-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 11.73MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Hans-Jürgen SiegertRobotik: Programmierung intelligenter Roboter (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Paul LeviPlanen für autonome Montageroboter (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11Egon BörgerBerechenbarkeit, Komplexität, Logik (eBook, PDF)35,96 €
- -49%11Frank PuppeWissensbasierte Diagnose- und Informationssysteme (eBook, PDF)17,98 €
- -22%11Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -46%11Peter DadamVerteilte Datenbanken und Client/Server-Systeme (eBook, PDF)24,27 €
- -33%11Rüdiger DillmannInformationsverarbeitung in der Robotik (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
- -22%11
- -32%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 157
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642734441
- Artikelnr.: 53088007
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsübersicht: Einführung.- Grundlagen.- Vorverarbeitung des Kubusraums.- Berechnung der vierdimensionalen Konfigurationsraumhindernisse des Oberarms.- Berechnung der vierdimensionalen Konfigurationsraumhindernisse des Unterarms.- Wegsuche im siebendimensionalen Konfigurationsraum.- Komplexitätsanalyse.- Diskussion.- Anhang: Häufig verwendete Funktionen und Operatoren.- Literaturverzeichnis. 1. Einführung.- 1.1 Problemstellung und Abgrenzung.- 1.2 Stand der Forschung.- 1.3 Überblick über das Verfahren.- 2. Grundlagen.- 2.1 Modell der Hindernisse.- 2.2 Modell des Roboters.- 2.3 Kinematische Mehrdeutigkeiten des Roboters.- 3. Vorverarbeitung des Kubusraums.- 3.1 Definition des Kubusraums.- 3.2 Abbildung der Hindernisse in den Kubusraum.- 3.3 Abbildung des Roboterarbeitsraums in den Kubusraum.- 4. Berechnung der vierdimensionalen Konfigurationsraumhindernisse des Oberarms.- 4.1 Berechnung der ?1-Kollisionsintervalle.- 4.2 Aufteilung der ?1-Kollisionsintervalle.- 4.3 Berechnung der ?2-Kollisionsintervalle.- 4.4 Abbildung in den Kubusraum.- 5. Berechnung der vierdimensionalen Konfigurationsraumhindernisse des Unterarms.- 5.1 Untersuchung der Grenzkontakte.- 5.2 Untersuchung der Innenkontakte.- 5.3 Berechnung der Hindernisflächen.- 6. Wegsuche im siebendimensionalen Konfigurationsraum.- 6.1 Berechnung der Raumbelegung.- 6.2 Heuristische Suche.- 6.3 Kinematische Untersuchung.- 6.4 Wechseln zwischen kinematischen Zuständen.- 7. Komplexitätsanalyse.- 7.1 Berechnung des maximalen Aufwands.- 7.2 Berechnung des mittleren Aufwands.- 7.3 Vergleich mit herkömmlichen Verfahren.- 8. Diskussion.- Anhang : Häufig verwendete Funktionen und Operatoren.
Inhaltsübersicht: Einführung.- Grundlagen.- Vorverarbeitung des Kubusraums.- Berechnung der vierdimensionalen Konfigurationsraumhindernisse des Oberarms.- Berechnung der vierdimensionalen Konfigurationsraumhindernisse des Unterarms.- Wegsuche im siebendimensionalen Konfigurationsraum.- Komplexitätsanalyse.- Diskussion.- Anhang: Häufig verwendete Funktionen und Operatoren.- Literaturverzeichnis. 1. Einführung.- 1.1 Problemstellung und Abgrenzung.- 1.2 Stand der Forschung.- 1.3 Überblick über das Verfahren.- 2. Grundlagen.- 2.1 Modell der Hindernisse.- 2.2 Modell des Roboters.- 2.3 Kinematische Mehrdeutigkeiten des Roboters.- 3. Vorverarbeitung des Kubusraums.- 3.1 Definition des Kubusraums.- 3.2 Abbildung der Hindernisse in den Kubusraum.- 3.3 Abbildung des Roboterarbeitsraums in den Kubusraum.- 4. Berechnung der vierdimensionalen Konfigurationsraumhindernisse des Oberarms.- 4.1 Berechnung der ?1-Kollisionsintervalle.- 4.2 Aufteilung der ?1-Kollisionsintervalle.- 4.3 Berechnung der ?2-Kollisionsintervalle.- 4.4 Abbildung in den Kubusraum.- 5. Berechnung der vierdimensionalen Konfigurationsraumhindernisse des Unterarms.- 5.1 Untersuchung der Grenzkontakte.- 5.2 Untersuchung der Innenkontakte.- 5.3 Berechnung der Hindernisflächen.- 6. Wegsuche im siebendimensionalen Konfigurationsraum.- 6.1 Berechnung der Raumbelegung.- 6.2 Heuristische Suche.- 6.3 Kinematische Untersuchung.- 6.4 Wechseln zwischen kinematischen Zuständen.- 7. Komplexitätsanalyse.- 7.1 Berechnung des maximalen Aufwands.- 7.2 Berechnung des mittleren Aufwands.- 7.3 Vergleich mit herkömmlichen Verfahren.- 8. Diskussion.- Anhang : Häufig verwendete Funktionen und Operatoren.