Geaellschaft für Kohlentechnik m. b. H. Dortmund-Eving
Kombinierte Entaschung und Verschwelung von Steinkohle Aufarbeitung von Steinkohlenschlämmen zu verkokbarer oder verschwelbarer Kohle (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Geaellschaft für Kohlentechnik m. b. H. Dortmund-Eving
Kombinierte Entaschung und Verschwelung von Steinkohle Aufarbeitung von Steinkohlenschlämmen zu verkokbarer oder verschwelbarer Kohle (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.58MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Carl KrögerVerkokungsverhalten der Steinkohlenmacerale und ihrer Mischungen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Die Entwicklung eines Gerätes zur Beschickung seitlicher Feuer von Steinzeug-Einzelkammeröfen mit festen Brennstoffen (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Klaus GörnerTechnische Verbrennungssysteme (eBook, PDF)33,26 €
- -25%11Biokohle (eBook, PDF)89,99 €
- -22%11G. KlingenbergDie Wirtschaftlichkeit von Nebenproduktenanlagen für Kraftwerke (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Georg DettmarDie Beseitigung der Kohlennot (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11Wilhelm GumzTheorie und Berechnung der Kohlenstaubfeuerungen (eBook, PDF)33,26 €
- -1%11
- -20%11
- -20%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 56
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663048886
- Artikelnr.: 53421098
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gliederung.- 1. Aufgabenstellung.- Entstehung, Zusammensetzung der Steinkohlenschlämme.- Steinkohlenaufbereitung.- Ältere Verfahren zur Entaschung von Steinkohlenschlamm.- 2. Entwicklung des Phasenumkehrverfahrens (Convertol-Verfahren).- Grundsetzliche Untersuchungen über die Umbenetzung (Phasenumkehr) von Steinkohlenschlämmen.- Umbenetzung mit der Knetpumpe.- Abtrennung und Entwässerung der ölbenetzten Kohle.- Die Siebschleuder und ihre Arbeitsweise.- Zusammenhänge zwischen Schleuderkennziffer und Entwässerungsleistung.- Umbenetzung und Trennung unter Verwendung von Knetpumpe und Siebschleuder (Convertol-Verfahren).- Vergleich anderer Aufbereitungsverfahren mit dem Convertol-Verfahren.- Erklärung des Trennvorganges.- Einfluß der Berge auf die Umbenetzung.- Die Tone und ihr kolloidchemisches Verhalten.- Messung der Sinkgeschwindigkeit.- Auswahl und Menge der Öle.- Wassergehalt der Schlämme.- Auswahl der Siebe.- Die Umbenetzung dünnflüssiger Schlämme.- Umbenetzung mit der Pralltellermühle.- 3. Versuchsanlage auf der Zeche Hannover.- Versuchsergebnis mit Kohlenschlämmen verschiedenen Inkohlungsgrades.- Entwässerung und Verwertung der Bergeschlämme.- 4. Schwelversuche mit ölbenetzter Kohle.- Schwelversuche.
Gliederung.- 1. Aufgabenstellung.- Entstehung, Zusammensetzung der Steinkohlenschlämme.- Steinkohlenaufbereitung.- Ältere Verfahren zur Entaschung von Steinkohlenschlamm.- 2. Entwicklung des Phasenumkehrverfahrens (Convertol-Verfahren).- Grundsetzliche Untersuchungen über die Umbenetzung (Phasenumkehr) von Steinkohlenschlämmen.- Umbenetzung mit der Knetpumpe.- Abtrennung und Entwässerung der ölbenetzten Kohle.- Die Siebschleuder und ihre Arbeitsweise.- Zusammenhänge zwischen Schleuderkennziffer und Entwässerungsleistung.- Umbenetzung und Trennung unter Verwendung von Knetpumpe und Siebschleuder (Convertol-Verfahren).- Vergleich anderer Aufbereitungsverfahren mit dem Convertol-Verfahren.- Erklärung des Trennvorganges.- Einfluß der Berge auf die Umbenetzung.- Die Tone und ihr kolloidchemisches Verhalten.- Messung der Sinkgeschwindigkeit.- Auswahl und Menge der Öle.- Wassergehalt der Schlämme.- Auswahl der Siebe.- Die Umbenetzung dünnflüssiger Schlämme.- Umbenetzung mit der Pralltellermühle.- 3. Versuchsanlage auf der Zeche Hannover.- Versuchsergebnis mit Kohlenschlämmen verschiedenen Inkohlungsgrades.- Entwässerung und Verwertung der Bergeschlämme.- 4. Schwelversuche mit ölbenetzter Kohle.- Schwelversuche.