Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Kognitive Aktivierung gilt als wesentliche Voraussetzung für das Gelingen schulischer und außerschulischer Lernprozesse. Im Gegensatz zu anderen Merkmalen von Unterrichtsqualität wie Klassenführung oder unterstützendem Sozialklima weist das Konstrukt der kognitiven Aktivierung einen klaren Bezug zum fachlichen Lernen auf. Der vorliegende Band der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung setzt sich intensiv mit Fragen der kognitiven Aktivierung in der Wirtschaftsdidaktik auseinander. Folgende Themen bilden dabei die Schwerpunkte: - das Verhältnis der kognitiven Aktivierung zu Bildung,…mehr
Kognitive Aktivierung gilt als wesentliche Voraussetzung für das Gelingen schulischer und außerschulischer Lernprozesse. Im Gegensatz zu anderen Merkmalen von Unterrichtsqualität wie Klassenführung oder unterstützendem Sozialklima weist das Konstrukt der kognitiven Aktivierung einen klaren Bezug zum fachlichen Lernen auf. Der vorliegende Band der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung setzt sich intensiv mit Fragen der kognitiven Aktivierung in der Wirtschaftsdidaktik auseinander. Folgende Themen bilden dabei die Schwerpunkte: - das Verhältnis der kognitiven Aktivierung zu Bildung, Lerntheorien oder Emotionen, - die Schülervorstellungen über ökonomische Phänomene als Ausgangspunkt kognitiv aktivierender Lernprozesse, - der Einsatz von Medien und Methoden zur kognitiv aktivierenden Gestaltung des Wirtschaftsunterrichts, - Praxisbeispiele, die das breite Spektrum der kognitiven Aktivierung in der Ökonomischen Bildung veranschaulichen. Durch die Verschränkung von Theorie und Praxis richtet sich der Band sowohl an Wirtschaftsdidaktiker als auch an Lehrkräfte.
Holger Arndt, Prof. Dr., Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Professur für Didaktik Wirtschaft und Recht
Inhaltsangabe
Holger Arndt: Einführung in die Thematik: Kognitive Aktivierung in der Ökonomischen Bildung I. Kognitive Aktivierung: Begriffsklärung und Verortung des Konstrukts Anke Wegner: Politik und Wirtschaft: Fach, Sprache und die Beteiligten Michael Neubrand: „Kognitive Aktivierung“: Abstrakte Dimension – angestrebte Perspektive –Orientierung für empirische Befunde aus dem Mathematikunterricht Volker Bank, Michael Neubrand: Kognitive Aktivierung in der Ökonomischen Bildung: Bilanz des Transferworkshops Guido Strunk, Michael Rose, Till Sender, Waldemar Wagner, Andreas Liening: Kognitive Aktivierung als Prozess Benjamin Apelojg: Wirtschaftsunterricht hautnah: Echtzeitmessung von kognitiven Aktivierungsprozessen und Lernerfolg im Wirtschaftsunterricht mittels einer APP Andreas Liening, Jan-Martin Geiger, Kerstin Vogler: Interesse als Grundlage kognitiver Aktivierung: Welche Faktoren fördern die Aufmerksamkeit von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich Ökonomischer Bildung? II. Ausgangspunkt von Lernprozessen: Schülervorstellungen Vera Kirchner: Die Bedeutung von Vorstellungen zur Umsetzung kognitiver Aktivierung im Wirtschaftsunterricht Holger Arndt, Bärbel Kopp: Präkonzepte von Grundschulkindern zu ökonomischen Sachverhalten: Erste Ergebnisse der Vorstudie Björn Egbert: Unternehmensgründungen im Schülerverständnis: Ergebnisse einer phänomenographischen Untersuchung in der Sekundarstufe I Sabrina Berg, Udo Hagedorn: Zur Relevanz lehrkraftseitiger Deutungsmuster für die kognitive Aktivierung im Wirtschaftsunterricht III. Methoden und Medien zur kognitiv aktivierenden Unterrichtsgestaltung Michael Weyland, Michael Schuhen: Fachmethodisch geleitete Generierung, Entwicklung und Evaluation kognitiv aktivierender Aufgabenformate in der Ökonomischen Bildung Peer Egtved: Schülerseitige Visualisierung und Interpretation von offenen Daten als Möglichkeit der kognitiven Aktivierung Ewald