Schwerpunkt des Buchs ist auch in der 2. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage die Praxis: wie sollte die präoperative Planung aussehen, wie schauen die Grundzüge der möglichen Operationen aus und welche intraoperativen Probleme erwarten den Operateur? Dabei veranschaulichen zahlreiche brillante Grafiken das "How to do" und viele Tipps und Tricks erleichtern die Umsetzung des Gelesenen in die Praxis. Zahlreiche weitere Themen runden die "Knieendoprothetik" ab.
Aus dem Inhalt
Biomechanik und Pathophysiologie - Gelenkerhaltende Maßnahmen - Welche Prothesen gibt es? - Präoperative Planung - Operative Zugangswege - Operationstechniken - Navigation in der Knieendoprothetik - Intraoperative Probleme - Postoperative Probleme - Postoperative Komplikationen - FIT-Konzept - QM - Begutachtung
Die Autoren
Prof. Dr. med. J. Jerosch, CA der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss
Prof. Dr. med. J. Heisel, ehem. CA der m&i-Fachkliniken Hohenurach
Prof. Dr. med. C. Tibesku, Sportorthopaedicum Straubing
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.