Jürgen W. HarmsErster Teil
Körper und Keimzellen (eBook, PDF)
Erster Teil
Redaktion: Gildmeister, M.; Ruhland, W.; Parnas, J.; Neuberg, C.; Goldschmidt, R.
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Jürgen W. HarmsErster Teil
Körper und Keimzellen (eBook, PDF)
Erster Teil
Redaktion: Gildmeister, M.; Ruhland, W.; Parnas, J.; Neuberg, C.; Goldschmidt, R.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 53.67MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Richard GoldschmidtEinführung in die Vererbungswissenschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Martin HeidenhainFormen und Kräfte in der Lebendigen Natur (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11K. V. FrischErgebnisse der Biologie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Na AdlerResorption und Exkretion (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Richard GoldschmidtEinführung in die Wissenschaft vom Leben oder Ascaris (eBook, PDF)29,99 €
- -22%11Jürgen W. HarmsKörper und Keimzellen (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11E. J. SlijperRiesen des Meeres (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
- -58%11
- -58%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 518
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642906664
- Artikelnr.: 53384003
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 518
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642906664
- Artikelnr.: 53384003
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Allgemeine gesetzmäßige Beziehung zwischen Keimzellen und Somacyclus innerhalb der Tierreihe.- a) Die Beziehungen zwischen der Organisationshöhe der Tiere und der Differenzierung der Soma- und Generationszellen.- b) Die Keimbahn.- c) Individualcyclus mit entwicklungsgehemmten Keimzellen: der somatische Cyclus.- II. Die Beziehungen von Soma und Keimzellen während der progressiven Periode der Tiere bis zur Reife der männlichen und weiblichen Keimdrüse.- a) Wirbellose Tiere.- b) Chordata.- c) Bau der ausdifferenzierten Keimdrüse und die Reifungsvorgänge der Keimzellen.- III. Entwicklung, Bau und Funktion der somatischen Elemente in den Keimdrüsen.- a) Vorkommen und Bau der Zwischenzellen.- b) Entwicklung der Zwischenzellen.- c) Die Zwischenzellen des Hodens und ihr Vorkommen innerhalb der Tierwelt.- d) Die Zwischenzellen des Ovariums.- e) Der gelbe Körper, Corpus luteum.- f) Das Biddersche Organ.- IV. Die bisexuelle Veranlagung der Tiere.- a) Mechanik und Physiologie der normalen Geschlechtsbestimmung.- b) Die experimentelle Geschlechtsbestimmung.- V. Die mit den Keimdrüsen direkt oder indirekt in Beziehung stehenden somatischen Organe.- a) Allgemeine Definition und Einteilung der sekundären Merkmale.- b) Keimdrüsen und Wachstum.- c) Hermaphroditismus, Gynandromorphismus und Homosexualität.- VI. Wesen und Wirkungsweise der Incretion.- a) Phylogenetische Betrachtung über die Incretion.- b) Die Correlationen des incretorischen Systems zu den Keimdrüsen.- VII. Vitamine und Keimdrüsen.- VIII. Beziehungen zwischen Soma und Keimdrüsen während der stationären Phase der Tiere.- a) Der Cyclus in der Reifung des Eies und der Samenzellen.- b) Die Brunst und ihr Cyclus.- c) Begattung, Befruchtung, Parthenogenese.- d) Trächtigkeit und Geburt.- e)Keimdrüsencyclus und Organe der Brutpflege.- f) Das Keimdrüsenhormon, seine Bildungsstätte und Tiere ohne Keimdrüsenhormon.- IX. Defekt- und Transplantationsversuche, um die Abhängigkeit der sekundären Merkmale von der Gonade zu beweisen.- a) Kastrationsversuche.- b) Substitutions- und Transplantationsversuche zur Bekämpfung der Ausfallserscheinungen nach Kastration oder Unterentwicklung der Keimdrüsen.- X. Direkte oder indirekte Beeinflussung der Gonaden in ihrem Bau und Cyclus.- a) Direkte Beeinflussung durch die Röntgen-Radiumstrahlen.- b) Indirekte Beeinflussung.- XI. Ineretion der Gonaden und Reizleitung.- a) Allgemeines über ältere und neuere Versuche.- b) Versuche am braunen Landfrosch.- XII. Beziehungen von Soma und Keimzellen während der regressiven Periode der Tiere.- a) Senile Involution der Gonaden, des Somas und der sekundären Merkmale.- b) Das Altern der Hunde und Pferde.- c) Die Alterserscheinungen bei Hunden im Vergleich zum Menschen.- d) Die Ursache des Alterns und die Versuche zur Bekämpfung der Senilität.- XIII. Gonaden, Psyche und Lebensintensität.
