gut zu der tolpatschigen Art Chis passt.
Als nettes Gimmick beinhaltet die vordere Klappe ein Lesezeichen zum Ausschneiden. Im Anhang findet man einen Grundriss der Wohnung der Yamadas und eine kurze Vorschau auf Band 2.