Nicht lieferbar
Kommunale Jahresabschlussanalyse mit dem NKF-Kennzahlenset - Kritik und Verbesserungsvorschläge an den Kennzahlen (eBook, ePUB) - Arzt, Matthias
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunale Jahresabschlussanalyse mit dem NKF-Kennzahlenset – Kritik und Verbesserungsvorschläge an den Kennzahlen Ist die Bilanzanalyse mit dem NKF-Kennzahlenset ausreichend? 1.Jahresabschlussanalyse Im Zuge des Neuen Steuerungsmodells werden die Gemeinden dazu angehalten, ihr kame-ralistisches Gemeindehaushaltswesen auf die Doppik umzustellen. So ist ein Gemeinde-haushaltswesen entstanden, das den Ressourcenverbrauch (Aufwendungen und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunale Jahresabschlussanalyse mit dem NKF-Kennzahlenset – Kritik und Verbesserungsvorschläge an den Kennzahlen Ist die Bilanzanalyse mit dem NKF-Kennzahlenset ausreichend? 1.Jahresabschlussanalyse Im Zuge des Neuen Steuerungsmodells werden die Gemeinden dazu angehalten, ihr kame-ralistisches Gemeindehaushaltswesen auf die Doppik umzustellen. So ist ein Gemeinde-haushaltswesen entstanden, das den Ressourcenverbrauch (Aufwendungen und Erträge) periodisiert und dokumentiert und nicht nur die Ein - und Auszahlungen (kassenwirksame Vorgänge) einer Gemeinde. Zweck dieses neuen Gemeindehaushaltswesens ist das wirt-schaftlichere und effizientere Verwaltungshandeln und die Einhaltung des Prinzips der inter-generativen Gerechtigkeit. Mit der Einführung der Doppik werden die Kommunen erstmals auch Jahresabschlüsse ers-tellen. Der Jahresabschluss einer Kommune gibt einen periodenbezogen Überblick über das Vermögen und seine Zusammensetzung. Er dient dem Rechenschaftszweck und der Kapitalerhaltung.(1) Die Kommune muss bei der Erstellung die geltenden Normen (GoB, Detailvor-schriften) beachten, um die Richtigkeit des Jahresabschlusses gewährleisten zu können.(2) Allerdings können die Informationsbedürfnisse und-ansprüche der einzelnen Adressaten nicht allein durch die Richtigkeit der vom Jahresabschluss wiedergegebenen Daten befriedigt werden.(3) Der Grund dafür ist, dass die Informationsziele der Anspruchsgruppen sehr unter-schiedlich sind.(4) Die Gewährleistung der „Richtigkeit“ des Jahresabschlusses soll den Adres-saten lediglich die Möglichkeit dazu geben, sich ein unabhängiges Urteil zu bilden und das auf Basis einwandfreier Jahresabschlussinformationen.(5) Zur Urteilsbildung der Adressaten müssen nun die gegebenen Informationen verarbeitet werden. Diesen Verarbeitungsprozess nennt man Jahresabschlussanalyse (bzw. Bilanzana-lyse).(6) Dabei werden Informationen aus der Bilanz, der Ergebnis-und Finanzrechnung und dem Anhang erhoben und verarbeitet.(7) Auch der Lagebericht kann zeitweise interessante Informationen enthalten.(8) _______ (1) Vgl.: Fudalla/Tölle/Wöste/zur Mühlen, Bilanzierung und Jahresabschlüsse in der Kommunalverwaltung – Grundsätze für das Neue kommunale Finanzmanagement, 2.Aufl., 2008, Erich Schmidt Verlag, S.253 (2)dto. (3)dto. (4)dto. (5)dto. (6)dto. (7)dto. (8)dto. [...]