Mittelstädt, Claudia Wiepcke: Popmusik in der Ökonomischen Bildung: Legitimation, Unterrichtsplanung und Forschungsausblick Annette Kern: Schulung systemischen Denkens: Welchen Beitrag können Kinderspielstädte leisten? Georg Tafner: Performative und kognitive Aktivierung: Ein Planspiel als Beispiel Isabelle Penning: Schülerfirmen als Simulationsmodell IV. Ausgewählte Aspekte der kognitiven Aktivierung in der Ökonomischen Bildung Franziska Birke, Andreas Lutter: Urteilsfähigkeit im ordnungspolitischen Kontext: Theoretische Grundlagen und empirische Perspektiven Bettina Greimel-Fuhrmann: Prozesse und Output effektiven Rechnungswesenunterrichts aus Schülersicht Friederike Stoller, Bernd Remmele: Nachhaltiges Lernen in der Grundbildung: Das Projekt 'BeE – Becoming European' Lothar Beinke: Praktika und die Patenschaften: Frühe Hinweise und Ausführungen zur Berufsorientierung an Gymnasien Autorinnen und Autoren
Holger Arndt: Einführung in die Thematik: Kognitive Aktivierung in der Ökonomischen Bildung I. Kognitive Aktivierung: Begriffsklärung und Verortung des Konstrukts Anke Wegner: Politik und Wirtschaft: Fach, Sprache und die Beteiligten Michael Neubrand: „Kognitive Aktivierung“: Abstrakte Dimension – angestrebte Perspektive –Orientierung für empirische Befunde aus dem Mathematikunterricht Volker Bank, Michael Neubrand: Kognitive Aktivierung in der Ökonomischen Bildung: Bilanz des Transferworkshops Guido Strunk, Michael Rose, Till Sender, Waldemar Wagner, Andreas Liening: Kognitive Aktivierung als Prozess Benjamin Apelojg: Wirtschaftsunterricht hautnah: Echtzeitmessung von kognitiven Aktivierungsprozessen und Lernerfolg im Wirtschaftsunterricht mittels einer APP Andreas Liening, Jan-Martin Geiger, Kerstin Vogler: Interesse als Grundlage kognitiver Aktivierung: Welche Faktoren fördern die Aufmerksamkeit von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich Ökonomischer Bildung? II. Ausgangspunkt von Lernprozessen: Schülervorstellungen Vera Kirchner: Die Bedeutung von Vorstellungen zur Umsetzung kognitiver Aktivierung im Wirtschaftsunterricht Holger Arndt, Bärbel Kopp: Präkonzepte von Grundschulkindern zu ökonomischen Sachverhalten: Erste Ergebnisse der Vorstudie Björn Egbert: Unternehmensgründungen im Schülerverständnis: Ergebnisse einer phänomenographischen Untersuchung in der Sekundarstufe I Sabrina Berg, Udo Hagedorn: Zur Relevanz lehrkraftseitiger Deutungsmuster für die kognitive Aktivierung im Wirtschaftsunterricht III. Methoden und Medien zur kognitiv aktivierenden Unterrichtsgestaltung Michael Weyland, Michael Schuhen: Fachmethodisch geleitete Generierung, Entwicklung und Evaluation kognitiv aktivierender Aufgabenformate in der Ökonomischen Bildung Peer Egtved: Schülerseitige Visualisierung und Interpretation von offenen Daten als Möglichkeit der kognitiven Aktivierung Ewald Mittelstädt, Claudia Wiepcke: Popmusik in der Ökonomischen Bildung: Legitimation, Unterrichtsplanung und Forschungsausblick Annette Kern: Schulung systemischen Denkens: Welchen Beitrag können Kinderspielstädte leisten? Georg Tafner: Performative und kognitive Aktivierung: Ein Planspiel als Beispiel Isabelle Penning: Schülerfirmen als Simulationsmodell IV. Ausgewählte Aspekte der kognitiven Aktivierung in der Ökonomischen Bildung Franziska Birke, Andreas Lutter: Urteilsfähigkeit im ordnungspolitischen Kontext: Theoretische Grundlagen und empirische Perspektiven Bettina Greimel-Fuhrmann: Prozesse und Output effektiven Rechnungswesenunterrichts aus Schülersicht Friederike Stoller, Bernd Remmele: Nachhaltiges Lernen in der Grundbildung: Das Projekt 'BeE – Becoming European' Lothar Beinke: Praktika und die Patenschaften: Frühe Hinweise und Ausführungen zur Berufsorientierung an Gymnasien Autorinnen und Autoren
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497