Heinrich Dubbel
Kolbendampfmaschinen und Dampfturbinen (eBook, PDF)
Ein Lehr- und Handbuch für Studierende und Konstrukteure
-58%11
33,26 €
79,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-58%11
33,26 €
79,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-58%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-58%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Heinrich Dubbel
Kolbendampfmaschinen und Dampfturbinen (eBook, PDF)
Ein Lehr- und Handbuch für Studierende und Konstrukteure
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 69.84MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -52%11Karl SchmidtDie Kondensation der Dampfmaschinen und Dampfturbinen (eBook, PDF)33,26 €
- Heinrich DubbelKolbendampfmaschinen und Dampfturbinen (eBook, PDF)35,96 €
- -28%11August PohlhausenDie Kolbendampfmaschinen (eBook, PDF)35,96 €
- Franz SeufertAnleitung zur Durchführung von Versuchen an Dampfmaschinen, Dampfkesseln, Dampfturbinen und Dieselmaschinen (eBook, PDF)39,99 €
- -26%11C. HoffmannKraftmaschinen und Arbeitsmaschinen (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Karraß KarraßDie Bauteile der Dampfturbinen (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11C. ZietemannBerechnung und Konstruktion der Dampfturbinen (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
- -22%11
- -20%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642914829
- Artikelnr.: 53134635
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642914829
- Artikelnr.: 53134635
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
A. Das Verhalten des Dampfes in der Dampfmaschine.- a) Konstruktion, Verlauf und Untersuchung des Dampfdiagramms.- b) Berechnung der Maschinenleistung und des theoretischen Dampfverbrauches aus dem Diagramm.- c) Die kalorimetrische Untersuchung der Dampfmaschine.- d) Die Vergleichskreisprozesse der Dampfmaschine.- e) Dampfverbrauchs-Bestimmung einer verlustlosen Maschine mit vorgeschriebenem Diagramm. Umrechnung des Dampfverbrauches.- B. Die Steuerungen.- I. Die Steuerungen mit zweifachen Dampfwegen.- II. Die Steuerungen mit vierfachen Dampfwegen.- C. Die Mittel zur Verringerung des Wärmeaustausches.- a) Der Dampfmantel.- b) Die Verbundwirkung.- c) Überhitzung.- D. Die Wirkungen der Massen und des Schwungrades.- a) Die Geschwindigkeits- und Kraftverhältnisse des Kurbelgetriebes.- b) Der Beschleunigungsdruck.- c) Das Tangentialdruckdiagramm und die Schwungradberechnung.- d) Ausführung und Festigkeitsberechnung der Schwungräder.- e) Die Andrehvorrichtungen.- f) Die Stöße an Kurbel- und Kreuzkopfzapfen.- g) Die Ausgleichung der Massenwirkungen.- h) Der Massen-Ausgleich nach Taylor-Schlick.- E. Die Regulierung.- a) Die Grundbegriffe.- b) Die C-Kurven nach Tolle.- c) Die Flachregeler.- d) Die Berechnung der Flachregeler.- e) Größe und Angriffspunkt der Trägheitskräfte.- f) Widerstandsvermögen der Regler gegen periodische Rückwirkungen.- g) Die Änderung der Umlaufzahl.- h) Die Leistungsregulatoren.- i) Die Duffingsche Stellhemmung.- F. Die Kondensation.- a) Wirkungsweise.- b) Die Abdampfleitung.- c) Der Kondensator.- d) Die Strahlluftpumpen.- e) Die Luftpumpen.- f) Die Entölung des Abdampfes.- g) Die Rückkühlung.- h) Zentralkondensationen.- i) Der Nutzen der Kondensation. Verhalten der Turbinen-Kondensation.- G. Die Dampfturbinen.- a) Die Hauptgleichungen.-b) Ausfluß von Dämpfen.- c) Elementare Theorie der Dampfturbinen.- d) Die wichtigsten Ausführungsarten der Dampfturbinen.- e) Die Regelung. Verhalten bei geänderter Belastung.- f) Berechnung der Dampfturbinen.- H. Verwertung von Abdampf und Zwischendampf.- a) Ausführungsarten und Wirkungsweise.- b) Bemessung der Zwischendampf- und Abdampfmaschinell.- c) Empirische Bestimmung des Dampfverbrauches.- I. Besondere Anordnungen.- 1. Dampfmaschinen mit Drehkolben.- 2. Lokomobilen.- 3. Die Mehrstoffkraftmaschine.- 4. Die Schmidt sche Hochdruckdampfmaschine.- 5. Das Regenerativ-Verfahren.
