Harry Bergeest, Jens Boenisch
Körperbehindertenpädagogik (eBook, PDF)
Grundlagen – Förderung – Inklusion
Statt 23,90 €**
22,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Harry Bergeest, Jens Boenisch
Körperbehindertenpädagogik (eBook, PDF)
Grundlagen – Förderung – Inklusion
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Standardkompendium Die Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung befindet sich angesichts der Inklusion im schulischen und außerschulischen Kontext in einem umfassenden Veränderungsprozess. Ziel aller pädagogisch-therapeutischen Unterstützung ist ein (weitgehend) selbstbestimmtes Leben in sozialer Interaktion und Teilhabe. Dieses Kompendium verpflichtet sich diesen Ansprüchen. Die Leser werden eingeführt in den Gesamtkomplex: Inklusion von Menschen mit Körperbehinderung, Personengruppe, Behinderungsformen, Entwicklungsbedingungen,…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.38MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Beratungskonzepte in sonderpädagogischen Handlungsfeldern (eBook, PDF)19,50 €
- Hans-Jürgen PitschMethodenkompendium für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (eBook, PDF)27,50 €
- Barbara SchroerDas Spiel in der heilpädagogischen Arbeit (eBook, PDF)28,99 €
- Konrad BundschuhAllgemeine Heilpädagogik (eBook, PDF)21,99 €
- Gottfried BiewerGrundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik (eBook, PDF)21,99 €
- Susann SulzbachDas Tourette-Syndrom im sprachheilpädagogischen Kontext: Ein Überblick für Lehrer, Erzieher und Eltern (eBook, PDF)34,99 €
- Oliver HechlerStudienbuch Lernbeeinträchtigungen (eBook, PDF)20,99 €
-
-
-
Das Standardkompendium Die Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung befindet sich angesichts der Inklusion im schulischen und außerschulischen Kontext in einem umfassenden Veränderungsprozess. Ziel aller pädagogisch-therapeutischen Unterstützung ist ein (weitgehend) selbstbestimmtes Leben in sozialer Interaktion und Teilhabe. Dieses Kompendium verpflichtet sich diesen Ansprüchen. Die Leser werden eingeführt in den Gesamtkomplex: Inklusion von Menschen mit Körperbehinderung, Personengruppe, Behinderungsformen, Entwicklungsbedingungen, pädagogische Intervention und neue Medien, historische Entwicklungen, Zusammenarbeit mit Eltern, Professionalisierung von Pädagogen sowie theoretische Grundpositionen auf der Basis eines konstruktivistisch fundierten Erziehungs- und Bildungsbegriffs.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 430
- Erscheinungstermin: 11. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838551548
- Artikelnr.: 71187740
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 430
- Erscheinungstermin: 11. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838551548
- Artikelnr.: 71187740
Prof. Dr. Harry Bergeest (em.) lehrte an der Universität Halle.
