Evelyn Schnauder
Körper- und Geschlechterpolitiken im südafrikanischen Bergbau (eBook, PDF)
Auseinandersetzungen um geschlechtersensiblen Arbeits- und Gesundheitsschutz
28,99 €
Statt 32,00 €**
28,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
28,99 €
Statt 32,00 €**
28,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 32,00 €****
28,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 32,00 €****
28,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Evelyn Schnauder
Körper- und Geschlechterpolitiken im südafrikanischen Bergbau (eBook, PDF)
Auseinandersetzungen um geschlechtersensiblen Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wie beeinflusst ein Arbeitsoverall die geschlechtlichen Verhältnisse im südafrikanischen Bergbau? Evelyn Schnauder analysiert Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im südafrikanischen Bergbausektor. Ausgehend von Forderungen nach einem Arbeitsoverall für Frauen untersucht sie Auseinandersetzungen um geschlechtersensiblen Arbeits- und Gesundheitsschutz auf die Frage, wie Körper und Geschlecht darin verhandelt werden. Hierzu entwickelt sie eine Theorieperspektive, die zwischen materiellen Bedingungen und symbolischen Deutungen differenziert.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.98MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Berndt KellerFrauenfußball: Auf dem langen Weg zum Profisport (eBook, PDF)19,99 €
- Wissenschaftskarrieren und Gender Bias (eBook, PDF)0,00 €
- Geschlechtergerechtigkeit und MINT (eBook, PDF)34,99 €
- Dorit GevaMilitär und Familie (eBook, PDF)31,99 €
- Helga Krüger-KirnMütterlichkeit braucht kein Geschlecht (eBook, PDF)36,99 €
- Barbara FillenbergAkademisierung des Hebammenwesens (eBook, PDF)0,00 €
- Stephanie HauptMutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie (eBook, PDF)27,99 €
-
-
-
Wie beeinflusst ein Arbeitsoverall die geschlechtlichen Verhältnisse im südafrikanischen Bergbau? Evelyn Schnauder analysiert Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im südafrikanischen Bergbausektor. Ausgehend von Forderungen nach einem Arbeitsoverall für Frauen untersucht sie Auseinandersetzungen um geschlechtersensiblen Arbeits- und Gesundheitsschutz auf die Frage, wie Körper und Geschlecht darin verhandelt werden. Hierzu entwickelt sie eine Theorieperspektive, die zwischen materiellen Bedingungen und symbolischen Deutungen differenziert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 231
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847432555
- Artikelnr.: 72879968
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 231
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847432555
- Artikelnr.: 72879968
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Evelyn Schnauder, Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Dank1 Einleitung1.1 Same Overall and Underground Difference1.2 Forschungsstand1.3 Aufbau der Arbeit2 Theoretisches Verständnis 312.1 Geschlecht zwischen Natur und Gesellschaft2.1.1 Strukturen von Arbeit und Geschlecht2.1.2 Prozesse von Natur(-alisierung) und Geschlecht2.1.3 Geschlechterverhaltnisse2.2 Körper zwischen Arbeit und Imagination2.2.1 Materialität und Körper2.2.2 Körper als Symbol2.2.3 Aushandlungen von Körper und Geschlecht2.3 Übersetzungen für die Analyse der Empirie2.3.1 Strukturen und Materialitäten von Arbeit2.3.2 Prozesse und Symbole in Körpern2.3.3 Umkämpfte Verhandlungen von Arbeitssicherheit und Gesundheit3 