Klinische Psychologie im Krankenhaus (eBook, PDF)
Redaktion: Lehrner, Johann; Völkl-Kernstock, Sabine; Traun-Vogt, Gabriele; Stolba, Karin
-61%11
26,96 €
69,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
13 °P sammeln
-61%11
26,96 €
69,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
13 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-61%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
13 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-61%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
13 °P sammeln
Klinische Psychologie im Krankenhaus (eBook, PDF)
Redaktion: Lehrner, Johann; Völkl-Kernstock, Sabine; Traun-Vogt, Gabriele; Stolba, Karin
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Konzipiert von Psychologen und Medizinern, werden alle wichtigen Aspekte der klinisch-psychologischen Tätigkeit im Krankenhaus auf wissenschaftlich aktuellem Stand behandelt: von den klassischen Einsatzgebieten bis zu neueren Feldern wie z. B. der Psychoonkologie. Die Autoren verbinden psychologische und medizinische Perspektiven und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität. Der Band richtet sich an Berufseinsteiger ebenso wie an erfahrene Ärzte, die sich einen Überblick über das Fachgebiet verschaffen wollen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.93MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -45%11Lehrbuch der Psychosozialen Medizin (eBook, PDF)33,26 €
- Andrea Fischer100 Tipps für eine bessere Servicequalität im Krankenhaus (eBook, PDF)9,99 €
- -27%11Brigitte SchiglPsychotherapie von Essstörungen (eBook, PDF)32,99 €
- OPD-2 - Modul Abhängigkeitserkrankungen (eBook, PDF)26,99 €
- Hartmut KraftAutogenes Training (eBook, PDF)49,99 €
- Girolamo AgnelloOceano fertilità (eBook, PDF)5,99 €
- Michelle O'ReillyExamining Mental Health through Social Constructionism (eBook, PDF)89,95 €
-
- -47%11
-
Konzipiert von Psychologen und Medizinern, werden alle wichtigen Aspekte der klinisch-psychologischen Tätigkeit im Krankenhaus auf wissenschaftlich aktuellem Stand behandelt: von den klassischen Einsatzgebieten bis zu neueren Feldern wie z. B. der Psychoonkologie. Die Autoren verbinden psychologische und medizinische Perspektiven und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität. Der Band richtet sich an Berufseinsteiger ebenso wie an erfahrene Ärzte, die sich einen Überblick über das Fachgebiet verschaffen wollen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 20. Mai 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709106570
- Artikelnr.: 37489785
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 20. Mai 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709106570
- Artikelnr.: 37489785
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Priv. Doz. Dr. Johann Lehrner Studium Psychologie an der Universität Wien. Promotion 2001. Klinischer - und Gesundheitspsychologe, Klinischer Neuropsychologe und Psychotherapeut (VT) an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Wien. 2010 Venia docendi für Medizinische Psychologe. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Fachgebiete Allgemeine Psychologie, Klinische Psychologie und Neuropsychologie. Lehrbeauftragter der Universität Wien im Bereich Klinische Neuropsychologie, daneben Vortags- und Fortbildungstätigkeit. Publikationen auf dem Gebiet der Klinischen Neuropsychologie und des menschlichen Geruchssinns. Dr. Gabriele Traun-Vogt Klinische Psychologin / Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Dipl. Sozialarbeiterin, Supervisorin Seit 1999 Klinische Psychologin an der Medizinische Universität Wien / Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Abteilung für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie/Senologie, seit 2007 Psychologische Leitung der Psychoonkologischen Ambulanz; seit Juni 2008 karenziert. Derzeit psychoonkologisch-psychotherapeutische Tätigkeit in freier Praxis, Vortrags- und Fortbildungstätigkeit. Arbeitsschwerpunkt: psychoonkologische und psychotherapeutische Arbeit mit Brustkrebspatientinnen und ihren Angehörigen in allen Krankheitsstadien. Mag. Karin Stolba Studium der Psychologie an der Universität Wien Sponsion 1987 1989 - 1990: Vertragsassistentin am Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsführung an der Wirtschaftsuniversität Wien Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Verhaltenstherapeutin an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am AKH Wien seit 1991 Gründungsmitglied und dzt. Koordinatorin des Klinisch-psychologischen Fachgremiums AKH Wien und MUW Von April 2009 bis Juni 2010 erste Leitende Klinische Psychologin der gemeindebediensteten PsychologInnen am AKH Wien Dr. SabineVölkl-Kernstock Studium der Psychologie an der Universität Wien. Klinische - und Gesundheitspsychologin, Klinische Neuropsychologin und Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Medizinischen Universität Wien. Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für das Fachgebiet Familien-, Kinder- und Jugendpsychologie
