Konsum und Qualität des Lebens (eBook, PDF)
Redaktion: Biervert, Bernd
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Konsum und Qualität des Lebens (eBook, PDF)
Redaktion: Biervert, Bernd
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 33.25MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -52%11Reinhard VilkVon der Konjunkturtheorie zur Theorie der Konjunkturpolitik (eBook, PDF)38,66 €
- -28%11Gebrauchsüberlassung komplexer Konsumgüter (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Marketing und Gesellschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Andreas LüdekeProdukthaftungsrecht und Konsumgütersicherheit (eBook, PDF)35,96 €
- -45%11Eduard MändleWirtschaftspolitik in Theorie und Praxis (eBook, PDF)38,66 €
- -20%11Jörg B KühnapfelDie Vermessung des alltäglichen Lebens (eBook, PDF)19,99 €
- -55%11André BebiéKäuferverhalten und Marketing-Entscheidung (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 567
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322858139
- Artikelnr.: 53388788
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Konsumforschung und Konjunkturprognose.- 1.1 Recent Results of Consumer Surveys in the United States.- 1.2 British Experience of Consumer Anticipation Surveys 1961-1971.- 1.3 Die voraussichtliche Entwicklung des privaten Verbrauchs in Frankreich in kurz- und mittelfristiger Sicht.- 1.4 Die Bedeutung von Antizipationsvariablen für das Kauf- und Sparverhalten auf der Mikro- und Makroebene.- 1.5 Erste Diskussion.- 2. Ökonometrische Modelle und Indikatorensysteme.- 2.1 Die Einbeziehung antizipatorischer Daten in ein Vierteljahresmodell für die BRD.- 2.2 Experience with a Short-run Forecasting Model of the United States Economy.- 2.3 Die Beschreibung des Konjunkturverlaufs mit Hilfe von Indikatorensystemen - der Versuch des Sachverständigenrates.- 2.4 Zur Frage der dynamischen Gestaltung der Konjunkturindikatoren.- 2.5 Ansätze für eine ökonometrische Analyse des Konsums neuartiger Konsumgüter.- 2.6 Zweite Diskussion.- 3. Qualitative Aspekte des Konsums.- 3.1 Konsumzwang in einer Wohlstandsgesellschaft (Probleme und Konsequenzen).- 3.2 Gibt es eine Hierarchie der Bedürfnisse? Thesen zur Entwicklung der Bedarfe in der Konsum- und Arbeitswelt.- 3.3 Soziomarketing und Qualität des Lebens.- 3.4 Indices of Consumer and Citizen Satisfaction: Measures of the Performance of the Market and Public Economy.- 3.5 Dritte Diskussion.- 4. Ausgewählte Probleme sozialer Indikatoren: Vorschläge zur Messung der Qualität des Lebens.- 4.1 Societal Implications of the Quality of Employment.- 4.2 Economic Stress as a Source of Societal Discontent.- 4.3 Qualität des Lebens und unternehmerische Entscheidung.- 4.4 Change and Persistence: The Demand for an Enhanced Quality of Life in the Future.- 4.5 Die Implikationen multidimensionaler Zielsysteme für die Entwicklungoperationaler Theoriesysteme.- 4.6 Soziale Indikatoren aus der Sicht des Anwenders.- 4.7 Vierte Diskussion.- Teilnehmerverzeichnis.
1. Konsumforschung und Konjunkturprognose.- 1.1 Recent Results of Consumer Surveys in the United States.- 1.2 British Experience of Consumer Anticipation Surveys 1961-1971.- 1.3 Die voraussichtliche Entwicklung des privaten Verbrauchs in Frankreich in kurz- und mittelfristiger Sicht.- 1.4 Die Bedeutung von Antizipationsvariablen für das Kauf- und Sparverhalten auf der Mikro- und Makroebene.- 1.5 Erste Diskussion.- 2. Ökonometrische Modelle und Indikatorensysteme.- 2.1 Die Einbeziehung antizipatorischer Daten in ein Vierteljahresmodell für die BRD.- 2.2 Experience with a Short-run Forecasting Model of the United States Economy.- 2.3 Die Beschreibung des Konjunkturverlaufs mit Hilfe von Indikatorensystemen - der Versuch des Sachverständigenrates.- 2.4 Zur Frage der dynamischen Gestaltung der Konjunkturindikatoren.- 2.5 Ansätze für eine ökonometrische Analyse des Konsums neuartiger Konsumgüter.- 2.6 Zweite Diskussion.- 3. Qualitative Aspekte des Konsums.- 3.1 Konsumzwang in einer Wohlstandsgesellschaft (Probleme und Konsequenzen).- 3.2 Gibt es eine Hierarchie der Bedürfnisse? Thesen zur Entwicklung der Bedarfe in der Konsum- und Arbeitswelt.- 3.3 Soziomarketing und Qualität des Lebens.- 3.4 Indices of Consumer and Citizen Satisfaction: Measures of the Performance of the Market and Public Economy.- 3.5 Dritte Diskussion.- 4. Ausgewählte Probleme sozialer Indikatoren: Vorschläge zur Messung der Qualität des Lebens.- 4.1 Societal Implications of the Quality of Employment.- 4.2 Economic Stress as a Source of Societal Discontent.- 4.3 Qualität des Lebens und unternehmerische Entscheidung.- 4.4 Change and Persistence: The Demand for an Enhanced Quality of Life in the Future.- 4.5 Die Implikationen multidimensionaler Zielsysteme für die Entwicklungoperationaler Theoriesysteme.- 4.6 Soziale Indikatoren aus der Sicht des Anwenders.- 4.7 Vierte Diskussion.- Teilnehmerverzeichnis.