Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Mit den diagnostischen Instrumenten zur Professionalisierung der Beratungskompetenz können Beratende die Qualität ihrer Beratung erfassen, bewerten und reflektieren. Grund-lage des multimodalen Modells zur Erfassung von Handlungskompetenzen ist ein theoretisch und empirisch fundiertes Kompetenzprofil. Die Autor:innen führen in die theoretischen Grundlagen der Beratungskompetenz ein und stellen die empirisch validierten Instrumente vor, die die Beratenden im Selbststudium bearbeiten können. Über einen Code im Buch erhalten die Leser:innen Zugang zu diesen Arbeits- und Analysewerkzeugen zur…mehr
Mit den diagnostischen Instrumenten zur Professionalisierung der Beratungskompetenz können Beratende die Qualität ihrer Beratung erfassen, bewerten und reflektieren. Grund-lage des multimodalen Modells zur Erfassung von Handlungskompetenzen ist ein theoretisch und empirisch fundiertes Kompetenzprofil. Die Autor:innen führen in die theoretischen Grundlagen der Beratungskompetenz ein und stellen die empirisch validierten Instrumente vor, die die Beratenden im Selbststudium bearbeiten können. Über einen Code im Buch erhalten die Leser:innen Zugang zu diesen Arbeits- und Analysewerkzeugen zur Professionalisierung der Beratungstätigkeit. Bei Bedarf kann das im Buch erwähnte Downloadmaterial unter service-publikation@wbv.de abgerufen werden.
Prof.in Dr.in Christiane Schiersmann lehrt Bildungswissenschaft an der Universität Heidelberg. Ihr Schwerpunkt ist Weiterbildung und Beratung. Prof. Dr. Peter C. Weber lehrt Beratungswissenschaften an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit. Einer seiner Schwerpunkte sind die Grundlagen der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung. Crina Maria Petersen ist Managementberaterin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt auf strategischem Talent- und Prozessmanagement bei einer international tätigen Beratungsgesellschaft in Stuttgart.
Inhaltsangabe
1. Einleitung 2. Kompetenz als Kern der Professionalität von Beratenden 2.1 Die Aktualität des Kompetenzkonzepts 2.2 Das zugrunde gelegte Kompetenzverständnis 2.3 Kompetenzmodell und Kompetenzprofil für die professionelle Beratung 2.3.1 Das Kompetenzmodell für Beratung 2.3.2 Das Kompetenzprofil für Beratung 3. Kompetenzerfassung - Theorie und Forschungsstand 3.1 Verständnis von Kompetenzerfassung 3.2 Nutzen der Kompetenzerfassung 3.3 Forschungsstand zur Kompetenzerfassung 3.3.1 Lehrerbildung 3.3.2 Berufsbildung 3.3.3 Betriebliche Weiterbildung 3.3.4 Beratung 3.3.5 Fazit zum Forschungsstand 4. Instrumente zur Erfassung der Beratungskompetenz im Feld von Bildung, Beruf und Beschäftigung 4.1 Konzept zur Erfassung der Beratungskompetenz 4.2 Vorgehensweise bei der Entwicklung der Instrumente 4.3 Selbsteinschätzungsbogen 4.3.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.3.2 Methodik der Erfassung 4.3.3 Auswertungsverfahren 4.4 Textvignetten 4.4.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.4.2 Methodik der Erfassung 4.4.3 Auswertungsverfahren 4.5 Videovignetten 4.5.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.5.2 Methodik der Erfassung 4.5.3 Auswertungsverfahren 4.6 Sitzungsbogen 4.6.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.6.2 Methodik der Erfassung 4.6.3 Auswertungsverfahren 4.7 Hinweise zu den Instrumenten auf der wbv-Webseite 5. Erprobung der Instrumente zur Kompetenzerfassung 5.1 Zielsetzung 5.2 Stichprobenbeschreibung 5.3 Ergebnisse der Erprobung 6. Fazit und Ausblick 7. Literatur 8. Anhang - Kompetenzprofil für Beratende in Bildung, Beruf und Beschäftigung 8.1 Struktur des Kompetenzprofils für Beratende 8.2 Ausführliche Darstellung des Kompetenzprofils für Beratende
1. Einleitung2. Kompetenz als Kern der Professionalität von Beratenden 2.1 Die Aktualität des Kompetenzkonzepts 2.2 Das zugrunde gelegte Kompetenzverständnis 2.3 Kompetenzmodell und Kompetenzprofil für die professionelle Beratung 2.3.1 Das Kompetenzmodell für Beratung 2.3.2 Das Kompetenzprofil für Beratung 3. Kompetenzerfassung - Theorie und Forschungsstand 3.1 Verständnis von Kompetenzerfassung 3.2 Nutzen der Kompetenzerfassung 3.3 Forschungsstand zur Kompetenzerfassung 3.3.1 Lehrerbildung 3.3.2 Berufsbildung 3.3.3 Betriebliche Weiterbildung 3.3.4 Beratung 3.3.5 Fazit zum Forschungsstand 4. Instrumente zur Erfassung der Beratungskompetenz im Feld von Bildung, Beruf und Beschäftigung 4.1 Konzept zur Erfassung der Beratungskompetenz 4.2 Vorgehensweise bei der Entwicklung der Instrumente 4.3 Selbsteinschätzungsbogen 4.3.