Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Romanistik), Veranstaltung: Realismus, Naturalismus; Spanische Erzählliteratur Ende des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Überblick über die theoretischen und methodischen Grundzüge der feministischen Literaturwissenschaft und Gender Studies 2 Analyse der narrativen Struktur des Romans unter gender-orientierten Gesichtspunkten 2.1 Stimme 2.2 Blick auf Weiblichkeit (Fokalisierung) 2.3 Körperkonzepte 2.4 Plotstruktur und Handlungsermächtigung (agency) 2.5 Raumanalyse 3 Intertextualität 4 Schluss 5 Bibliographie
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.