O. Lasche
Konstruktion und Material im Bau von Dampfturbinen und Turbodynamos (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
O. Lasche
Konstruktion und Material im Bau von Dampfturbinen und Turbodynamos (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 30.34MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Oskar LascheKonstruktion und Material im Bau von Dampfturbinen und Turbodynamos (eBook, PDF)39,99 €
- -33%11Hermann FreundKonstruktionselemente (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Bernd KünneEinführung in die Maschinenelemente (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11A. LoschgeKonstruktionen aus dem Dampfturbinenbau (eBook, PDF)42,99 €
- Alois BreiingBewerten technischer Systeme (eBook, PDF)74,62 €
- -22%11August LoschgeKonstruktionen aus dem Dampfturbinenbau (eBook, PDF)42,99 €
- -56%11E. HoeltjeDie Bearbeitung von Maschinenteilen (eBook, PDF)33,26 €
- -25%11
- -23%11
- -41%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642918759
- Artikelnr.: 53384752
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642918759
- Artikelnr.: 53384752
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Die Wechselbeziehungen zwischen Konstruktion und Material.- 2. Die verschiedenen Materialeigenschaften, die Beanspruchungen und Arten der Prüfung.- I. Die Dehnung und Festigkeit des Materials.- 3. Die bleibende Dehnung des Materials.- 4. Die federnde Dehnung des Materials.- 5. Das scheinbare Ansteigen der Festigkeit des Materials.- 6. Die endliche Länge der höchstbeanspruchten Stellen.- 7. Das Verhalten einer aufgeschrumpften umlaufenden Platte.- 8. Zerstörungsvorgang an einem Versuchsmodell.- II. Die Kerbzähigkeit.- 9. Der Kerbschlagversuch und die Kerbzähigkeit.- 10. Die Form der Kerbe und die Größe der Stäbe.- 11. Einfluß der Stabbreite auf die Kerbzähigkeit beim Einschlagversuch.- 12. Einfluß der Stabbreite auf die Kerbzähigkeit beim Mehrschlagversuch.- 13. Die Vorzüge des Mehrschlagversuchs gegenüber dem Einschlagversuch.- 14. Spezifische Schlagarbeit (Kerbzähigkeit) und Biegewinkel.- 15. Mehrschlagversuch.- 16. Zusammenfassung.- III. Dauerversuche.- 17. Betriebsgemäße Dauerversuche.- 18. Die Prüfvorrichtung für die Dauerversuche.- 19. Die Stäbe für die Schwingungsversuche und ihre Belastung.- 20. Die Ergebnisse der Schwingungsbiegeversuche.- 21. Harte Querschnittsübergänge und harte Beanspruchungen.- 22. Das Bruchaussehen der Dauerbrüche.- 23. Zusammenfassung.- IV. Die Radscheiben.- 24. Das Material der Radscheiben.- 25. Laufende Materialprüfung auf Streckgrenze und Schlagarbeit.- 26. Das Schmieden der Radscheiben.- 27. Einfluß des Glühens.- 28. Einfluß des Vergütens.- 29. Die wärmetechnische Behandlung des Materials.- 30. Die rechnerische Beanspruchung der Radscheiben.- 31. Gleiche Materialeigenschaften in allen Teilen der Scheiben.- 32. Formänderung einer Radscheibe während eines Durchgehens der Turbine.- 33. Der Radkranzkonstruiert als der schwächste Teil der Radscheibe.- 34. Das Schaufelschloß im Radkranz.- 35. Künstliches Verzerren der Radscheiben durch falsches Anwärmen.- 36. Der Aufbau der Radscheiben auf die Turbinenwelle.- V. Die Turbinenschaufeln.- 37. Allgemeine Anforderungen.- 38. Die Herstellung der Lauf- und Leitschaufeln.- 39. Die Konstruktion des Fußes der Laufschaufeln.- 40. Konstruktion der Zwischendeckel.- 41. Das Material der Laufschaufeln.- 42. Materialmängel der Schaufeln aus 25%igem Nickelstahl.- Betriebsanstände an Schaufeln.- 43. Chemisch unreiner Dampf und die Zerstörung der Laufschaufeln.- 44. Chemisch unreiner Dampf und die Zerstörung der Leitschaufelbleche.- 45. Die Zerstörung der Schaufeln durch zu hohe Temperaturen.- 46. Mechanische Abnutzung der Beschaufelung durch hartgebrannten Kesselschlamm oder durch mitgerissenes Wasser und Dampfnässe.- 47. Das Verschlammen der Beschaufelung.