109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Welche Bedeutung hatte das liudolfinische und salische Königtum für die Entwicklung eines deutschen "Staates"? Wie festigte sich die Königsherrschaft unter Heinrich I. und Otto I.? Wie errang das Reich in Europa die Hegemonialstellung und auf welche Weise verliefen die Kämpfe der Salier mit dem Papsttum und den Fürsten seit dem Tode Heinrichs III.? In seiner 3. Auflage geht Egon Boshof auf den kulturwissenschaftlichen Paradigmenwechsel in der mediävistischen Forschung der letzten beiden Jahrzehnte ein, der das Bild der Ottonenzeit inhaltlich wie methodisch erheblich verändert hat. Die…mehr

Produktbeschreibung
Welche Bedeutung hatte das liudolfinische und salische Königtum für die Entwicklung eines deutschen "Staates"? Wie festigte sich die Königsherrschaft unter Heinrich I. und Otto I.? Wie errang das Reich in Europa die Hegemonialstellung und auf welche Weise verliefen die Kämpfe der Salier mit dem Papsttum und den Fürsten seit dem Tode Heinrichs III.? In seiner 3. Auflage geht Egon Boshof auf den kulturwissenschaftlichen Paradigmenwechsel in der mediävistischen Forschung der letzten beiden Jahrzehnte ein, der das Bild der Ottonenzeit inhaltlich wie methodisch erheblich verändert hat. Die Literatur ist auf den neuesten Stand gebracht und ausführlich diskutiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Egon Boshof, geboren 1937, ist Professor i.R. für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Passau.
Rezensionen
"Der vorliegende Band stärkt nicht nur weiter die Überzeugung, dass mit der Oldenbourgschen Enzyklopädie ein wissenschaftliches Arbeitsinstrument von hohen Gnaden entsteht, er belegt auch die Kraft seines Verfassers zu konzisem Überblick und pointierter Darstellung in eindrucksvoller Weise." Wolfgang Giese, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte "Boshof´s subject, ´kingship and royal lordship´, is of central historical importance for this period." Robert Bartlett, in: German History "Für die überarbeitete und erweiterte 3. Auflage hat der Autor einen Abschnitt über Tendenzen der jüngsten Forschung angefügt, so dass ein aktuelles Instrument über ein differenziertes mediävistisches Forschungsgebiet entstanden ist." International Review of Biblical Studies, Vol. 59