Methodisches Vorgehen3.1 Reflexion und Forschungsprozess3.2 Forschungsdesign: Fallauswahl und Datenerhebung3.3 Auswertung4 Geschlechterverhältnisse in Sudafrika: Transformationen, Strukturen und Akteur*innen im Bergbau4.1 Politik und Platin4.1.1 Post-Apartheid Sudafrika4.1.2 Ökonomische, politische und soziale Bedeutung des Bergbausektors4.1.3 Raum, Infrastruktur und Arbeit(-steilung)4.2 Arbeits- und Gesundheitsschutz4.2.1 The Right to Refuse Dangerous Work4.2.2 Rechtsnormen und Institutionen4.2.3 Aktuelle Herausforderungen4.3 Akteur*innen der Auseinandersetzungen4.3.1 Arbeit4.3.2 Zivilgesellschaft und Wissenschaft4.3.3 Industrie5 Die Auseinandersetzungen um Arbeit, Sicherheit und Gesundheit5.1 Der Arbeitsoverall5.1.1 Materielle Problemlage5.1.2 Symbolische Zuschreibungen5.1.3 Aushandlungsprozess5.2 Reproduktive Gesundheit5.2.1 Materielle Problemlage5.2.2 Symbolische Zuschreibungen5.2.3 Aushandlungsprozess5.3 Belästigung und sexualisierte Gewalt5.3.1 Materielle Problemlage5.3.2 Symbolische Zuschreibungen5.3.3 Aushandlungsprozess6 Diskussion zentraler Ergebnisse und theoretischer Rückschlüsse6.1 Empirische Ergebnisse: Neue Differenzen und ambivalente Handlungsspielraume6.2 Theoretische Rückschlüsse: (Un-)Sichtbare Körper im Widerstreit zwischen Arbeit, Geschlecht und Natur6.3 Beitrag und Ausblick: Widerspruche OverallAbkürzungsverzeichnisInterviewverzeichnisLiteraturverzeichnis
Dank1 Einleitung1.1 Same Overall and Underground Difference1.2 Forschungsstand1.3 Aufbau der Arbeit2 Theoretisches Verständnis 312.1 Geschlecht zwischen Natur und Gesellschaft2.1.1 Strukturen von Arbeit und Geschlecht2.1.2 Prozesse von Natur(-alisierung) und Geschlecht2.1.3 Geschlechterverhaltnisse2.2 Körper zwischen Arbeit und Imagination2.2.1 Materialität und Körper2.2.2 Körper als Symbol2.2.3 Aushandlungen von Körper und Geschlecht2.3 Übersetzungen für die Analyse der Empirie2.3.1 Strukturen und Materialitäten von Arbeit2.3.2 Prozesse und Symbole in Körpern2.3.3 Umkämpfte Verhandlungen von Arbeitssicherheit und Gesundheit3 Methodisches Vorgehen3.1 Reflexion und Forschungsprozess3.2 Forschungsdesign: Fallauswahl und Datenerhebung3.3 Auswertung4 Geschlechterverhältnisse in Sudafrika: Transformationen, Strukturen und Akteur*innen im Bergbau4.1 Politik und Platin4.1.1 Post-Apartheid Sudafrika4.1.2 Ökonomische, politische und soziale Bedeutung des Bergbausektors4.1.3 Raum, Infrastruktur und Arbeit(-steilung)4.2 Arbeits- und Gesundheitsschutz4.2.1 The Right to Refuse Dangerous Work4.2.2 Rechtsnormen und Institutionen4.2.3 Aktuelle Herausforderungen4.3 Akteur*innen der Auseinandersetzungen4.3.1 Arbeit4.3.2 Zivilgesellschaft und Wissenschaft4.3.3 Industrie5 Die Auseinandersetzungen um Arbeit, Sicherheit und Gesundheit5.1 Der Arbeitsoverall5.1.1 Materielle Problemlage5.1.2 Symbolische Zuschreibungen5.1.3 Aushandlungsprozess5.2 Reproduktive Gesundheit5.2.1 Materielle Problemlage5.2.2 Symbolische Zuschreibungen5.2.3 Aushandlungsprozess5.3 Belästigung und sexualisierte Gewalt5.3.1 Materielle Problemlage5.3.2 Symbolische Zuschreibungen5.3.3 Aushandlungsprozess6 Diskussion zentraler Ergebnisse und theoretischer Rückschlüsse6.1 Empirische Ergebnisse: Neue Differenzen und ambivalente Handlungsspielraume6.2 Theoretische Rückschlüsse: (Un-)Sichtbare Körper im Widerstreit zwischen Arbeit, Geschlecht und Natur6.3 Beitrag und Ausblick: Widerspruche OverallAbkürzungsverzeichnisInterviewverzeichnisLiteraturverzeichnis