I. Allgemeine gesetzmäßige Beziehung zwischen Keimzellen und Somacyclus innerhalb der Tierreihe.- a) Die Beziehungen zwischen der Organisationshöhe der Tiere und der Differenzierung der Soma- und Generationszellen.- b) Die Keimbahn.- c) Individualcyclus mit entwicklungsgehemmten Keimzellen: der somatische Cyclus.- II. Die Beziehungen von Soma und Keimzellen während der progressiven Periode der Tiere bis zur Reife der männlichen und weiblichen Keimdrüse.- a) Wirbellose Tiere.- b) Chordata.- c) Bau der ausdifferenzierten Keimdrüse und die Reifungsvorgänge der Keimzellen.- III. Entwicklung, Bau und Funktion der somatischen Elemente in den Keimdrüsen.- a) Vorkommen und Bau der Zwischenzellen.- b) Entwicklung der Zwischenzellen.- c) Die Zwischenzellen des Hodens und ihr Vorkommen innerhalb der Tierwelt.- d) Die Zwischenzellen des Ovariums.- e) Der gelbe Körper, Corpus luteum.- f) Das Biddersche Organ.- IV. Die bisexuelle Veranlagung der Tiere.- a) Mechanik und Physiologie der normalen Geschlechtsbestimmung.- b) Die experimentelle Geschlechtsbestimmung.- V. Die mit den Keimdrüsen direkt oder indirekt in Beziehung stehenden somatischen Organe.- a) Allgemeine Definition und Einteilung der sekundären Merkmale.- b) Keimdrüsen und Wachstum.- c) Hermaphroditismus, Gynandromorphismus und Homosexualität.- VI. Wesen und Wirkungsweise der Incretion.- a) Phylogenetische Betrachtung über die Incretion.- b) Die Correlationen des incretorischen Systems zu den Keimdrüsen.- VII. Vitamine und Keimdrüsen.- VIII. Beziehungen zwischen Soma und Keimdrüsen während der stationären Phase der Tiere.- a) Der Cyclus in der Reifung des Eies und der Samenzellen.- b) Die Brunst und ihr Cyclus.- c) Begattung, Befruchtung, Parthenogenese.- d) Trächtigkeit und Geburt.- e)Keimdrüsencyclus und Organe der Brutpflege.- f) Das Keimdrüsenhormon, seine Bildungsstätte und Tiere ohne Keimdrüsenhormon.- IX. Defekt- und Transplantationsversuche, um die Abhängigkeit der sekundären Merkmale von der Gonade zu beweisen.- a) Kastrationsversuche.- b) Substitutions- und Transplantationsversuche zur Bekämpfung der Ausfallserscheinungen nach Kastration oder Unterentwicklung der Keimdrüsen.- X. Direkte oder indirekte Beeinflussung der Gonaden in ihrem Bau und Cyclus.- a) Direkte Beeinflussung durch die Röntgen-Radiumstrahlen.- b) Indirekte Beeinflussung.- XI. Ineretion der Gonaden und Reizleitung.- a) Allgemeines über ältere und neuere Versuche.- b) Versuche am braunen Landfrosch.- XII. Beziehungen von Soma und Keimzellen während der regressiven Periode der Tiere.- a) Senile Involution der Gonaden, des Somas und der sekundären Merkmale.- b) Das Altern der Hunde und Pferde.- c) Die Alterserscheinungen bei Hunden im Vergleich zum Menschen.- d) Die Ursache des Alterns und die Versuche zur Bekämpfung der Senilität.- XIII. Gonaden, Psyche und Lebensintensität.