Vorwort zur 6. Auflage 9 1 Grundpositionen 11 1.1 Ausgangslage 11 Situation der Kinder – Pädagogische Positionen – Begrifflichkeit 1.2 Körperliche Behinderung 19 Definitionen – Exkurs: Bibliografie – Legitimationen 1.3 Förderpädagogik 27 Definitionen – Exkurs: Bildung – Rehabilitation 1.4 Inklusion 40 Definitionen – Exkurs: Antinomien – Praxiskonstellationen 1.5 Ethische Positionen 66 Bezugssysteme – Bioethik – Exkurs: Pränataldiagnostik – Sinnfragen 1.6 Wissenschaftliche Positionen 77 Ebenen der Theoriebildung – Konstruktivismus 1.7 Historische Determinanten 88 Anthropologische Leitlinien – Historische Rekonstruktion 2 Personengruppe und Förderbedürfnisse 99 2.1 Körperfunktionen – Aktivität – Partizipation 100 2.2 Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen 104 Erscheinungsformen – Exkurs: GMFCS-Klassifikation – Begleitstörungen – Förderung 2.3 Körperbehinderte Kinder mit komplexen Kommunikationsstörungen 120 Dysarthrie – Unterstützte Kommunikation 2.4 Kinder mit Spina Bifida 126 Erscheinungsformen – Entwicklungsbedingungen – Förderung 2.5 Kinder mit Hydrocephalus 133 Erscheinungsformen – Förderbedürfnisse 2.6 Kinder mit komplexer Behinderung (Schwerstbehinderung) 137 Definitionen – Entwicklungsförderung – Schule 2.7 Epilepsiekranke Kinder 148 Erscheinungsformen – Entwicklungsbedingungen – Förderung 2.8 Chronisch kranke Kinder 155 Asthma – Neurodermitis – Rheuma – Diabetes – Niereninsuffizienz – Hämophilie – Zöliakie – Herzfehler 2.9 Progredient kranke Kinder 172 Neuromuskuläre Erkrankungen – Mukoviszidose – Krebserkrankungen – Multiple Sklerose 2.10 Kinder mit körperlichen Fehlbildungen 184 Glasknochenerkrankung – Kleinwuchs – Gliedmaßenfehlbildungen – Fehlbildungen des Gesichts 2.11 Traumatisierte Kinder 190 Unfallfolgen – Querschnittlähmung – Schädel-Hirn-Trauma – Verbrennungen – Misshandlung/Missbrauch 2.12 Kinder im Autismus-Spektrum 197 Erscheinungsformen – Förderung 2.13 Kinder mit Entwicklungsstörungen und AD(H)S 201 Definitionen – Störungsbilder – Pädagogik 3 Entwicklungsbedingungen 211 3.1 Bedingungen der kognitiven Entwicklung 211 Sensorische Integration – Leistungsmuster der Kognition 3.2 Bedingungen der Sozialisation und Identitätsfindung 224 Personal – Familiär – Institutionell – Gesellschaftlich – Sinngebend 3.3 Bedingungen der psychosexuellen Entwicklung 237 Personale Determinanten – Soziale Determinanten 4 Pädagogische Förderung 249 4.1 Förderdiagnostik 249 Förderdiagnostisches Gutachten – Untersuchungsbereiche – Exkurs: Individuelle Schulleistungen 4.2 Vorschulische Förderung 265 Früherkennung – Frühbehandlung – Pädagogische Frühförderung – Vorschulische Inklusion 4.3 Orte schulischer Förderung 279 Förderschule – Inklusionspraxis – Schule für Kranke 4.4 Allgemeine Didaktik 291 Konstruktivistische Didaktik – Exkurs: Unterrichtsqualität – Unterstützende Didaktik – Inklusive Didaktik – Digitalisierung, Assistive Technologien, Social Media 4.5 Spezielle Didaktik 313 Organisation – Identität – Exploration – Kreativität – Literacy und Schriftspracherwerb – Deutsch als Zweitsprache – Exkurs: Leichte Sprache – Zählen, Rechnen, Geometrie – Englisch – Sport – Sexualerziehung – Religion – Arbeitslehre – Selbstständiges Leben 4.6 Nachschulische/außerschulische Förderung 356 Beruf – Wohnen – Mobilität – Freizeit – Pflege – Selbsthilfe – Recht – Selbstbehauptung 5 Zusammenarbeit mit den Eltern 375 5.1 Coping 376 Familiendynamik – Modelle der Krisenverarbeitung 5.2 Elternberatung 380 Beratungskonzepte – Beratungspraxis 6 Professionalisierung und Selbstreflexion von Körperbehindertenpädagogen 383 6.1 Professionalisierung 383 Notwendigkeit und Paradoxie – Kennzeichen von Professionalität 6.2 Selbstreflexion und Integration 387 Persönlich/sozial – Emotional/motivational – Körperlich Literatur 394
