Konferenz der Akademien der Wissenschaften der Bundesrepublik Deutschland. Wissenschaft -Wirtschaft -Öffentlichkeit (eBook, PDF)
Gemeinsames und Trennendes, Brücken und Hürden in der Forschung
Redaktion: Schettler, Gotthard; Baildon, Reinhard; Ganten, Detlev
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Konferenz der Akademien der Wissenschaften der Bundesrepublik Deutschland. Wissenschaft -Wirtschaft -Öffentlichkeit (eBook, PDF)
Gemeinsames und Trennendes, Brücken und Hürden in der Forschung
Redaktion: Schettler, Gotthard; Baildon, Reinhard; Ganten, Detlev
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.62MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -27%11Edmund SaalfeldKosmetik (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Franz Otto QuetschDie Verletzungen der Wirbelsäule durch Unfall (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Carl Von NoordenVerordnungsbuch und Diätetischer Leitfaden für Zuckerkranke (eBook, PDF)42,99 €
- J. HeinzlerExamens-Fragen Chirurgie (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Otto MarburgUnfall und Hirngeschwulst (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Kristof GrafBedeutung der Zell-Matrix-Interaktion für die linksventrikuläre Hypertrophie (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11W. BerschReitende Gefäße des Herzens (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 114
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642847219
- Artikelnr.: 53149508
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Detlev Ganten, geb. 1941, zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten in der europäischen Forschungslandschaft. Er ist u.a. Gründungsdirektor des Max-Delbrück-Centrums für molekulare Medizin, Professor für Klinische Pharmakologie an der FU Berlin, Mitglied im Nationalen Ethikrat und Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Inhaltsübersicht: Einleitung: Die Rolle der Wissenschaft in der modernen Industriegesellschaft.- Forschungsförderung heute.- Gedanken zur Wissenschaft.- Praktische Erfahrungen und bewährte Modelle in der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung: Die Situation der Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland.- Beispiel eines klinischen Prüfzentrums.- Das Massachusetts General Hospital.- Neue Wege und Strukturen für die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschule: Gedanken zur Struktur der klinischen Forschung in Deutschland.- Drei Modelle der Firma Schering.- Zusammenarbeit im Dienstleistungsbereich.- Öffentlichkeit bei der Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft: Holschuld der Medien, Bringschuld der Wissenschaft.- Steuerrechtliche und finanzrechtliche Voraussetzungen der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wirtschaft. - Politische und gesellschaftliche Aspekte der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft: Der Lebenssinn der Industriegesellschaft. Über die moralische Verfassung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation.- Universalität des Problems.- Politische Aspekte der Zusammenführung.- Ziele von Wirtschaft und Wissenschaft in der Zusammenarbeit.- Politische Aspekte.- Außeruniversitäre Forschung.- Schlußbemerkung. - Grundsätze und Thesen zur Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft. - Teilnehmerliste. 1. Einleitung.- 1.1. Die Rolle der Wissenschaft in der modernen Industriegesellschaft.- 1.2. Forschungsförderung heute.- 1.3. Gedanken zur Wissenschaft.- 2. Praktische Erfahrungen und bewährte Modelle in der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung.- 2.1. Die Situation der Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland.- Diskussion.- 2.2. Beispiel eines klinischen Prüfzentrums.- 2.3. Das Massachusetts General Hospital.- 3. Neue Wege und Strukturen für die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschule.- 3.1. Gedanken zur Struktur der klinischen Forschung in Deutschland.- 3.2. Drei Modelle der Fa. Schering.- Diskussion.- 3.3. Zusammenarbeit im Dienstleistungsbereich.- 4. Öffentlichkeit bei der Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft.- 4.1. Holschuld der Medien, Bringschuld der Wissenschaft.- 5. Steuerrechtliche und finanzrechtliche Voraussetzungen der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft.- 6. Politische und gesellschaftliche Aspekte der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft.- 6.1. Der Lebenssinn der Industriegesellschaft. Über die moralische Verfassung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation.- 6.2. Universalität des Problems.- 6.3. Politische Aspekte der Zusammenführung.- 6.4. Ziele von Wirtschaft und Wissenschaft in der Zusammenarbeit.- 6.5. Politische Aspekte.- 6.6. Außeruniversitäre Forschung.- 7. Schlußbemerkung.- 8. Grundsätze und Thesen zur Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft.- 9. Teilnehmerliste.
Inhaltsübersicht: Einleitung: Die Rolle der Wissenschaft in der modernen Industriegesellschaft.- Forschungsförderung heute.- Gedanken zur Wissenschaft.- Praktische Erfahrungen und bewährte Modelle in der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung: Die Situation der Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland.- Beispiel eines klinischen Prüfzentrums.- Das Massachusetts General Hospital.- Neue Wege und Strukturen für die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschule: Gedanken zur Struktur der klinischen Forschung in Deutschland.- Drei Modelle der Firma Schering.- Zusammenarbeit im Dienstleistungsbereich.- Öffentlichkeit bei der Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft: Holschuld der Medien, Bringschuld der Wissenschaft.- Steuerrechtliche und finanzrechtliche Voraussetzungen der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wirtschaft. - Politische und gesellschaftliche Aspekte der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft: Der Lebenssinn der Industriegesellschaft. Über die moralische Verfassung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation.- Universalität des Problems.- Politische Aspekte der Zusammenführung.- Ziele von Wirtschaft und Wissenschaft in der Zusammenarbeit.- Politische Aspekte.- Außeruniversitäre Forschung.- Schlußbemerkung. - Grundsätze und Thesen zur Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft. - Teilnehmerliste. 1. Einleitung.- 1.1. Die Rolle der Wissenschaft in der modernen Industriegesellschaft.- 1.2. Forschungsförderung heute.- 1.3. Gedanken zur Wissenschaft.- 2. Praktische Erfahrungen und bewährte Modelle in der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung.- 2.1. Die Situation der Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland.- Diskussion.- 2.2. Beispiel eines klinischen Prüfzentrums.- 2.3. Das Massachusetts General Hospital.- 3. Neue Wege und Strukturen für die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschule.- 3.1. Gedanken zur Struktur der klinischen Forschung in Deutschland.- 3.2. Drei Modelle der Fa. Schering.- Diskussion.- 3.3. Zusammenarbeit im Dienstleistungsbereich.- 4. Öffentlichkeit bei der Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft.- 4.1. Holschuld der Medien, Bringschuld der Wissenschaft.- 5. Steuerrechtliche und finanzrechtliche Voraussetzungen der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft.- 6. Politische und gesellschaftliche Aspekte der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft.- 6.1. Der Lebenssinn der Industriegesellschaft. Über die moralische Verfassung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation.- 6.2. Universalität des Problems.- 6.3. Politische Aspekte der Zusammenführung.- 6.4. Ziele von Wirtschaft und Wissenschaft in der Zusammenarbeit.- 6.5. Politische Aspekte.- 6.6. Außeruniversitäre Forschung.- 7. Schlußbemerkung.- 8. Grundsätze und Thesen zur Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft.- 9. Teilnehmerliste.