A. Das Verhalten des Dampfes in der Dampfmaschine.- a) Konstruktion, Verlauf und Untersuchung des Dampfdiagramms.- b) Berechnung der Maschinenleistung und des theoretischen Dampfverbrauches aus dem Diagramm.- c) Die kalorimetrische Untersuchung der Dampfmaschine.- d) Die Vergleichskreisprozesse der Dampfmaschine.- e) Dampfverbrauchs-Bestimmung einer verlustlosen Maschine mit vorgeschriebenem Diagramm. Umrechnung des Dampfverbrauches.- B. Die Steuerungen.- I. Die Steuerungen mit zweifachen Dampfwegen.- II. Die Steuerungen mit vierfachen Dampfwegen.- C. Die Mittel zur Verringerung des Wärmeaustausches.- a) Der Dampfmantel.- b) Die Verbundwirkung.- c) Überhitzung.- D. Die Wirkungen der Massen und des Schwungrades.- a) Die Geschwindigkeits- und Kraftverhältnisse des Kurbelgetriebes.- b) Der Beschleunigungsdruck.- c) Das Tangentialdruckdiagramm und die Schwungradberechnung.- d) Ausführung und Festigkeitsberechnung der Schwungräder.- e) Die Andrehvorrichtungen.- f) Die Stöße an Kurbel- und Kreuzkopfzapfen.- g) Die Ausgleichung der Massenwirkungen.- h) Der Massen-Ausgleich nach Taylor-Schlick.- E. Die Regulierung.- a) Die Grundbegriffe.- b) Die C-Kurven nach Tolle.- c) Die Flachregeler.- d) Die Berechnung der Flachregeler.- e) Größe und Angriffspunkt der Trägheitskräfte.- f) Widerstandsvermögen der Regler gegen periodische Rückwirkungen.- g) Die Änderung der Umlaufzahl.- h) Die Leistungsregulatoren.- i) Die Duffingsche Stellhemmung.- F. Die Kondensation.- a) Wirkungsweise.- b) Die Abdampfleitung.- c) Der Kondensator.- d) Die Strahlluftpumpen.- e) Die Luftpumpen.- f) Die Entölung des Abdampfes.- g) Die Rückkühlung.- h) Zentralkondensationen.- i) Der Nutzen der Kondensation. Verhalten der Turbinen-Kondensation.- G. Die Dampfturbinen.- a) Die Hauptgleichungen.-b) Ausfluß von Dämpfen.- c) Elementare Theorie der Dampfturbinen.- d) Die wichtigsten Ausführungsarten der Dampfturbinen.- e) Die Regelung. Verhalten bei geänderter Belastung.- f) Berechnung der Dampfturbinen.- H. Verwertung von Abdampf und Zwischendampf.- a) Ausführungsarten und Wirkungsweise.- b) Bemessung der Zwischendampf- und Abdampfmaschinell.- c) Empirische Bestimmung des Dampfverbrauches.- I. Besondere Anordnungen.- 1. Dampfmaschinen mit Drehkolben.- 2. Lokomobilen.- 3. Die Mehrstoffkraftmaschine.- 4. Die Schmidt sche Hochdruckdampfmaschine.- 5. Das Regenerativ-Verfahren.