Rainer Kilb, Jens Weidner, Reiner Gall
Konfrontative Pädagogik in der Schule (eBook, PDF)
Anti-Aggressivitäts- und Coolnesstraining
24,99 €
Statt 26,95 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 26,95 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 26,95 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 26,95 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Rainer Kilb, Jens Weidner, Reiner Gall
Konfrontative Pädagogik in der Schule (eBook, PDF)
Anti-Aggressivitäts- und Coolnesstraining
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Im vorliegenden Band wird erstmals eine Übertragung der bisher in der Straffälligenhilfe und der Jugendhilfe erprobten Methode des Anti-Aggressivitätstrainings (AAT) und Coolnesstrainings (CT) auf das schulische Setting dargestellt.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.86MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Annette Breaux50x Schülerverhalten verbessern (eBook, PDF)18,99 €
- Christian Walter-KloseErfolgreiches Miteinander an inklusiven Schulen (eBook, PDF)22,99 €
- Konfrontative Pädagogik. Ablauf und Methoden eines Coolness-Trainings in der Schule (eBook, PDF)15,99 €
- Arne KühnLehrer-Schüler-Beziehungen konstruktiv gestalten (eBook, PDF)21,99 €
- Fragmente zu einer pädagogischen Theorie der Schule (eBook, PDF)29,99 €
- »Radikal in den Ideen, behutsam in der Umsetzung« (eBook, PDF)27,99 €
- Teilhabe ist das Ziel - der Weg heißt: Inklusion (eBook, PDF)18,99 €
-
-
-
Im vorliegenden Band wird erstmals eine Übertragung der bisher in der Straffälligenhilfe und der Jugendhilfe erprobten Methode des Anti-Aggressivitätstrainings (AAT) und Coolnesstrainings (CT) auf das schulische Setting dargestellt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Juventa Verlag GmbH
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 15. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783779950738
- Artikelnr.: 52638149
- Verlag: Juventa Verlag GmbH
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 15. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783779950738
- Artikelnr.: 52638149
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rainer Kilb, Jg. 1952, Dr. phil., Diplompädagoge, hat die Professur für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Gemeinwesenarbeit/QM und Konfliktmanagement an der Hochschule Mannheim inne. Jens Weidner, Jg. 1958, Dr. phil., war Projektleiter des "Anti-Aggressivitäts-Trainings für Gewalttäter an der Jugendanstalt Hameln" und ist seit 1995 Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Reiner Gall, Jg. 1953, ist Sozialpädagoge und Jugendpfleger bei der Stadt Oberhausen.
Aus dem Inhalt:
Rainer Kilb
Einleitung: Eine Methode aus der Straffälligenhilfe für die Schule?
Teil 1: Rahmenbedingungen und Theorie einer "Konfrontativen Pädagogik" im schulischen Feld
Rainer Kilb
Sozialpädagogische/s Wissen und Kompetenz für eine zu verändernde (Ganztags-)Schule. Oder: Über die Schwierigkeiten einer Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Jens Weidner
Konfrontative Pädagogik (KP). Ein Plädoyer für eine gerade Linie mit Herz - auch im schulischen Alltag
Rainer Kilb
Weshalb und wozu "Konfrontative Pädagogik", AAT und CT? Der Versuch einer kritisch-theoretischen Verortung
Rainer KilbGewalttätigkeit als "adoleszente Botschaft" und "Sprache". Entwicklungsphase Adoleszenz und die jugendliche Offenheit für Gewalthandlungen
Christine Delker
Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung zur Wirkung Konfrontativer Pädagogik
Teil 2: Praxisansätze
Reiner GallZiele und Methoden des Coolness-Trainings (CT) für Schulen
Uta Bausmann
"Liebe den Sünder, hasse die Sünde!" Konfrontativ orientierte Methoden im Schulalltag
Reinhard Pöhlker, Bernd Michaelis, Michael Terwey
"KIP": Das Konfrontative Interventionsprogramm an einer Schule für Erziehungshilfe wird erwachsen
Alexander Krohn, Jens Hinrichs, Sönke Mauch
Konfrontatives Soziales Training in einer Schule im Sozialen Brennpunkt
Roland Büchner
Soziale Kompetenz und Gewaltprävention - das Interventionsprogramm
"Konfrontative Pädagogik in der Schule"
Alexander Krohn
Zurück zu den Wurzeln der Lerntheorie. Interview mit Professor Albert Bandura am 3. Februar 2003 an der Stanford University, CaliforniaAus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Die Autorinnen und Autoren
Rainer Kilb
Einleitung: Eine Methode aus der Straffälligenhilfe für die Schule?
