Karl Steinbuch
Kommunikationstechnik (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Karl Steinbuch
Kommunikationstechnik (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 41.09MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Reimar PohlmanDie neuesten Ergebnisse der Ultraschall-Forschung in Anwendung und Ausblick auf die moderne Technik (eBook, PDF)42,99 €
- -24%11SchandaTheorie der elektromagnetischen Wellen (eBook, PDF)24,99 €
- -25%11Schlag nach! (eBook, PDF)89,99 €
- -22%11Heribert SahlerAntennen für elliptisch polarisierte Wellen und ihre Meßtechnik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gottfried EckartImpedanzuntersuchungen an breitbandigen abgeschirmten Spiralenschlitzantennen im dm/cm-Wellenbereich (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Ernst TiemeyerBürotechnik und EDV für Rechtsanwalts- und Notargehilfen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Werner WilhelmUntersuchungen über den Einfluß der Auspuffrohrabmessungen auf den Ladungswechsel einer Einzylinder-Zweitakt-Vergasermaschine mit Kurbelkastenspülung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 276
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642665141
- Artikelnr.: 53139175
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Kommunikation.- 1.1 Was ist "Kommunikation"?.- 1.2 Was ist "Information"?.- 1.3 Erkennung und Klassifikation.- 1.4 Dimensionen der Information.- 1.5 Information und Problemlösen.- 1.6 Zur Entstehung sprachlicher Information..- 1.7 Zur Entwicklung der Kommunikation.- 2. Mensch und Information.- 2.1 Die kommunikative Sonderstellung des Menschen.- 2.2 Sinnesorgane.- 2.3 Auge.- 2.4 Sprechen und Hören..- 2.5 Informationsaufnahme.- 2.6 Informationsverarbeitung.- 2.7 Denkmodelle.- 2.8 Die kommunikative Unzulänglichkeit des Menschen.- 3. Quantifizierung von Information.- 3.1 Auswahl und Codierung.- 3.2 Informationsgehalt.- 3.3 Redundanz.- 3.4 Gestörte Informationsübertragung..- 3.5 Analog/Digital-Wandlung.- 3.6 Kanalkapazität.- 4. Kommunikation mit Papier.- 4.1Papier.- 4.2 Schrift.- 4.3 Druck.- 4.4 Faksimiletechnik.- 4.5 Kommunikationsformen.- 4.6 Zeitung und Zeitschrift.- 4.7 Buch.- 4.8 Rechtliche Aspekte.- 4.9 Nachalphabetisches Zeitalter?.- 5. Exklusive elektrische Informationstechnik.- 5.1 Netze für exklusive elektrische Übertragung.- 5.2 Informationsarten.- 5.3 Übertragungsmethoden.- 5.4 Vielfachausnutzung (Multiplextechnik).- 5.5 Modulationsverfahren.- 5.6 Vermittlungstechnik.- 5.7 Organisatorische und rechtliche Gesichtspunkte.- 6. Informationsspeicherung.- 6.1 Die zeitliche Dimension.- 6.2 Speicherung nicht codierter Informationen.- 6.3 Speicherung schriftlich codierter Informationen.- 6.4 Dokumentation.- 7. Rundfunk.- 7.1 Entstehung des Rundfunks.- 7.2 Hörrundfunk.- 7.3 Fernsehrundfunk.- 7.4 Organisation des Rundfunks.- 7.5 Zukunftsaspekte des Rundfunks.- 8. Funkdienste über Satelliten.- 8.1 Grundlagen.- 8.2 Zur Satellitentechnik.- 8.3 Fernmelde-Satelliten für exklusive Verbindungen.- 8.4 Fernmelde-Satelliten für Rundfunk.- 8.5Fernmelde-Satelliten für spezielle Zwecke.- 8.6 Organisatorische und rechliche Aspekte.- 9. Kabelfernsehen.- 9.1 Grundlagen.- 9.2 Realisierungsformen.- 9.3 Versuchssysteme.- 9.4 Rechtliche, organisatorische und finanzielle Aspekte.- 10. Informationsbanken.- 10.1 Grundlagen.- 10.2 Realisierungsformen.- 10.3 Spezielle Informationsbanken.- 10.4 Das Informationsbankensystem für die Bundesrepublik Deutschland.- 10.5 Organisatorische und rechtliche Aspekte.- 11. Wirkungen der Kommunikation.- 11.1 Allgemeines über Wirkungen der Kommunikation.- 11.2 Wirkungen exklusiver Kommunikation.- 11.3 Wirkungen öffentlicher Kommunikation.- 11.4 Zukunftsperspektiven.- Terminologie.- Namen-und Sachverzeichnis.
