Das Klinikmanual stellt daher alle relevanten Informationen kurz, prägnant und übersichtlich bereit- schnell auffindbar und ohne theoretischen Ballast und Kleingedrucktes.
Es bietet: - einen systematischen, aber kurzen Überblick über sämtliche Störungen - klare Handlungsanweisungen, Therapieempfehlungen und Dosierungen - Anleitungen bei Notfällen - die absolut notwendigen rechtlichen Hintergründe - ein Psychopharmakaverzeichnis - Arbeitsmaterialien zum Download
Das Klinikmanual erscheint bereits in seiner 2. Auflage. In dieser Neuauflage wurde ein noch stärkeres Augenmaß auf relevante Praxisbezüge gelegt. Dazu gehören sowohl wertvolle Tipps und Beispielfragen zur Diagnoseerfassung als auch zahlreiche Beispielformulierungen für die schriftliche Dokumentation.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Systematischer Überblick über wichtigste Themen für die stationäre oder ambulante Behandlung ... sehr übersichtliche und strukturiert geschriebene Buch, das in jede Kitteltasche passt ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 20. Juli 2016)
"... Es ist das Fachbuch oder besser gesagt "Kitteltaschenbuch" schlechthin, denn es umfasst alle relevanten Themen, die im Klinikalltag oder auch beim Lernen - und hier nicht nur für Mediziner, sondern auch für Heilpraktiker - auftreten können. ... kompakt und leicht verständlich geschrieben und sehr übersichtlich aufgebaut. Zahlreiche Merkkästchen und auch Fragen bei der Befunderhebung sind dort zu lesen. ... Toll auch zur kompakten Prüfungsvorbereitung auch für Nichtmediziner "(in: Buchnotizen.de, 2. Dezember 2015)