Teil 1: Rahmenbedingungen und Theorie einer "Konfrontativen Pädagogik" im schulischen Feld
Rainer Kilb
Sozialpädagogische/s Wissen und Kompetenz für eine zu verändernde (Ganztags-)Schule. Oder: Über die Schwierigkeiten einer Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Jens Weidner
Konfrontative Pädagogik (KP). Ein Plädoyer für eine gerade Linie mit Herz - auch im schulischen Alltag
Rainer Kilb
Weshalb und wozu "Konfrontative Pädagogik", AAT und CT? Der Versuch einer kritisch-theoretischen Verortung
Rainer KilbGewalttätigkeit als "adoleszente Botschaft" und "Sprache". Entwicklungsphase Adoleszenz und die jugendliche Offenheit für Gewalthandlungen
Christine Delker
Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung zur Wirkung Konfrontativer Pädagogik
Teil 2: Praxisansätze
Reiner GallZiele und Methoden des Coolness-Trainings (CT) für Schulen
Uta Bausmann
"Liebe den Sünder, hasse die Sünde!" Konfrontativ orientierte Methoden im Schulalltag
Reinhard Pöhlker, Bernd Michaelis, Michael Terwey
"KIP": Das Konfrontative Interventionsprogramm an einer Schule für Erziehungshilfe wird erwachsen
Alexander Krohn, Jens Hinrichs, Sönke Mauch
Konfrontatives Soziales Training in einer Schule im Sozialen Brennpunkt
Roland Büchner
Soziale Kompetenz und Gewaltprävention - das Interventionsprogramm
"Konfrontative Pädagogik in der Schule"
Alexander Krohn
Zurück zu den Wurzeln der Lerntheorie. Interview mit Professor Albert Bandura am 3. Februar 2003 an der Stanford University, CaliforniaAus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Die Autorinnen und Autoren
Aus dem Inhalt:
Rainer Kilb
Einleitung: Eine Methode aus der Straffälligenhilfe für die Schule?
Teil 1: Rahmenbedingungen und Theorie einer "Konfrontativen Pädagogik" im schulischen Feld
Rainer Kilb
Sozialpädagogische/s Wissen und Kompetenz für eine zu verändernde (Ganztags-)Schule. Oder: Über die Schwierigkeiten einer Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Jens Weidner
Konfrontative Pädagogik (KP). Ein Plädoyer für eine gerade Linie mit Herz - auch im schulischen Alltag
Rainer Kilb
Weshalb und wozu "Konfrontative Pädagogik", AAT und CT? Der Versuch einer kritisch-theoretischen Verortung
Rainer KilbGewalttätigkeit als "adoleszente Botschaft" und "Sprache". Entwicklungsphase Adoleszenz und die jugendliche Offenheit für Gewalthandlungen
Christine Delker
Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung zur Wirkung Konfrontativer Pädagogik
Teil 2: Praxisansätze
Reiner GallZiele und Methoden des Coolness-Trainings (CT) für Schulen
Uta Bausmann
"Liebe den Sünder, hasse die Sünde!" Konfrontativ orientierte Methoden im Schulalltag
Reinhard Pöhlker, Bernd Michaelis, Michael Terwey
"KIP": Das Konfrontative Interventionsprogramm an einer Schule für Erziehungshilfe wird erwachsen
Alexander Krohn, Jens Hinrichs, Sönke Mauch
Konfrontatives Soziales Training in einer Schule im Sozialen Brennpunkt
Roland Büchner
Soziale Kompetenz und Gewaltprävention - das Interventionsprogramm
"Konfrontative Pädagogik in der Schule"
Alexander Krohn
Zurück zu den Wurzeln der Lerntheorie. Interview mit Professor Albert Bandura am 3. Februar 2003 an der Stanford University, CaliforniaAus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Die Autorinnen und Autoren
Rainer Kilb
Einleitung: Eine Methode aus der Straffälligenhilfe für die Schule?
Teil 1: Rahmenbedingungen und Theorie einer "Konfrontativen Pädagogik" im schulischen Feld
Rainer Kilb
Sozialpädagogische/s Wissen und Kompetenz für eine zu verändernde (Ganztags-)Schule. Oder: Über die Schwierigkeiten einer Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Jens Weidner
Konfrontative Pädagogik (KP). Ein Plädoyer für eine gerade Linie mit Herz - auch im schulischen Alltag
Rainer Kilb
Weshalb und wozu "Konfrontative Pädagogik", AAT und CT? Der Versuch einer kritisch-theoretischen Verortung
Rainer KilbGewalttätigkeit als "adoleszente Botschaft" und "Sprache". Entwicklungsphase Adoleszenz und die jugendliche Offenheit für Gewalthandlungen
Christine Delker
Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung zur Wirkung Konfrontativer Pädagogik
Teil 2: Praxisansätze
Reiner GallZiele und Methoden des Coolness-Trainings (CT) für Schulen
Uta Bausmann
"Liebe den Sünder, hasse die Sünde!" Konfrontativ orientierte Methoden im Schulalltag
Reinhard Pöhlker, Bernd Michaelis, Michael Terwey
"KIP": Das Konfrontative Interventionsprogramm an einer Schule für Erziehungshilfe wird erwachsen
Alexander Krohn, Jens Hinrichs, Sönke Mauch
Konfrontatives Soziales Training in einer Schule im Sozialen Brennpunkt
Roland Büchner
Soziale Kompetenz und Gewaltprävention - das Interventionsprogramm
"Konfrontative Pädagogik in der Schule"
Alexander Krohn
Zurück zu den Wurzeln der Lerntheorie. Interview mit Professor Albert Bandura am 3. Februar 2003 an der Stanford University, CaliforniaAus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Die Autorinnen und Autoren