G. Kortüm
Kolorimetrie · Photometrie und Spektrometrie (eBook, PDF)
Eine Anleitung zur Ausführung von Absorptions-, Emissions-, Fluorescenz-, Streuungs-, Trübungs- und Reflexionsmessungen
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
G. Kortüm
Kolorimetrie · Photometrie und Spektrometrie (eBook, PDF)
Eine Anleitung zur Ausführung von Absorptions-, Emissions-, Fluorescenz-, Streuungs-, Trübungs- und Reflexionsmessungen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 54.07MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11I. M. KolthoffDie kolorimetrische und potentiometrische pH-Bestimmung (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11J. HeyrovskayPolarographie (eBook, PDF)33,26 €
- Gustav KortümKolorimetrie und Spektralphotometrie (eBook, PDF)39,99 €
- -49%11Hermann LuxPraktikum der quantitativen anorganischen Analyse (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11E. BayerGas-Chromatographie (eBook, PDF)42,99 €
- Hermann LuxPraktikum der quantitativen anorganischen Analyse (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11H. R. ProcterLeitfaden für gerbereichemische Untersuchungen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642872112
- Artikelnr.: 53384134
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Allgemeine Grundlagen.- 1. Begrenzung und Einteilung des Stoffes.- 2. Elementarvorgänge der Strahlungsabsorption und -emission.- 3. Anwendungsgebiete.- 4. Strahlungsintensität; Grundgrößen und Einheiten; Maßsysteme.- 5. Das Gesetz von BOUGUER-LAMBERT-BEER und seine Anwendung.- 6. Abweichungen vom BOUGUER-LAMBERT-BEERschen Gesetz.- 7. Auswertung von Absorptionsspektren.- 8. Meßtechnische Grundbegriffe.- 9. Allgemeine systematische Fehlerquellen.- II. Hilfsmittel für optische Untersuchungen.- 1. Strahlungsquellen.- 2. Filter.- 3. Vorrichtungen für meßbare Strahlungsschwächung.- 4. Optik.- 5. Küvetten.- 6. Lösungsmittel.- 7. Strahlungsempfänger.- 8. Stabilisierung von Stromquellen.- III. Visuelle Methoden.- 1. Fehlerdiskussion.- 2. Visuelle Kolorimetrie ..- 3. Visuelle Photometrie.- 4. Visuelle Spektrometrie.- 5. Visuelle Reflexionsmessungen.- IV. Lichtelektrische Methoden im Sichtbaren und UV.- 1. Verschiedene Meßverfahren.- 2. Fehlerdiskussion.- 3. Lichtelektrische Kolorimetrie.- 4. Lichtelektrische Photometrie.- 5. Lichtelektrische Titrationen.- 6. Lichtelektrische atomare Absorptions-Spektralanalyse.- 7. Lichtelektrische Spektrometrie.- 8. Lichtelektrische Fluorescenz-, Streuungs- und Trübungsmessungen.- 9. Lichtelektrische Reflexionsmessungen.- 10. Lichtelektrische Messung von RAMAN-Spektren.- b) Lichtelektrische RAMAN-Spektrometer S..- c) Im Handel befindliche RAMAN-Apparaturen S..- V. Licht- und thermoelektrische Methoden im IR.- 1. Besonderheiten von Messungen im IR.- 2. Infrarotspektrometrie.- 3. Reflexionsmessungen im Infrarot.- 4. Infrarotphotometrie.- VI. Photographische Methoden.- 1. Meßprinzip und Fehlerdiskussion.- 2. Verschiedene Meßverfahren.- 3. Einzelheiten zur Aufnahme der Spektren.- 4. RAMAN-Spektren.- 5. Fluorescenzspektren.- 6.Molekülemissionsspektren.
I. Allgemeine Grundlagen.- 1. Begrenzung und Einteilung des Stoffes.- 2. Elementarvorgänge der Strahlungsabsorption und -emission.- 3. Anwendungsgebiete.- 4. Strahlungsintensität; Grundgrößen und Einheiten; Maßsysteme.- 5. Das Gesetz von BOUGUER-LAMBERT-BEER und seine Anwendung.- 6. Abweichungen vom BOUGUER-LAMBERT-BEERschen Gesetz.- 7. Auswertung von Absorptionsspektren.- 8. Meßtechnische Grundbegriffe.- 9. Allgemeine systematische Fehlerquellen.- II. Hilfsmittel für optische Untersuchungen.- 1. Strahlungsquellen.- 2. Filter.- 3. Vorrichtungen für meßbare Strahlungsschwächung.- 4. Optik.- 5. Küvetten.- 6. Lösungsmittel.- 7. Strahlungsempfänger.- 8. Stabilisierung von Stromquellen.- III. Visuelle Methoden.- 1. Fehlerdiskussion.- 2. Visuelle Kolorimetrie ..- 3. Visuelle Photometrie.- 4. Visuelle Spektrometrie.- 5. Visuelle Reflexionsmessungen.- IV. Lichtelektrische Methoden im Sichtbaren und UV.- 1. Verschiedene Meßverfahren.- 2. Fehlerdiskussion.- 3. Lichtelektrische Kolorimetrie.- 4. Lichtelektrische Photometrie.- 5. Lichtelektrische Titrationen.- 6. Lichtelektrische atomare Absorptions-Spektralanalyse.- 7. Lichtelektrische Spektrometrie.- 8. Lichtelektrische Fluorescenz-, Streuungs- und Trübungsmessungen.- 9. Lichtelektrische Reflexionsmessungen.- 10. Lichtelektrische Messung von RAMAN-Spektren.- b) Lichtelektrische RAMAN-Spektrometer S..- c) Im Handel befindliche RAMAN-Apparaturen S..- V. Licht- und thermoelektrische Methoden im IR.- 1. Besonderheiten von Messungen im IR.- 2. Infrarotspektrometrie.- 3. Reflexionsmessungen im Infrarot.- 4. Infrarotphotometrie.- VI. Photographische Methoden.- 1. Meßprinzip und Fehlerdiskussion.- 2. Verschiedene Meßverfahren.- 3. Einzelheiten zur Aufnahme der Spektren.- 4. RAMAN-Spektren.- 5. Fluorescenzspektren.- 6.Molekülemissionsspektren.