21,99 €
Statt 24,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
21,99 €
Statt 24,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Klimawandel und das dramatische Artensterben sind die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Schulen müssen Kinder und Jugendliche auf die globalen Fragestellungen der Klimakrise vorbereiten und ihnen Handlungskompetenzen vermitteln. Gudrun Spahn-Skrotzki macht deutlich, warum das Thema Klimabildung zentral an die Schulen und in den Unterricht gehört. Davon ausgehend zeigt sie Möglichkeiten auf, Klimabildung in der schulischen Praxis umzusetzen: Wie kann Klimaschutz in Schulen gelebt werden (Whole Institution Approach)? Wie kann Klimabildung in verschiedene…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.47MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Klimawandel und das dramatische Artensterben sind die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Schulen müssen Kinder und Jugendliche auf die globalen Fragestellungen der Klimakrise vorbereiten und ihnen Handlungskompetenzen vermitteln. Gudrun Spahn-Skrotzki macht deutlich, warum das Thema Klimabildung zentral an die Schulen und in den Unterricht gehört. Davon ausgehend zeigt sie Möglichkeiten auf, Klimabildung in der schulischen Praxis umzusetzen: Wie kann Klimaschutz in Schulen gelebt werden (Whole Institution Approach)? Wie kann Klimabildung in verschiedene Klassenstufen und in alle Fächer eingebunden werden? Welche Lehr- und Lernformen eignen sich? Welche außerschulischen Lernorte kommen in Frage? Mit diesem Buch erhalten Lehrkräfte aller Schulstufen und Fächer einen praxisbezogenen Rundum-Blick zum Klimawandel, zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und praktische Hinweise, wie sie Klimabildung in den Schulalltag und in ihre Unterrichtspraxis integrieren können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
PD Dr. Gudrun Spahn-Skrotzki ist Privatdozentin an der Universität Kassel mit dem Schwerpunkt Klima- und Biodiversitätsbildung und Lehrerin für die Sek. 1 und 2. Sie hatte die Projektleitungen bei der Deutschen Klimastiftung in Bremerhaven für den Aufbau des Klimabildungszentrums und für den Schwerpunkt »Active for Climate« an der Deutschen Schule in Toulouse. Sie bietet Fortbildungen für Schulen und Lehrkräfte im Bereich Klima- und Biodiversitätsbildung an und hat viele Veröffentlichungen im Bereich BNE und Klimabildung.
Rezensionen
»Insgesamt liegt ein ausgezeichnetes Buch vor, das in der Lage ist, durchgehend nachvollziehbar Theorie und Praxis nachhaltiger Entwicklung unter dem Fokus der Klimabildung und des Aspekts der Biodiversität miteinander zu verbinden. Es ist als ausgesprochen innovativ zu sehen, da es den aktuellen sozialwissenschaftlichen und ökologischen Kenntnisstand mit eigenen umfassenden und sehr konkreten Vorschlägen zur Umgestaltung der Schulen und des Unterrichts verknüpft.« Klaus Moegling, der Freitag, 18.05.2023 »Mit [dem] Buch erhalten Lehrkräfte aller Schulstufen und Fächer einen praxisbezogenen Rundum-Blick zum Klimawandel, zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und praktische Hinweise, wie sie Klimabildung in den Schulalltag und in ihre Unterrichtspraxis integrieren können.« Britta Klar, Deutsches Schulportal, 03.01.2024