Wir Menschen sind unergründliche Wesen. Zwar agieren wir meist bedächtig und rational und doch lassen sich viele Handlungen und Entscheidungen scheinbar nicht logisch herleiten. Das Verzeihen - jeder kennt es und hat es erfahren - gehört dazu. Verzeihen ist eines der wichtigsten und spannendsten Phänomene menschlicher Kommunikation.
Das Buch beantwortet Fragen wie:
- Warum verzeihen wir einigen Menschen und anderen nicht?
- Warum braucht Verzeihen Zeit?
- Warum verzeihen Menschen einander seit jeher - oder lehnen eben gerade den Akt des Verzeihens ab?
- Verzeihen wir einzelnen Menschen im persönlichen Umfeld leichter oder schwerer als einer Gruppe von Menschen?
- Und vor allem: Warum ist das kollektive Verzeihen zeit- und kulturübergreifend wirksam?
Im Zeitalter der hyperkomplexen und total vernetzten Welt, die keine Pausen mehr kennt, ist Verzeihen unerlässlich.
Zum Autor
Prof. Dr. Oliver Errichiello ist Professor an der Hochschule Mittweida und Dozent der Hochschule Luzern sowie der Universität Hamburg. Der Kommunikationspsychologe und Sozioo¿konom hat zahlreiche Bu¿cher und Aufsätze zu Entwicklungen der Moderne in Zeiten des Kommunikationsgewitters geschrieben. Er war viele Jahre Executive Consultant am Institut fu¿r Markentechnik in Genf, Gru¿nder des Bu¿ro fu¿r Markenentwicklung in Hamburg. Heute ist Errichiello zusätzlich Direktor Marken- und Produktstrategie und Leiter des Innovationslabors der Deutschen Seereederei.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.