Vorwort zur 6. Auflage 91 Grundpositionen 111.1 Ausgangslage 11Situation der Kinder - Pädagogische Positionen - Begrifflichkeit1.2 Körperliche Behinderung 19Definitionen - Exkurs: Bibliografie - Legitimationen1.3 Förderpädagogik 27Definitionen - Exkurs: Bildung - Rehabilitation1.4 Inklusion 40Definitionen - Exkurs: Antinomien - Praxiskonstellationen1.5 Ethische Positionen 66Bezugssysteme - Bioethik - Exkurs: Pränataldiagnostik - Sinnfragen1.6 Wissenschaftliche Positionen 77Ebenen der Theoriebildung - Konstruktivismus1.7 Historische Determinanten 88Anthropologische Leitlinien - Historische Rekonstruktion2 Personengruppe und Förderbedürfnisse 992.1 Körperfunktionen - Aktivität - Partizipation 1002.2 Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen 104Erscheinungsformen - Exkurs: GMFCS-Klassifikation - Begleitstörungen - Förderung2.3 Körperbehinderte Kinder mit komplexen Kommunikationsstörungen 120Dysarthrie - Unterstützte Kommunikation2.4 Kinder mit Spina Bifida 126Erscheinungsformen - Entwicklungsbedingungen - Förderung2.5 Kinder mit Hydrocephalus 133Erscheinungsformen - Förderbedürfnisse2.6 Kinder mit komplexer Behinderung (Schwerstbehinderung) 137Definitionen - Entwicklungsförderung - Schule2.7 Epilepsiekranke Kinder 148Erscheinungsformen - Entwicklungsbedingungen - Förderung2.8 Chronisch kranke Kinder 155Asthma - Neurodermitis - Rheuma - Diabetes - Niereninsuffizienz - Hämophilie - Zöliakie - Herzfehler2.9 Progredient kranke Kinder 172Neuromuskuläre Erkrankungen - Mukoviszidose - Krebserkrankungen - Multiple Sklerose2.10 Kinder mit körperlichen Fehlbildungen 184Glasknochenerkrankung - Kleinwuchs - Gliedmaßenfehlbildungen - Fehlbildungen des Gesichts2.11 Traumatisierte Kinder 190Unfallfolgen - Querschnittlähmung - Schädel-Hirn-Trauma - Verbrennungen - Misshandlung/Missbrauch2.12 Kinder im Autismus-Spektrum 197Erscheinungsformen - Förderung2.13 Kinder mit Entwicklungsstörungen und AD(H)S 201Definitionen - Störungsbilder - Pädagogik3 Entwicklungsbedingungen 2113.1 Bedingungen der kognitiven Entwicklung 211Sensorische Integration - Leistungsmuster der Kognition3.2 Bedingungen der Sozialisation und Identitätsfindung 224Personal - Familiär - Institutionell - Gesellschaftlich - Sinngebend3.3 Bedingungen der psychosexuellen Entwicklung 237Personale Determinanten - Soziale Determinanten4 Pädagogische Förderung 2494.1 Förderdiagnostik 249Förderdiagnostisches Gutachten - Untersuchungsbereiche - Exkurs: Individuelle Schulleistungen4.2 Vorschulische Förderung 265Früherkennung - Frühbehandlung - Pädagogische Frühförderung - Vorschulische Inklusion4.3 Orte schulischer Förderung 279Förderschule - Inklusionspraxis - Schule für Kranke4.4 Allgemeine Didaktik 291Konstruktivistische Didaktik - Exkurs: Unterrichtsqualität - Unterstützende Didaktik - Inklusive Didaktik - Digitalisierung, Assistive Technologien, Social Media4.5 Spezielle Didaktik 313Organisation - Identität - Exploration - Kreativität - Literacy und Schriftspracherwerb - Deutsch als Zweitsprache - Exkurs: Leichte