- 48. Die Einwirkung von Wasserschlägen auf die Beschaufelung.- 49. Versuche über die Ursachen des Rostens.- 50. Das Rosten während der Betriebspausen.- VI. Schwingungen der Turbinenräder und -schaufeln.- 51. Die Ursachen der Schwingungen.- 52. Die Sicherungen gegen Schwingungen.- 53. Die Schwingungsprüfung.- VII. Gußeisen als Werkstoff für dampfführende Teile.- 54. Das Wachsen des Gußeisens und seine Ursachen.- 55. Wahl der Zusammensetzung des Gußeisens.- VIII. Die Dynamorotoren.- 56. Der Probelauf mit erhöhter Umlaufzahl.- 57. Der allgemeine Aufbau des AEG-Induktors.- 58. Der Induktorkörper.- 59. Die Haltezähne für die eingelegten Spulen.- 60. Die nachweisbaren Festigkeitszahlen des Materials.- 61. Die Zufälligkeiten im Material.- IX. Anfressungen an Kondensatorrohren.- 62. Allgemeines.- 63. Anfressungen durch Fremdströme; GeppertschesSchutzverfahren.- 64. Versuche über Anfressungen an Kondensatorrohren.- 65. Anfressungen an Kondensatorrohren durch Fremdstrom.- 66. Die Befestigung bzw. die Dichtung der Rohre.- 67. Das Aussehen der Anfressungen durch Fremdstrom.- 68. Der Einfluß des galvanischen Stromes auf das Material.- 69. Anfressungen an Kondensatorrohren durch Potentialunterschiede engumgrenzter Stellen des einzelnen Rohres. Betriebsresultate.- 70. Künstliches Hervorrufen von Anfressungen durch örtliche Ströme.- 71. Künstliches Hervorrufen von Anfressungen durch Fremdkörper.- 72. Anfressungen durch rein chemische Einflüsse.- 73. Schutz gegen Anfressungen an Kondensatorrohren durch Schutzplatten verschiedenen Materials.- 74. Versuche über die Schutzwirkung von Eisen- und Zinkplatten gegen Anfressungen an Kondensatorrohren aus Messing.- 75. Schutz gegen galvanische Anfressungen nach dem Verfahren Harris-Anderson.- 76. Schutz gegen galvanische Anfressungen durch Hilfsstrom nach Geppert-Cumberland und durch Saugdynamo von Kapp.- 77. Betriebserfahrungen.- X. Lager für Turbinen.- 78. Die Lauflager. Versuchsgebiete und Aufgaben der Versuche.- 79. Die Versuchseinrichtungen für Lauflager.- 80. Einrichtungen für die örtlichen Temperatur- und Druckmessungen der Lauflager.- 81. Konstruktion der Lagerschalen und Schmiermittelverteilung.- 82. Die Konstruktion der Drucklager.- 83. Die örtlichen Drücke in den Lauflagern.- 84. Die örtlichen Temperaturen in den Lauflagern.- 85. Das Lagerspiel und die Reibungsarbeit.- 86. Reibungsmoment = MR und Reibungsarbeit = AR.- 87. Der Reibungskoeffizient ?.- 88. Die Dicke der tragenden Ölschicht.- 89. Einfluß von Lagerströmen.- 90. Das Lagermetall.- XI. Formgebung.
1. Die Wechselbeziehungen zwischen Konstruktion und Material.- 2. Die verschiedenen Materialeigenschaften, die Beanspruchungen und Arten der Prüfung.- I. Die Dehnung und Festigkeit des Materials.- 3. Die bleibende Dehnung des Materials.- 4. Die federnde Dehnung des Materials.- 5. Das scheinbare Ansteigen der Festigkeit des Materials.- 6. Die endliche Länge der höchstbeanspruchten Stellen.- 7. Das Verhalten einer aufgeschrumpften umlaufenden Platte.- 8. Zerstörungsvorgang an einem Versuchsmodell.- II. Die Kerbzähigkeit.- 9. Der Kerbschlagversuch und die Kerbzähigkeit.- 10. Die Form der Kerbe und die Größe der Stäbe.- 11. Einfluß der Stabbreite auf die Kerbzähigkeit beim Einschlagversuch.- 12. Einfluß der Stabbreite auf die Kerbzähigkeit beim Mehrschlagversuch.- 13. Die Vorzüge des Mehrschlagversuchs gegenüber dem Einschlagversuch.- 14. Spezifische Schlagarbeit (Kerbzähigkeit) und Biegewinkel.- 15. Mehrschlagversuch.- 16. Zusammenfassung.- III. Dauerversuche.- 17. Betriebsgemäße Dauerversuche.- 18. Die Prüfvorrichtung für die Dauerversuche.- 19. Die Stäbe für die Schwingungsversuche und ihre Belastung.- 20. Die Ergebnisse der Schwingungsbiegeversuche.- 21. Harte Querschnittsübergänge und harte Beanspruchungen.- 22. Das Bruchaussehen der Dauerbrüche.- 23. Zusammenfassung.- IV. Die Radscheiben.- 24. Das Material der Radscheiben.