
Klinisches Reasoning in der Ergotherapie (eBook, PDF)
Überlegungen und Strategien im therapeutischen Handeln
Redaktion: Marotzki, Ulrike; Hack, Birgit Maria; Jerosch-Herold, Christina
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 64,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
17 °P sammeln!
Als Ergotherapeutin tun Sie niemals etwas nur aus nur einem Grund...Betätigungen und Aktivitäten bilden den Schwerpunkt Ihrer therapeutischen Arbeit, und Sie sind sich über die Komplexität Ihres Vorgehens im klaren. In der Darstellung Ihres Handelns stoßen Sie aber oft auf zwei Probleme:Was unterscheidet eine therapeutische Aktivität von einer Alltagsaktivität?Wie können Sie in Worte fassen, warum Sie in einer Therapie genau so und nicht anders vorgehen?Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es befasst sich - zum ersten Mal in deutscher Sprache - mit dem Klinischen Reasoning in der Ergo...
Als Ergotherapeutin tun Sie niemals etwas nur aus nur einem Grund...
Betätigungen und Aktivitäten bilden den Schwerpunkt Ihrer therapeutischen Arbeit, und Sie sind sich über die Komplexität Ihres Vorgehens im klaren. In der Darstellung Ihres Handelns stoßen Sie aber oft auf zwei Probleme:
Was unterscheidet eine therapeutische Aktivität von einer Alltagsaktivität?
Wie können Sie in Worte fassen, warum Sie in einer Therapie genau so und nicht anders vorgehen?
Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es befasst sich - zum ersten Mal in deutscher Sprache - mit dem Klinischen Reasoning in der Ergotherapie.
Informativ und verständlich wird Ihnen vor Augen geführt,
von welchen Überlegungen und Strategien Sie tagtäglich in Ihrem therapeutischen Handeln geleitet werden und
unter welchen Gesichtspunkten Sie im Arbeitsprozess ganz bewusst wahrnehmen, abwägen und entscheiden können.
Anschaulich wird die Darstellung durch viele Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag.
In der Aus- und Fortbildung bietet Ihnen das Buch eine differenzierte, umfassende Einführung in das Klinische Reasoning.
Als praktisch arbeitende Therapeutin werden Sie nach der Lektüre viel Bekanntes aus der eigenen professionellen Erfahrung ab sofort "in die richtigen Worte fassen" können!
Betätigungen und Aktivitäten bilden den Schwerpunkt Ihrer therapeutischen Arbeit, und Sie sind sich über die Komplexität Ihres Vorgehens im klaren. In der Darstellung Ihres Handelns stoßen Sie aber oft auf zwei Probleme:
Was unterscheidet eine therapeutische Aktivität von einer Alltagsaktivität?
Wie können Sie in Worte fassen, warum Sie in einer Therapie genau so und nicht anders vorgehen?
Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es befasst sich - zum ersten Mal in deutscher Sprache - mit dem Klinischen Reasoning in der Ergotherapie.
Informativ und verständlich wird Ihnen vor Augen geführt,
von welchen Überlegungen und Strategien Sie tagtäglich in Ihrem therapeutischen Handeln geleitet werden und
unter welchen Gesichtspunkten Sie im Arbeitsprozess ganz bewusst wahrnehmen, abwägen und entscheiden können.
Anschaulich wird die Darstellung durch viele Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag.
In der Aus- und Fortbildung bietet Ihnen das Buch eine differenzierte, umfassende Einführung in das Klinische Reasoning.
Als praktisch arbeitende Therapeutin werden Sie nach der Lektüre viel Bekanntes aus der eigenen professionellen Erfahrung ab sofort "in die richtigen Worte fassen" können!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.