Sprache - Zählen, Rechnen, Geometrie - Englisch - Sport - Sexualerziehung - Religion - Arbeitslehre - Selbstständiges Leben4.6 Nachschulische/außerschulische Förderung 356Beruf - Wohnen - Mobilität - Freizeit - Pflege - Selbsthilfe - Recht - Selbstbehauptung5 Zusammenarbeit mit den Eltern 3755.1 Coping 376Familiendynamik - Modelle der Krisenverarbeitung5.2 Elternberatung 380Beratungskonzepte - Beratungspraxis6 Professionalisierung und Selbstreflexion von Körperbehindertenpädagogen 3836.1 Professionalisierung 383Notwendigkeit und Paradoxie - Kennzeichen von Professionalität6.2 Selbstreflexion und Integration 387Persönlich/sozial - Emotional/motivational - KörperlichLiteratur 394
Vorwort zur 6. Auflage 9 1 Grundpositionen 11 1.1 Ausgangslage 11 Situation der Kinder – Pädagogische Positionen – Begrifflichkeit 1.2 Körperliche Behinderung 19 Definitionen – Exkurs: Bibliografie – Legitimationen 1.3 Förderpädagogik 27 Definitionen – Exkurs: Bildung – Rehabilitation 1.4 Inklusion 40 Definitionen – Exkurs: Antinomien – Praxiskonstellationen 1.5 Ethische Positionen 66 Bezugssysteme – Bioethik – Exkurs: Pränataldiagnostik – Sinnfragen 1.6 Wissenschaftliche Positionen 77 Ebenen der Theoriebildung – Konstruktivismus 1.7 Historische Determinanten 88 Anthropologische Leitlinien – Historische Rekonstruktion 2 Personengruppe und Förderbedürfnisse 99 2.1 Körperfunktionen – Aktivität – Partizipation 100 2.2 Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen 104 Erscheinungsformen – Exkurs: GMFCS-Klassifikation – Begleitstörungen – Förderung 2.3 Körperbehinderte Kinder mit komplexen Kommunikationsstörungen 120 Dysarthrie – Unterstützte Kommunikation 2.4 Kinder mit Spina Bifida 126 Erscheinungsformen – Entwicklungsbedingungen – Förderung 2.5 Kinder mit Hydrocephalus 133 Erscheinungsformen – Förderbedürfnisse 2.6 Kinder mit komplexer Behinderung (Schwerstbehinderung) 137 Definitionen – Entwicklungsförderung – Schule 2.7 Epilepsiekranke Kinder 148 Erscheinungsformen – Entwicklungsbedingungen – Förderung 2.8 Chronisch kranke Kinder 155 Asthma – Neurodermitis – Rheuma – Diabetes – Niereninsuffizienz – Hämophilie – Zöliakie – Herzfehler 2.9 Progredient kranke Kinder 172 Neuromuskuläre Erkrankungen – Mukoviszidose – Krebserkrankungen – Multiple Sklerose 2.10 Kinder mit körperlichen Fehlbildungen 184 Glasknochenerkrankung – Kleinwuchs – Gliedmaßenfehlbildungen – Fehlbildungen des Gesichts 2.11 Traumatisierte Kinder 190 Unfallfolgen – Querschnittlähmung – Schädel-Hirn-Trauma – Verbrennungen – Misshandlung/Missbrauch 2.12 Kinder im Autismus-Spektrum 197 Erscheinungsformen – Förderung 2.13 Kinder mit Entwicklungsstörungen und AD(H)S 201 Definitionen – Störungsbilder – Pädagogik 3 Entwicklungsbedingungen 211 3.1 Bedingungen der kognitiven Entwicklung 211 Sensorische Integration – Leistungsmuster der Kognition 3.2 Bedingungen der Sozialisation und Identitätsfindung 224 Personal – Familiär – Institutionell – Gesellschaftlich – Sinngebend 3.3 Bedingungen der psychosexuellen Entwicklung 237 Personale Determinanten – Soziale Determinanten 4 Pädagogische Förderung 249 4.1 Förderdiagnostik 249 Förderdiagnostisches Gutachten – Untersuchungsbereiche – Exkurs: Individuelle Schulleistungen 4.2 Vorschulische Förderung 265 Früherkennung – Frühbehandlung – Pädagogische Frühförderung – Vorschulische Inklusion 4.3 Orte schulischer Förderung 279 Förderschule – Inklusionspraxis – Schule