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.3.2 Methodik der Erfassung 4.3.3 Auswertungsverfahren 4.4 Textvignetten 4.4.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.4.2 Methodik der Erfassung 4.4.3 Auswertungsverfahren 4.5 Videovignetten 4.5.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.5.2 Methodik der Erfassung 4.5.3 Auswertungsverfahren 4.6 Sitzungsbogen 4.6.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.6.2 Methodik der Erfassung 4.6.3 Auswertungsverfahren 4.7 Hinweise zu den Instrumenten auf der wbv-Webseite 5. Erprobung der Instrumente zur Kompetenzerfassung 5.1 Zielsetzung 5.2 Stichprobenbeschreibung 5.3 Ergebnisse der Erprobung 6. Fazit und Ausblick 7. Literatur 8. Anhang - Kompetenzprofil für Beratende in Bildung, Beruf und Beschäftigung 8.1 Struktur des Kompetenzprofils für Beratende 8.2 Ausführliche Darstellung des Kompetenzprofils für Beratende
1. Einleitung 2. Kompetenz als Kern der Professionalität von Beratenden 2.1 Die Aktualität des Kompetenzkonzepts 2.2 Das zugrunde gelegte Kompetenzverständnis 2.3 Kompetenzmodell und Kompetenzprofil für die professionelle Beratung 2.3.1 Das Kompetenzmodell für Beratung 2.3.2 Das Kompetenzprofil für Beratung 3. Kompetenzerfassung - Theorie und Forschungsstand 3.1 Verständnis von Kompetenzerfassung 3.2 Nutzen der Kompetenzerfassung 3.3 Forschungsstand zur Kompetenzerfassung 3.3.1 Lehrerbildung 3.3.2 Berufsbildung 3.3.3 Betriebliche Weiterbildung 3.3.4 Beratung 3.3.5 Fazit zum Forschungsstand 4. Instrumente zur Erfassung der Beratungskompetenz im Feld von Bildung, Beruf und Beschäftigung 4.1 Konzept zur Erfassung der Beratungskompetenz 4.2 Vorgehensweise bei der Entwicklung der Instrumente 4.3 Selbsteinschätzungsbogen 4.3.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.3.2 Methodik der Erfassung 4.3.3 Auswertungsverfahren 4.4 Textvignetten 4.4.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.4.2 Methodik der Erfassung 4.4.3 Auswertungsverfahren 4.5 Videovignetten 4.5.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.5.2 Methodik der Erfassung 4.5.3 Auswertungsverfahren 4.6 Sitzungsbogen 4.6.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.6.2 Methodik der Erfassung 4.6.3 Auswertungsverfahren 4.7 Hinweise zu den Instrumenten auf der wbv-Webseite 5. Erprobung der Instrumente zur Kompetenzerfassung 5.1 Zielsetzung 5.2 Stichprobenbeschreibung 5.3 Ergebnisse der Erprobung 6. Fazit und Ausblick 7. Literatur 8. Anhang - Kompetenzprofil für Beratende in Bildung, Beruf und Beschäftigung 8.1 Struktur des Kompetenzprofils für Beratende 8.2 Ausführliche Darstellung des Kompetenzprofils für Beratende
1. Einleitung2. Kompetenz als Kern der Professionalität von Beratenden 2.1 Die Aktualität des Kompetenzkonzepts 2.2 Das zugrunde gelegte Kompetenzverständnis 2.3 Kompetenzmodell und Kompetenzprofil für die professionelle Beratung 2.3.1 Das Kompetenzmodell für Beratung 2.3.2 Das Kompetenzprofil für Beratung 3. Kompetenzerfassung - Theorie und Forschungsstand 3.1 Verständnis von Kompetenzerfassung 3.2 Nutzen der Kompetenzerfassung 3.3 Forschungsstand zur Kompetenzerfassung 3.3.1 Lehrerbildung 3.3.2 Berufsbildung 3.3.3 Betriebliche Weiterbildung 3.3.4 Beratung 3.3.5 Fazit zum Forschungsstand 4. Instrumente zur Erfassung der Beratungskompetenz im Feld von Bildung, Beruf und Beschäftigung 4.1 Konzept zur Erfassung der Beratungskompetenz 4.2 Vorgehensweise bei der Entwicklung der Instrumente 4.3 Selbsteinschätzungsbogen 4.3.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.3.2 Methodik der Erfassung 4.3.3 Auswertungsverfahren 4.4 Textvignetten 4.4.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.4.2 Methodik der Erfassung 4.4.3 Auswertungsverfahren 4.5 Videovignetten 4.5.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.5.2 Methodik der Erfassung 4.5.3 Auswertungsverfahren 4.6 Sitzungsbogen 4.6.1 Charakteristik und Zielsetzung 4.6.2 Methodik der Erfassung 4.6.3 Auswertungsverfahren 4.7 Hinweise zu den Instrumenten auf der wbv-Webseite 5. Erprobung der Instrumente zur Kompetenzerfassung 5.1 Zielsetzung 5.2 Stichprobenbeschreibung 5.3 Ergebnisse der Erprobung 6. Fazit und Ausblick 7. Literatur 8. Anhang - Kompetenzprofil für Beratende in Bildung, Beruf und Beschäftigung 8.1 Struktur des Kompetenzprofils für Beratende 8.2 Ausführliche Darstellung des Kompetenzprofils für Beratende
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu