Der Inhalt
- Konstruieren, wie fange ich an?
- Wie finde ich heraus, ob ein Bauteil standhält? Standardisierung, warum und wie?
- Wie entwickeltman ein technisches Produkt?
- Maschinenelemente, wie werden sie berechnet?
Die Zielgruppen
- Teilnehmer an der Ausbildung zum Techniker Maschinenbau an einem Berufskolleg
- Studierende des Maschinenbaus im ersten Semester an Fach- und Technischen Hochschulen
Dr.-Ing. Paul Naefe lehrte die Fächer Maschinenelemente, Konstruktionsmethodik und Projektmanagement an der FH Köln, die enge Verbindung zur Praxis liegt ihm besonders am Herzen. Dipl.-Ing. (StR) Michael Kott lehrt seit 10 Jahren an Fachschulen im Bereich Maschinenbautechnik. Seine langjährige berufliche Erfahrung in der Automobilindustrie bildet dafür die praxisbezogene Grundlage.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.