1) Vorwort Rektor 2) Vorwort Berufsverband Österreichischer Psychologen 3) Vorwort Ärztlicher Direktor Grundlagen: 4) Geschichte der Psychologie im Allgemeinen Krankenhaus Wien (bis zum Jahr 2000) 5) Entstehungsgeschichte des psychologischen Fachgremiums 6) Rechtliche Rahmenbedingungen 7) Psychologische Tätigkeiten (Klinisch-psychologische Diagnostik, Krisenintervention, Psychologische Behandlung, Psychologische Beratung) 8) Allgemeine Struktur (Situative Rahmenbedingungen
Qualitätssicherung, Standards, Fortbildung, Supervision, Intervision) Verwandte Gebiete: 9) Psychotherapie im Krankenhaus 10) Psychiatrischer Konsiliardienst im Krankenhaus 12) Seelsorge im Krankenhaus 13) Sozialarbeit im Krankenhaus 11) Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Musiktherapie, Pflege Psychologie in Lehre und Wissenschaft: 12) Psychologie im Neuen Medizincurriculum der Med Uni Wien 13) Psychologische Forschung im Krankenhaus (Wissenschaftsgeschichte der psychologischen Forschung, Forschungsperspektiven) Psychologische Tätigkeiten in spezifischen Klinischen Feldern 14) Klinische Psychologie in der Anästhesie und Intensivmedizin 15) Klinische Psychologie in der Dermatologie 16) Klinische Psychologie in der Chirurgie
Herz-Thoraxchirurgie, Kinderchirurgie, Transplantation, Plastische Chirurgie 17) Klinische Psychologie in der Frauenheilkunde
Geburtshilfe, Gynäkologie, Reproduktionsmedizin 18) Klinische Psychologie in der HNO 19) Klinische Psychologie in der Inneren Medizin I
Infektionskrankheiten, Hämatologie, Onkologie 20) Klinische Psychologie in der Inneren Medizin II
Arbeitsmedizin, Angiologie, Kardiologie 21) Klinische Psychologie in der Inneren Medizin III
Endokrinologie, Gasteroenterologie, Nephrologie, Rheumatologie 22) Klinische Psychologie in der Kinder- und Jugendheilkunde 23) Klinische Psychologie in der Neurochirurgie 24) Klinische Psychologie in der Neurologie 25) Klinische Psychologie Neuropsychiatrie des Kindes 26) Klinische Psychologie in der Orthopädie 27) Klinische Psychologie in der Psychiatrie 28) Klinische Psychologie Psychoanalyse und Psychotherapie 29) Klinische Psychologie Public Health
Allgemeine und Familienmedizin, Medizinische Psychologie, Sozialmedizin, Umwelthygiene 30) Klinische Psychologie in der Strahlentherapie 31) Klinische Psychologie in der Unfallchirurgie
Qualitätssicherung, Standards, Fortbildung, Supervision, Intervision) Verwandte Gebiete: 9) Psychotherapie im Krankenhaus 10) Psychiatrischer Konsiliardienst im Krankenhaus 12) Seelsorge im Krankenhaus 13) Sozialarbeit im Krankenhaus 11) Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Musiktherapie, Pflege Psychologie in Lehre und Wissenschaft: 12) Psychologie im Neuen Medizincurriculum der Med Uni Wien 13) Psychologische Forschung im Krankenhaus (Wissenschaftsgeschichte der psychologischen Forschung, Forschungsperspektiven) Psychologische Tätigkeiten in spezifischen Klinischen Feldern 14) Klinische Psychologie in der Anästhesie und Intensivmedizin 15) Klinische Psychologie in der Dermatologie 16) Klinische Psychologie in der Chirurgie
Herz-Thoraxchirurgie, Kinderchirurgie, Transplantation, Plastische Chirurgie 17) Klinische Psychologie in der Frauenheilkunde
Geburtshilfe, Gynäkologie, Reproduktionsmedizin 18) Klinische Psychologie in der HNO 19) Klinische Psychologie in der Inneren Medizin I
Infektionskrankheiten, Hämatologie, Onkologie 20) Klinische Psychologie in der Inneren Medizin II
Arbeitsmedizin, Angiologie, Kardiologie 21) Klinische Psychologie in der Inneren Medizin III
Endokrinologie, Gasteroenterologie, Nephrologie, Rheumatologie 22) Klinische Psychologie in der Kinder- und Jugendheilkunde 23) Klinische Psychologie in der Neurochirurgie 24) Klinische Psychologie in der Neurologie 25) Klinische Psychologie Neuropsychiatrie des Kindes 26) Klinische Psychologie in der Orthopädie 27) Klinische Psychologie in der Psychiatrie 28) Klinische Psychologie Psychoanalyse und Psychotherapie 29) Klinische Psychologie Public Health