für Kranke 4.4 Allgemeine Didaktik 291 Konstruktivistische Didaktik – Exkurs: Unterrichtsqualität – Unterstützende Didaktik – Inklusive Didaktik – Digitalisierung, Assistive Technologien, Social Media 4.5 Spezielle Didaktik 313 Organisation – Identität – Exploration – Kreativität – Literacy und Schriftspracherwerb – Deutsch als Zweitsprache – Exkurs: Leichte Sprache – Zählen, Rechnen, Geometrie – Englisch – Sport – Sexualerziehung – Religion – Arbeitslehre – Selbstständiges Leben 4.6 Nachschulische/außerschulische Förderung 356 Beruf – Wohnen – Mobilität – Freizeit – Pflege – Selbsthilfe – Recht – Selbstbehauptung 5 Zusammenarbeit mit den Eltern 375 5.1 Coping 376 Familiendynamik – Modelle der Krisenverarbeitung 5.2 Elternberatung 380 Beratungskonzepte – Beratungspraxis 6 Professionalisierung und Selbstreflexion von Körperbehindertenpädagogen 383 6.1 Professionalisierung 383 Notwendigkeit und Paradoxie – Kennzeichen von Professionalität 6.2 Selbstreflexion und Integration 387 Persönlich/sozial – Emotional/motivational – Körperlich Literatur 394
Vorwort zur 6. Auflage 91 Grundpositionen 111.1 Ausgangslage 11Situation der Kinder - Pädagogische Positionen - Begrifflichkeit1.2 Körperliche Behinderung 19Definitionen - Exkurs: Bibliografie - Legitimationen1.3 Förderpädagogik 27Definitionen - Exkurs: Bildung - Rehabilitation1.4 Inklusion 40Definitionen - Exkurs: Antinomien - Praxiskonstellationen1.5 Ethische Positionen 66Bezugssysteme - Bioethik - Exkurs: Pränataldiagnostik - Sinnfragen1.6 Wissenschaftliche Positionen 77Ebenen der Theoriebildung - Konstruktivismus1.7 Historische Determinanten 88Anthropologische Leitlinien - Historische Rekonstruktion2 Personengruppe und Förderbedürfnisse 992.1 Körperfunktionen - Aktivität - Partizipation 1002.2 Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen 104Erscheinungsformen - Exkurs: GMFCS-Klassifikation - Begleitstörungen - Förderung2.3 Körperbehinderte Kinder mit komplexen Kommunikationsstörungen 120Dysarthrie - Unterstützte Kommunikation2.4 Kinder mit Spina Bifida 126Erscheinungsformen - Entwicklungsbedingungen - Förderung2.5 Kinder mit Hydrocephalus 133Erscheinungsformen - Förderbedürfnisse2.6 Kinder mit komplexer Behinderung (Schwerstbehinderung) 137Definitionen - Entwicklungsförderung - Schule2.7 Epilepsiekranke Kinder 148Erscheinungsformen - Entwicklungsbedingungen - Förderung2.8 Chronisch kranke Kinder 155Asthma - Neurodermitis - Rheuma - Diabetes - Niereninsuffizienz - Hämophilie - Zöliakie - Herzfehler2.9 Progredient kranke Kinder 172Neuromuskuläre Erkrankungen - Mukoviszidose - Krebserkrankungen - Multiple Sklerose2.10 Kinder mit körperlichen Fehlbildungen 184Glasknochenerkrankung - Kleinwuchs - Gliedmaßenfehlbildungen - Fehlbildungen des Gesichts2.11 Traumatisierte Kinder 190Unfallfolgen - Querschnittlähmung - Schädel-Hirn-Trauma - Verbrennungen - Misshandlung/Missbrauch2.12 Kinder im Autismus-Spektrum 197Erscheinungsformen - Förderung2.13 Kinder mit Entwicklungsstörungen und AD(H)S 201Definitionen - Störungsbilder - Pädagogik3 Entwicklungsbedingungen 2113.1 Bedingungen der kognitiven Entwicklung 211Sensorische Integration - Leistungsmuster der Kognition3.2 Bedingungen der Sozialisation und Identitätsfindung 224Personal - Familiär - Institutionell - Gesellschaftlich - Sinngebend3.3 Bedingungen der psychosexuellen Entwicklung 237Personale Determinanten - Soziale Determinanten4 Pädagogische