2,99 €
Statt 8,90 €**
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €
Statt 8,90 €**
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 8,90 €****
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 8,90 €****
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Kleist, Goethe, Hölderlin. Was haben sie gemeinsam, außer dass sie fast zur gleichen Zeit gelebt haben? Die drei Erzählungen zeigen jeweils eine Facette aus dem Leben dieser Dichter, von denen doch jeder auf seine Weise groß war. Kleist wird in einer Gegenwartserzählung dargestellt. Goethe in einer kritischen Zeit, in der er glaubte, Charlotte von Stein verloren zu haben. Hölderlin in einer Episode in seinem Leben, die der Germanist Adolf Beck entdeckt hat. Alle drei Erzählungen mögen einen Abglanz dessen geben, was auch die menschliche Größe dieser Drei ausmacht.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.58MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Kleist, Goethe, Hölderlin. Was haben sie gemeinsam, außer dass sie fast zur gleichen Zeit gelebt haben? Die drei Erzählungen zeigen jeweils eine Facette aus dem Leben dieser Dichter, von denen doch jeder auf seine Weise groß war. Kleist wird in einer Gegenwartserzählung dargestellt. Goethe in einer kritischen Zeit, in der er glaubte, Charlotte von Stein verloren zu haben. Hölderlin in einer Episode in seinem Leben, die der Germanist Adolf Beck entdeckt hat. Alle drei Erzählungen mögen einen Abglanz dessen geben, was auch die menschliche Größe dieser Drei ausmacht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jens Korbus, 1943 in Ostpreußen geboren, studierte in Bonn und Düsseldorf Germanistik und Philosophie und schrieb seine zwei Staatsarbeiten über Heinrich Heine und Max Frisch. Er war eine Zeitlang Assistent am Germanistischen Institut der Universität Düsseldorf und unterrichtete dann Deutsch und Philosophie an einem Koblenzer Gymnasium. 1988 erhielt er den Fachinger Kulturpreis für seinen Brief an Goethe. Er hat bis heute 23 Bücher geschrieben, davon acht über Goethe.