- 25. Laufende Materialprüfung auf Streckgrenze und Schlagarbeit.- 26. Das Schmieden der Radscheiben.- 27. Einfluß des Glühens.- 28. Einfluß des Vergütens.- 29. Die wärmetechnische Behandlung des Materials.- 30. Die rechnerische Beanspruchung der Radscheiben.- 31. Gleiche Materialeigenschaften in allen Teilen der Scheiben.- 32. Formänderung einer Radscheibe während eines Durchgehens der Turbine.- 33. Der Radkranzkonstruiert als der schwächste Teil der Radscheibe.- 34. Das Schaufelschloß im Radkranz.- 35. Künstliches Verzerren der Radscheiben durch falsches Anwärmen.- 36. Der Aufbau der Radscheiben auf die Turbinenwelle.- V. Die Turbinenschaufeln.- 37. Allgemeine Anforderungen.- 38. Die Herstellung der Lauf- und Leitschaufeln.- 39. Die Konstruktion des Fußes der Laufschaufeln.- 40. Konstruktion der Zwischendeckel.- 41. Das Material der Laufschaufeln.- 42. Materialmängel der Schaufeln aus 25%igem Nickelstahl.- Betriebsanstände an Schaufeln.- 43. Chemisch unreiner Dampf und die Zerstörung der Laufschaufeln.- 44. Chemisch unreiner Dampf und die Zerstörung der Leitschaufelbleche.- 45. Die Zerstörung der Schaufeln durch zu hohe Temperaturen.- 46. Mechanische Abnutzung der Beschaufelung durch hartgebrannten Kesselschlamm oder durch mitgerissenes Wasser und Dampfnässe.- 47. Das Verschlammen der Beschaufelung.- 48. Die Einwirkung von Wasserschlägen auf die Beschaufelung.- 49. Versuche über die Ursachen des Rostens.- 50. Das Rosten während der Betriebspausen.- VI. Schwingungen der Turbinenräder und -schaufeln.- 51. Die Ursachen der Schwingungen.- 52. Die Sicherungen gegen Schwingungen.- 53. Die Schwingungsprüfung.- VII. Gußeisen als Werkstoff für dampfführende Teile.- 54. Das Wachsen des Gußeisens und seine Ursachen.- 55. Wahl der Zusammensetzung des Gußeisens.- VIII. Die Dynamorotoren.- 56. Der Probelauf mit erhöhter Umlaufzahl.- 57. Der allgemeine Aufbau des AEG-Induktors.- 58. Der Induktorkörper.- 59. Die Haltezähne für die eingelegten Spulen.- 60. Die nachweisbaren Festigkeitszahlen des Materials.- 61. Die Zufälligkeiten im Material.- IX. Anfressungen an Kondensatorrohren.- 62. Allgemeines.- 63. Anfressungen durch Fremdströme; GeppertschesSchutzverfahren.- 64. Versuche über Anfressungen an Kondensatorrohren.- 65. Anfressungen an Kondensatorrohren durch Fremdstrom.- 66. Die Befestigung bzw. die Dichtung der Rohre.- 67. Das Aussehen der Anfressungen durch Fremdstrom.- 68. Der Einfluß des galvanischen Stromes auf das Material.- 69. Anfressungen an Kondensatorrohren durch Potentialunterschiede engumgrenzter Stellen des einzelnen Rohres. Betriebsresultate.- 70. Künstliches Hervorrufen von Anfressungen durch örtliche Ströme.- 71. Künstliches Hervorrufen von Anfressungen durch Fremdkörper.- 72. Anfressungen durch rein chemische Einflüsse.- 73. Schutz gegen Anfressungen an Kondensatorrohren durch Schutzplatten verschiedenen Materials.- 74. Versuche über die Schutzwirkung von Eisen- und Zinkplatten gegen Anfressungen an Kondensatorrohren aus Messing.- 75. Schutz gegen galvanische Anfressungen nach dem Verfahren Harris-Anderson.- 76. Schutz gegen galvanische Anfressungen durch Hilfsstrom nach Geppert-Cumberland und durch Saugdynamo von Kapp.- 77. Betriebserfahrungen.- X. Lager für Turbinen.- 78. Die Lauflager. Versuchsgebiete und Aufgaben der Versuche.- 79. Die Versuchseinrichtungen für Lauflager.- 80. Einrichtungen für die örtlichen Temperatur- und Druckmessungen der Lauflager.- 81. Konstruktion der Lagerschalen und Schmiermittelverteilung.- 82. Die Konstruktion der Drucklager.- 83. Die örtlichen Drücke in den Lauflagern.- 84. Die örtlichen Temperaturen in den Lauflagern.- 85. Das Lagerspiel und die Reibungsarbeit.- 86. Reibungsmoment = MR und Reibungsarbeit = AR.- 87. Der Reibungskoeffizient ?.- 88. Die Dicke der tragenden Ölschicht.- 89. Einfluß von Lagerströmen.- 90. Das Lagermetall.- XI. Formgebung.