Peter Fidrich
Kommunikationssysteme mit Strategie (eBook, PDF)
Planen, Entscheiden und Optimieren - Für Manager mit IT-Verantwortung
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Peter Fidrich
Kommunikationssysteme mit Strategie (eBook, PDF)
Planen, Entscheiden und Optimieren - Für Manager mit IT-Verantwortung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Erfahren Sie, wie die Kommunikation strategisch auf die Unternehmensziele ausgerichtet wird. Stützen Sie sich bei Ihrer Planung auf ein Gerüst von Vorgehensmodellen. Durch Kosten/Nutzen-Betrachtungen und den Einsatz von adäquaten Produkten optimieren Sie den Einsatz Ihrer Kommunikationssysteme. Profitieren Sie von den Beispielen und Vorschlägen für die Planung, die Realisierung und den Betrieb. Damit entsteht Entscheidungssicherheit für dieses strategisch wichtige Gebiet.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 24.41MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Wolfhard ThienenClient/Server (eBook, PDF)42,99 €
- Strategie und Management produzierender Unternehmen (eBook, PDF)76,42 €
- -27%11Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation (eBook, PDF)109,99 €
- -22%11Operations Research Proceedings 1998 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Oliver SteinmetzDie Strategie der Integrierten Produktentwicklung (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Alfred OlbrichNetze - Protokolle - Spezifikationen (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Bodo BöseCall Center - Mittelpunkt der Kundenkommunikation (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11
- -12%11
- -22%11
Erfahren Sie, wie die Kommunikation strategisch auf die Unternehmensziele ausgerichtet wird. Stützen Sie sich bei Ihrer Planung auf ein Gerüst von Vorgehensmodellen. Durch Kosten/Nutzen-Betrachtungen und den Einsatz von adäquaten Produkten optimieren Sie den Einsatz Ihrer Kommunikationssysteme. Profitieren Sie von den Beispielen und Vorschlägen für die Planung, die Realisierung und den Betrieb. Damit entsteht Entscheidungssicherheit für dieses strategisch wichtige Gebiet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322899149
- Artikelnr.: 53090823
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322899149
- Artikelnr.: 53090823
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr.-Ing. Peter Fidrich verfügt über jahrzehntelanger Erfahrung, die dem Buch zugute kommt - als Manager in namhaften IT-Firmen und als Unternehmensberater für Informationsverarbeitung und Kommunikation.
1 Einführung.- 1.1 Wie dieses Buch aufgebaut ist.- 1.2 Das Wissen.- 1.3 Die Ausgangssituation.- 1.4 Das Umsetzen des Wissens.- 2 Kommunikationsszenario.- 2.1 Kommunikations verfahren.- 2.2 Die Integration der Kommunikation am Arbeitsplatz.- 2.3 Die Integration der Kommunikation mit Geschäftsprozessen.- 3 Wie man zielorientiert plant.- 3.1 Zielorientierte Planung.- 3.2 Ableitung der Kommunikation von den Zielen.- 3.3 Wie bewertet man den Stand der Kommunikation?.- 4 Wie sicher ist die Kommunikation?.- 4.1 Was ist Sicherheit?.- 4.2 Das Gefahrenszenario.- 4.3 Sicherheit im Unternehmen.- 4.4 Quellen interner Störungen.- 4.5 Gefährdung der Sicherheit durch externe Ursachen.- 5 Anwendungen.- 5.1 Anwendungsszenario.- 5.2 Endgeräte.- 5.3 Lokale Schnittstellen.- 5.4 Integrierte Anwendungen.- 5.5 Leistungsangebote im öffentlichen Fernsprechnetz.- 6 Infrastruktur.- 6.1 Szenario.- 6.2 Infrastruktur intern.- 6.3 Übertragung von Sprache und Daten im Festnetz.- 6.4 Verfahren des Mobilfunks.- 6.5 Die Konvergenz der Netze.- 6.6 Managementsysteme.- 6.7 Produkte für die Sicherheit.- 7 Wie man die Kosten in den Griff bekommt.- 7.1 Wodurch entstehen die Kosten?.- 7.2 Bewertungskriterien für Investitionsvorhaben.- 7.3 Kostenanalyse.- 7.4 Wirtschaftlichkeitsrechnungen.- 7.5 Wirtschaftlichkeit einzelner Anwendungen.- 7.6 Maßnahmen zur Verbesserung der Kostensituation.- 7.7 Ausschreibungen und Verträge.- 8 Wie kommuniziert man heute in Unternehmen?.- 8.1 Kommunikationsverhalten.- 8.2 Kommunikationsverfahren und Anwendungen.- 8.3 Das Management.- 8.4 Die Organisation.- 8.5 Wie werden Entscheidungen gefällt?.- 8.6 Wie werden Entscheidungen kontrolliert?.- 8.7 Die Technik.- 8.8 Sicherheit.- 9 Kommunikation richtig planen.- 9.1 Vorgehen.- 9.2 Beschreibung der Ausgangssituation.- 9.3Festlegen der unternehmerischen Ziele.- 9.4 Manager und Kommunikation.- 9.5 Marketing.- 9.6 Kommunikations-Charta.- 9.7 Schulung.- 9.8 Die richtigen Produkte wählen.- 9.9 Bewertung der Investition.- 9.10 Investitionsentscheidung.- 10 Die Kommunikation realisieren und betreiben.- 10.1 Stufen der Realisierung.- 10.2 Organisatorische Aspekte.- 10.3 Kommunikation und Kompetenzen.- 10.4 Kommunikation und Ausbildung.- 10.5 Kommunikation und Kontrolle.- 11 Die Kommunikation sichern.- 11.1 Standortbestimmung.- 11.2 Methoden zur Überprüfung der Sicherheit.- 11.3 Aufbau eines Sicherheitsprozesses.- 11.4 Sicherheitsrichtlinie.- 11.5 Sicherheitsmanagement einsetzen.- 11.6 Sicherheitskonzept erstellen.- 11.7 Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.- 11.8 Gesetzeslage in Deutschland.- 12 Ausblick.- Anhang 1 Integrierte Anwendungen.- 1. Übersicht.- 2. Anwendungen mit Kommunikationssystemen.- 3. Anwendungen mit Mobilfunk.- 4. Anwendungen der Netzanbieter von Sprachnetzen.- Anhang 2 Infrastruktur.- 1 Netze.- 2. Leistungsmerkmale der Datenübertragungsnetze.- 3. Übertragungsprotokolle Mobilfunk.- 4. Managementsysteme.