Allgemeine und Familienmedizin, Medizinische Psychologie, Sozialmedizin, Umwelthygiene 30) Klinische Psychologie in der Strahlentherapie 31) Klinische Psychologie in der Unfallchirurgie
1) Vorwort Rektor 2) Vorwort Berufsverband Österreichischer Psychologen 3) Vorwort Ärztlicher Direktor Grundlagen: 4) Geschichte der Psychologie im Allgemeinen Krankenhaus Wien (bis zum Jahr 2000) 5) Entstehungsgeschichte des psychologischen Fachgremiums 6) Rechtliche Rahmenbedingungen 7) Psychologische Tätigkeiten (Klinisch-psychologische Diagnostik, Krisenintervention, Psychologische Behandlung, Psychologische Beratung) 8) Allgemeine Struktur (Situative Rahmenbedingungen
Qualitätssicherung, Standards, Fortbildung, Supervision, Intervision) Verwandte Gebiete: 9) Psychotherapie im Krankenhaus 10) Psychiatrischer Konsiliardienst im Krankenhaus 12) Seelsorge im Krankenhaus 13) Sozialarbeit im Krankenhaus 11) Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Musiktherapie, Pflege Psychologie in Lehre und Wissenschaft: 12) Psychologie im Neuen Medizincurriculum der Med Uni Wien 13) Psychologische Forschung im Krankenhaus (Wissenschaftsgeschichte der psychologischen Forschung, Forschungsperspektiven) Psychologische Tätigkeiten in spezifischen Klinischen Feldern 14) Klinische Psychologie in der Anästhesie und Intensivmedizin 15) Klinische Psychologie in der Dermatologie 16) Klinische Psychologie in der Chirurgie
Herz-Thoraxchirurgie, Kinderchirurgie, Transplantation, Plastische Chirurgie 17) Klinische Psychologie in der Frauenheilkunde
Geburtshilfe, Gynäkologie, Reproduktionsmedizin 18) Klinische Psychologie in der HNO 19) Klinische Psychologie in der Inneren Medizin I
Infektionskrankheiten, Hämatologie, Onkologie 20) Klinische Psychologie in der Inneren Medizin II
Arbeitsmedizin, Angiologie, Kardiologie 21) Klinische Psychologie in der Inneren Medizin III
Endokrinologie, Gasteroenterologie, Nephrologie, Rheumatologie 22) Klinische Psychologie in der Kinder- und Jugendheilkunde 23) Klinische Psychologie in der Neurochirurgie 24) Klinische Psychologie in der Neurologie 25) Klinische Psychologie Neuropsychiatrie des Kindes 26) Klinische Psychologie in der Orthopädie 27) Klinische Psychologie in der Psychiatrie 28) Klinische Psychologie Psychoanalyse und Psychotherapie 29) Klinische Psychologie Public Health
Allgemeine und Familienmedizin, Medizinische Psychologie, Sozialmedizin, Umwelthygiene 30) Klinische Psychologie in der Strahlentherapie 31) Klinische Psychologie in der Unfallchirurgie
Qualitätssicherung, Standards, Fortbildung, Supervision, Intervision) Verwandte Gebiete: 9) Psychotherapie im Krankenhaus 10) Psychiatrischer Konsiliardienst im Krankenhaus 12) Seelsorge im Krankenhaus 13) Sozialarbeit im Krankenhaus 11) Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Musiktherapie, Pflege Psychologie in Lehre und Wissenschaft: 12) Psychologie im Neuen Medizincurriculum der Med Uni Wien 13) Psychologische Forschung im Krankenhaus (Wissenschaftsgeschichte der psychologischen Forschung, Forschungsperspektiven) Psychologische Tätigkeiten in spezifischen Klinischen Feldern 14) Klinische Psychologie in der Anästhesie und Intensivmedizin 15) Klinische Psychologie in der Dermatologie 16) Klinische Psychologie in der Chirurgie
Herz-Thoraxchirurgie, Kinderchirurgie, Transplantation, Plastische Chirurgie 17) Klinische Psychologie in der Frauenheilkunde
Geburtshilfe, Gynäkologie, Reproduktionsmedizin 18) Klinische Psychologie in der HNO 19) Klinische Psychologie in der Inneren Medizin I
Infektionskrankheiten, Hämatologie, Onkologie 20) Klinische Psychologie in der Inneren Medizin II
Arbeitsmedizin, Angiologie, Kardiologie 21) Klinische Psychologie in der Inneren Medizin III
Endokrinologie, Gasteroenterologie, Nephrologie, Rheumatologie 22) Klinische Psychologie in der Kinder- und Jugendheilkunde 23) Klinische Psychologie in der Neurochirurgie 24) Klinische Psychologie in der Neurologie 25) Klinische Psychologie Neuropsychiatrie des Kindes 26) Klinische Psychologie in der Orthopädie 27) Klinische Psychologie in der Psychiatrie 28) Klinische Psychologie Psychoanalyse und Psychotherapie 29) Klinische Psychologie Public Health
Allgemeine und Familienmedizin, Medizinische Psychologie, Sozialmedizin, Umwelthygiene 30) Klinische Psychologie in der Strahlentherapie 31) Klinische Psychologie in der Unfallchirurgie