Förderung 2494.1 Förderdiagnostik 249Förderdiagnostisches Gutachten - Untersuchungsbereiche - Exkurs: Individuelle Schulleistungen4.2 Vorschulische Förderung 265Früherkennung - Frühbehandlung - Pädagogische Frühförderung - Vorschulische Inklusion4.3 Orte schulischer Förderung 279Förderschule - Inklusionspraxis - Schule für Kranke4.4 Allgemeine Didaktik 291Konstruktivistische Didaktik - Exkurs: Unterrichtsqualität - Unterstützende Didaktik - Inklusive Didaktik - Digitalisierung, Assistive Technologien, Social Media4.5 Spezielle Didaktik 313Organisation - Identität - Exploration - Kreativität - Literacy und Schriftspracherwerb - Deutsch als Zweitsprache - Exkurs: Leichte Sprache - Zählen, Rechnen, Geometrie - Englisch - Sport - Sexualerziehung - Religion - Arbeitslehre - Selbstständiges Leben4.6 Nachschulische/außerschulische Förderung 356Beruf - Wohnen - Mobilität - Freizeit - Pflege - Selbsthilfe - Recht - Selbstbehauptung5 Zusammenarbeit mit den Eltern 3755.1 Coping 376Familiendynamik - Modelle der Krisenverarbeitung5.2 Elternberatung 380Beratungskonzepte - Beratungspraxis6 Professionalisierung und Selbstreflexion von Körperbehindertenpädagogen 3836.1 Professionalisierung 383Notwendigkeit und Paradoxie - Kennzeichen von Professionalität6.2 Selbstreflexion und Integration 387Persönlich/sozial - Emotional/motivational - KörperlichLiteratur 394
Aus: lehrerbibliothek - Oliver Neumann - 03.08.2022
[...] Großen Raum nimmt nun die Erläuterung einer Vielzahl neuer rechtlicher Entwicklungen ein, die vor allem im Zuge der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und des Bundes-Teilhabe-Gesetzes zur verbesserten [...] Die Leser erhalten einen Überblick über den Gesamtkomplex Körperbehindertenpädagogik: Personengruppe, Entwicklungsbedingungen, pädagogische Intervention, Inklusion, Elternkontakt, Professionalisierung der Pädagogen sowie theoretische Grundpositionen auf der Basis eines konstruktivistisch fundierten Erziehungsbegriffs.
p>Aus: socialnet.de - Hans Weiß - 05.11.2007
zur 3. Auflage "[...] Das Handbuch ist allen, die in der Körperbehindertenpädagogik und ihren Nachbargebieten stehen, zu empfehlen. Als mich vor kurzem ein Student fragte, welche grundlegenden Bücher der Körperbehindertenpädagogik er kaufen sollte, riet ich ihm auch zu "Bergeest", nicht ohne den Hinweis, dass "ihn" zu lesen manchmal mühsam, aber lohnend ist - wie im "richtigen Leben" auch."
[...] Großen Raum nimmt nun die Erläuterung einer Vielzahl neuer rechtlicher Entwicklungen ein, die vor allem im Zuge der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und des Bundes-Teilhabe-Gesetzes zur verbesserten [...] Die Leser erhalten einen Überblick über den Gesamtkomplex Körperbehindertenpädagogik: Personengruppe, Entwicklungsbedingungen, pädagogische Intervention, Inklusion, Elternkontakt, Professionalisierung der Pädagogen sowie theoretische Grundpositionen auf der Basis eines konstruktivistisch fundierten Erziehungsbegriffs.
p>Aus: socialnet.de - Hans Weiß - 05.11.2007
zur 3. Auflage "[...] Das Handbuch ist allen, die in der Körperbehindertenpädagogik und ihren Nachbargebieten stehen, zu empfehlen. Als mich vor kurzem ein Student fragte, welche grundlegenden Bücher der Körperbehindertenpädagogik er kaufen sollte, riet ich ihm auch zu "Bergeest", nicht ohne den Hinweis, dass "ihn" zu lesen manchmal mühsam, aber lohnend ist - wie im "richtigen Leben" auch."