1. Kommunikation.- 1.1 Was ist "Kommunikation"?.- 1.2 Was ist "Information"?.- 1.3 Erkennung und Klassifikation.- 1.4 Dimensionen der Information.- 1.5 Information und Problemlösen.- 1.6 Zur Entstehung sprachlicher Information..- 1.7 Zur Entwicklung der Kommunikation.- 2. Mensch und Information.- 2.1 Die kommunikative Sonderstellung des Menschen.- 2.2 Sinnesorgane.- 2.3 Auge.- 2.4 Sprechen und Hören..- 2.5 Informationsaufnahme.- 2.6 Informationsverarbeitung.- 2.7 Denkmodelle.- 2.8 Die kommunikative Unzulänglichkeit des Menschen.- 3. Quantifizierung von Information.- 3.1 Auswahl und Codierung.- 3.2 Informationsgehalt.- 3.3 Redundanz.- 3.4 Gestörte Informationsübertragung..- 3.5 Analog/Digital-Wandlung.- 3.6 Kanalkapazität.- 4. Kommunikation mit Papier.- 4.1Papier.- 4.2 Schrift.- 4.3 Druck.- 4.4 Faksimiletechnik.- 4.5 Kommunikationsformen.- 4.6 Zeitung und Zeitschrift.- 4.7 Buch.- 4.8 Rechtliche Aspekte.- 4.9 Nachalphabetisches Zeitalter?.- 5. Exklusive elektrische Informationstechnik.- 5.1 Netze für exklusive elektrische Übertragung.- 5.2 Informationsarten.- 5.3 Übertragungsmethoden.- 5.4 Vielfachausnutzung (Multiplextechnik).- 5.5 Modulationsverfahren.- 5.6 Vermittlungstechnik.- 5.7 Organisatorische und rechtliche Gesichtspunkte.- 6. Informationsspeicherung.- 6.1 Die zeitliche Dimension.- 6.2 Speicherung nicht codierter Informationen.- 6.3 Speicherung schriftlich codierter Informationen.- 6.4 Dokumentation.- 7. Rundfunk.- 7.1 Entstehung des Rundfunks.- 7.2 Hörrundfunk.- 7.3 Fernsehrundfunk.- 7.4 Organisation des Rundfunks.- 7.5 Zukunftsaspekte des Rundfunks.- 8. Funkdienste über Satelliten.- 8.1 Grundlagen.- 8.2 Zur Satellitentechnik.- 8.3 Fernmelde-Satelliten für exklusive Verbindungen.- 8.4 Fernmelde-Satelliten für Rundfunk.- 8.5Fernmelde-Satelliten für spezielle Zwecke.- 8.6 Organisatorische und rechliche Aspekte.- 9. Kabelfernsehen.- 9.1 Grundlagen.- 9.2 Realisierungsformen.- 9.3 Versuchssysteme.- 9.4 Rechtliche, organisatorische und finanzielle Aspekte.- 10. Informationsbanken.- 10.1 Grundlagen.- 10.2 Realisierungsformen.- 10.3 Spezielle Informationsbanken.- 10.4 Das Informationsbankensystem für die Bundesrepublik Deutschland.- 10.5 Organisatorische und rechtliche Aspekte.- 11. Wirkungen der Kommunikation.- 11.1 Allgemeines über Wirkungen der Kommunikation.- 11.2 Wirkungen exklusiver Kommunikation.- 11.3 Wirkungen öffentlicher Kommunikation.- 11.4 Zukunftsperspektiven.- Terminologie.- Namen-und Sachverzeichnis.