1 Einführung.- 1.1 Wie dieses Buch aufgebaut ist.- 1.2 Das Wissen.- 1.3 Die Ausgangssituation.- 1.4 Das Umsetzen des Wissens.- 2 Kommunikationsszenario.- 2.1 Kommunikations verfahren.- 2.2 Die Integration der Kommunikation am Arbeitsplatz.- 2.3 Die Integration der Kommunikation mit Geschäftsprozessen.- 3 Wie man zielorientiert plant.- 3.1 Zielorientierte Planung.- 3.2 Ableitung der Kommunikation von den Zielen.- 3.3 Wie bewertet man den Stand der Kommunikation?.- 4 Wie sicher ist die Kommunikation?.- 4.1 Was ist Sicherheit?.- 4.2 Das Gefahrenszenario.- 4.3 Sicherheit im Unternehmen.- 4.4 Quellen interner Störungen.- 4.5 Gefährdung der Sicherheit durch externe Ursachen.- 5 Anwendungen.- 5.1 Anwendungsszenario.- 5.2 Endgeräte.- 5.3 Lokale Schnittstellen.- 5.4 Integrierte Anwendungen.- 5.5 Leistungsangebote im öffentlichen Fernsprechnetz.- 6 Infrastruktur.- 6.1 Szenario.- 6.2 Infrastruktur intern.- 6.3 Übertragung von Sprache und Daten im Festnetz.- 6.4 Verfahren des Mobilfunks.- 6.5 Die Konvergenz der Netze.- 6.6 Managementsysteme.- 6.7 Produkte für die Sicherheit.- 7 Wie man die Kosten in den Griff bekommt.- 7.1 Wodurch entstehen die Kosten?.- 7.2 Bewertungskriterien für Investitionsvorhaben.- 7.3 Kostenanalyse.- 7.4 Wirtschaftlichkeitsrechnungen.- 7.5 Wirtschaftlichkeit einzelner Anwendungen.- 7.6 Maßnahmen zur Verbesserung der Kostensituation.- 7.7 Ausschreibungen und Verträge.- 8 Wie kommuniziert man heute in Unternehmen?.- 8.1 Kommunikationsverhalten.- 8.2 Kommunikationsverfahren und Anwendungen.- 8.3 Das Management.- 8.4 Die Organisation.- 8.5 Wie werden Entscheidungen gefällt?.- 8.6 Wie werden Entscheidungen kontrolliert?.- 8.7 Die Technik.- 8.8 Sicherheit.- 9 Kommunikation richtig planen.- 9.1 Vorgehen.- 9.2 Beschreibung der Ausgangssituation.- 9.3Festlegen der unternehmerischen Ziele.- 9.4 Manager und Kommunikation.- 9.5 Marketing.- 9.6 Kommunikations-Charta.- 9.7 Schulung.- 9.8 Die richtigen Produkte wählen.- 9.9 Bewertung der Investition.- 9.10 Investitionsentscheidung.- 10 Die Kommunikation realisieren und betreiben.- 10.1 Stufen der Realisierung.- 10.2 Organisatorische Aspekte.- 10.3 Kommunikation und Kompetenzen.- 10.4 Kommunikation und Ausbildung.- 10.5 Kommunikation und Kontrolle.- 11 Die Kommunikation sichern.- 11.1 Standortbestimmung.- 11.2 Methoden zur Überprüfung der Sicherheit.- 11.3 Aufbau eines Sicherheitsprozesses.- 11.4 Sicherheitsrichtlinie.- 11.5 Sicherheitsmanagement einsetzen.- 11.6 Sicherheitskonzept erstellen.- 11.7 Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.- 11.8 Gesetzeslage in Deutschland.- 12 Ausblick.- Anhang 1 Integrierte Anwendungen.- 1. Übersicht.- 2. Anwendungen mit Kommunikationssystemen.- 3. Anwendungen mit Mobilfunk.- 4. Anwendungen der Netzanbieter von Sprachnetzen.- Anhang 2 Infrastruktur.- 1 Netze.- 2. Leistungsmerkmale der Datenübertragungsnetze.- 3. Übertragungsprotokolle Mobilfunk.- 4. Managementsysteme.