Der Inhalt
- Diskurs zur Suffizienz
- Synthese zur Suffizienz Suffizienz im Alltag
- Suffizienzhandeln verstehen - Forschungsfragen und Thesen
Die Zielgruppen
- Wissenschaftler, Studierende und Lehrende der Soziologie, der Konsumforschung, der Haushaltswissenschaft und der Ernährungswissenschaft
- Praktiker aus der Verbraucherbildung
Die Autorin
Derzeit ist Melanie Speck (geb. Lukas) am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in der Forschungsgruppe "Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren" als Projektleiterin beschäftigt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich "Nachhaltige Ernährung", Ressourcenpotentiale und Wertschöpfungskettenanalysen, Nachhaltigkeitsmanagement in der Konsumgüterinsdustrie und auf Konsumstudien mit privaten Haushalten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.